• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 84

  • RSS
    • 5. 3. 2022, 07:00 Uhr
    • Nord

    Kulturkampf um Kinder

    Evangelikale gegen den Staat

    Mit einer beispiellosen Kampagne versuchen christliche Fun­da­men­ta­lis­t:in­nen derzeit auf einen Sorgerechtsstreit in Walsrode Einfluss zu nehmen.  Eiken Bruhn

    Demo-Zug, Plakat "Diese Kinder sind nicht zum Verkaufen"

      ca. 224 Zeilen / 6692 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 14. 2. 2022, 18:06 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Nach Polizeieinsatz gegen Pil­ge­r:in­nen

      Verfahren eingestellt

      Ein als politisch gewerteter Pilgermarsch war von der Polizei ruppig gestoppt worden. Nun müssen die Pil­ge­r:in­nen keine Strafverfolgung mehr fürchten.  Reimar Paul

      Ein gelbes Holzkreuz in der Landschaft.

        ca. 83 Zeilen / 2474 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 13. 10. 2021, 00:00 Uhr
        • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
        • PDF

        „Die Kirche ist ein geschlossenes System“

        Die Evangelische Landeskirche Hannover informierte am Montag über einen Fall von schwerer sexualisierter Gewalt. Claudia Chodzinski begleitet Betroffene und erklärt, warum derartige Institutionen bei diesen Straftaten so oft im Fokus stehen  Teresa Wolny

        • PDF

        ca. 165 Zeilen / 4940 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 24. 6. 2021, 16:00 Uhr
        • Nord

        Betreuung muslimischer Häftlinge

        Seelsorge zweiter Klasse

        Christliche Gefängnis-Seelsorger sind fest etabliert. Geistliche Hilfe für Muslime im Knast ist oft noch ein Provisorium.  Harff-Peter Schönherr

        Ein Koran liegt neben einem Bett auf einem Tisch

          ca. 154 Zeilen / 4602 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 5. 5. 2021, 00:00 Uhr
          • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
          • PDF

          Uni erforscht Kirchen-Gewalt

          Ein Projekt der Uni Osnabrück soll sexualisierte Übergriffe von Kirchenmännern umfassend untersuchen  

          • PDF

          ca. 82 Zeilen / 2446 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 14. 4. 2021, 00:00 Uhr
          • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
          • PDF

          Bibelzitat bleibt vorerst folgenlos

          Die Ermittlungen gegen den Staatsanwalt, der in einem Plädoyer die Bibel zitierte, wurden eingestellt  

          • PDF

          ca. 62 Zeilen / 1836 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 26. 2. 2021, 16:00 Uhr
          • Nord

          Nachkriegsmoderne zu verkaufen

          Was tun mit still gelegten Kirchen?

          Vielerorts denken die Kirchen über die Verwendung jener Gotteshäuser nach, die in der Nachkriegszeit gebaut wurden.  Bettina Maria Brosowsky

          Eine Kirche aus den 60er-Jahren im Kreis Gütersloh.

            ca. 245 Zeilen / 7325 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 25. 10. 2020, 11:00 Uhr
            • Nord
            • Kultur

            Kirchenkunst von Schröders Gnaden

            Herren der Fliegen und Backsteine

            Schon lange möchte Altkanzler Schröder der Marktkirche ein Fenster von Markus Lüpertz stiften. Dagegen klagt der Stiefsohn des Architekten.  Nadine Conti

            Ein Druck des umstrittenen Lüpertz-Fensters lehnt an einer Säule in der Marktkirche

              ca. 158 Zeilen / 4732 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 13. 5. 2019, 17:44 Uhr
              • Nord

              Reaktionäre Rede

              Wenn der Prinz von Preußen spricht

              Bei einem Konzert des Jüdischen Kammerorchesters hielt Prinz Kiril von Preußen eine Gastrede. Besucher*innen sind vom Inhalt empört und fordern Aufklärung.  Marthe Ruddat

              Pfarrer mit Beffchen vor buntem Kirchenfenster

                ca. 155 Zeilen / 4630 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 23. 4. 2019, 10:50 Uhr
                • Nord

