taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 7 von 7
Jüdische Gemeinden in Ostdeutschland schrumpfen, die Jungen ziehen weg. Was bleibt, sind überalterte Strukturen. Haben junge Juden dort eine Zukunft?
7.7.2025
Die jüdische Studentenorganisation Hillel organisierte eine Podiumsdiskussion zu den Wahlen in Sachsen. Mehr Verbündete seien nötig, hieß es.
13.8.2024
Jüdische Linke waren in der DDR willkommen. Obwohl sie ab 1933 vor den Nazis geflüchtet waren, wurden sie in der DDR bald antisemitisch diskriminiert.
6.11.2023
Auch Jüdinnen und Juden wollten einst den Sozialismus aufbauen. In Berlin blickt eine Sonderausstellung auf ein selten betrachtetes Thema.
12.9.2023
Historikerin Sonia Combe forscht zu kritischen Marxist:innen in der DDR. Eine Rolle dabei spielen Jüd:innen
Was entfernte Verwandte von Grundbesitzern beanspruchen, fehlt sozialen Projekten für Holocaust-Überlebende: So begründet die Jewish Claims Conference, dass sie nicht aktiv nach Erben sucht
Die „Globalanmeldung“ von Rückerstattungsansprüchen Unbekannter war unter bestimmten Bedingungen zulässig