Für den Studentenfunktionär, Werder-Bremen-Manager, SPD-Politiker und UN-Berater Willi Lemke sollte Sport stets Chancen öffnen und Entwicklung fördern.
Teilhabe, Bildungsgerechtigkeit, Kampf gegen Armut: Der Bremer Paritätische Wohlfahrtsverband nutzt den Welttag des Kindes, um für Kinderrechte zu streiten.
Der neue Sportbeauftragte der UN, Willi Lemke, über die politische Bedeutung des Sportes, einen neuerlichen Olympia-Boykott, Heimarbeit und die Verständigung mit seinem neuen Chef, UN-Generalsekretär Ban Ki-moon
Vertreter von knapp 400 Unesco-Welterbestätten konferieren derzeit in Lübeck. Darunter sind nur sechs aus Norddeutschland. Dabei gäbe es so viele würdige Orte. Deshalb geben wir dem Welterbe-Komitee für seine am 23. Juni beginnende Sitzung in Christchurch/Neuseeland eine Übersicht über die absolut unverzichtbaren und existenziell bedrohten Kandidaten an die Hand.
Armut, fehlende Bildung, hohe Säuglingssterblichkeit: Kindern in Bremen geht es nach einer neuen Unicef-Studie am schlechtesten im Vergleich aller 16 Bundesländer. Auch Hamburg und Schleswig-Holstein schneiden nicht gut ab
Bremen feierte gestern den 600. Geburtstag des Rathauses und seine Erhebung zum Weltkulturerbe. Henning Scherf nutzte den Festakt zu einer gewagten Parallele und einem Plädoyer für die Unabhängigkeit des Stadtstaates
Heute startet an der International University die erste BRIMUN-Konferenz. 200 Studenten aus aller Welt simulieren dabei die diplomatische Geschäftigkeit der Vereinten Nationen, vom Gerichtshof bis zum Sicherheitsrat. Auch ein wenig Party gehört dazu
■ Appell der Bundesausländerbeauftragten: Rückkehr ins Kosovo nicht überstürzen / Lage nach wie vor angespannt / Ganze Regionen drohen instabil zu werden