                Christliche Fundamentalisten in Bremen

                „Lasst euch drücken!“

                In Bremen will eine radikalchristliche Pfingstgemeinde ein Sozialzentrum errichten – und damit eine Lücke füllen, die der Staat hinterlassen hat.  Cornelius Runtsch

                Die Musik- und Tanzgruppe „iThemba“ tanzt auf einer Bühne auf der Bürgerweide in Bremen.

                  ca. 502 Zeilen / 15056 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 5. 1. 2019, 00:00 Uhr
                  • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
                  • PDF

                  das ding, das kommt

                  Symbolträchtiger Boppel

                  • PDF

                  ca. 66 Zeilen / 1961 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  • 20. 11. 2018, 00:00 Uhr
                  • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
                  • PDF

                  Frieda Ahrens über religiöse Symbole bei Gericht

                  Keine Extrawurst fürs Kreuz

                  • PDF

                  ca. 66 Zeilen / 1953 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 20. 11. 2018, 16:58 Uhr
                  • Nord

                  Religiöse Symbole sollen verschwinden

                  Gerichte bald fast neutral

                  In Niedersachsen sollen religiöse und weltanschauliche Symbole vor Gericht verbannt werden – nur das Kreuz an der Wand darf bleiben.  Andrea Scharpen

                  Ein Kreuz hängt an der Wand eines bayrischen Gerichtssaals.

                    ca. 171 Zeilen / 5108 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 16. 11. 2018, 14:34 Uhr
                    • Nord

                    Angriffe auf Jesiden in Niedersachsen

                    Kein besseres Leben gefunden

                    Im niedersächsischen Northeim sollen zwei Jesiden krankenhausfreif geschlagen und mit vorgehaltener Pistole mit dem Tod bedroht worden sein.  Gareth Joswig

                    Junge Jesiden tragen weiße Stirnbänder mit roter Schrift

                      ca. 194 Zeilen / 5819 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 22. 9. 2018, 00:00 Uhr
                      • argumente, S. 10
                      • PDF

                      geht’s noch?

                      Die Kirche und die AfD

                      Der evangelische Landesbischof von Hannover sagt in einem Interview, Christ und AfD-Mitglied zu sein schließe sich nicht aus. Lieber Gott, kannst du da nicht einschreiten?  Uli Hannemann

                      • PDF

                      ca. 80 Zeilen / 2391 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 27. 7. 2018, 00:00 Uhr
                      • inland, S. 6
                      • PDF

                      Gegenseitige Anerkennung

                      Erste explizit christlich-muslimische Kita in Niedersachsen gegründet  

                      • PDF

                      ca. 45 Zeilen / 1338 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 14. 6. 2018, 11:44 Uhr
                      • Nord

                      „Nutznießer“ das Bamf-Skandals

                      Zu schnell vergessen

                      Die Jesiden, die in Bremen angeblich unrechtmäßig als Flüchtlinge anerkannt wurden, flohen vor einem Völkermord. Wir haben zwei Familien besucht.  Benno Schirrmeister

                        ca. 328 Zeilen / 9834 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 10. 2. 2018, 00:00 Uhr
                        • nord.thema, S. 65 ePaper 51 Nord
                        • PDF

                        Warum nicht alle alle Feste feiern

                        Vorreiter-Projekt: Deutschlands erste christlich-muslimische Kita eröffnet im kommenden Sommer im niedersächsischen Gifhorn  

                        • PDF

                        ca. 100 Zeilen / 2983 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Spezial

                        • 6. 12. 2017, 18:12 Uhr
                        • Nord

                        Zweierlei Maß im hannöverschen Landtag

                        Kreuze ja, Kopftuch nein

                        Niedersachsens große Koalition will Richterinnen das Kopftuch verbieten, dabei wollte es noch keine tragen. Kreuze in Gerichtssälen problematisiert Schwarz-Rot nicht.  Andrea Scharpen

                          ca. 109 Zeilen / 3268 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 10. 6. 2017, 00:00 Uhr
                          • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
                          • PDF

                          Glaube angezweifelt

                          Religions-Bekenntnis Andrea Scharpen

                          • PDF

                          ca. 64 Zeilen / 1905 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln