Die Justizminister beschließen die Erhöhung der Entschädigung für unschuldig Inhaftierte. Eine konkrete Summe steht noch aus.
ca. 97 Zeilen / 2898 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Daniel M. soll Steuerfahnder in NRW ausgespäht und dafür Zehntausende Euro kassiert haben. Er könnte mit einer Bewährungsstrafe davonkommen.
ca. 223 Zeilen / 6666 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der legendäre Geheimagent der Bonner Republik muss nicht hinter Gitter – trotz Steuerhinterziehung
ca. 89 Zeilen / 2651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Ein Mitarbeiter der Ausländerbehörde des Bundes soll für den indischen Geheimdienst spioniert haben. Jetzt steht er in Berlin vor Gericht.
ca. 116 Zeilen / 3475 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Ex-Undercoveragent Werner Mauss soll mehr als 15,2 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben. Er selbst schweigt. Der Fall wird kompliziert.
ca. 317 Zeilen / 9489 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein BND-Informant wurde wegen Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe verturteilt. Sicherheitskreise fordern von der Strafverfolgung abzusehen.
ca. 119 Zeilen / 3563 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
LINKSPARTEI Observation könnte mit der rot-grünen Regierung in NRW zu Ende gehen – „rational“ gilt beim Verfassungsschutz als marxistischer Duktus
ca. 74 Zeilen / 2154 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der zweiter Angeklagte sagt aus, dass eine Autobombe den Flughafen von Düsseldorf oder Dortmund lahmlegen sollte. Gruppenchef Fritz G. bestreitet eine Beteiligung von Geheimdiensten.
ca. 67 Zeilen / 1994 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Verfassungsschutz darf Bodo Ramelow, Fraktionsvize der Linken im Bundestag, nicht länger beobachten - aber nur, weil er Parlamentarier ist.
ca. 115 Zeilen / 3436 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Ramelow-Urteil ist kein Anlass zur Euphorie - es schützt nur einen Abgeordneten vor einem Geheimdienst. Doch es verstärkt den Druck auf Schäuble, Überwachung von Linken zu überdenken.
ca. 66 Zeilen / 1968 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Es sah aus wie ein Krimi mit Happy End: Der BND entlarvte Steuerhinterzieher. Jetzt gibt es Indizien, dass der BND von eigenen illegalen Aktivitäten ablenken wollte.
ca. 326 Zeilen / 9766 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Verfassungsschutz darf den Vizechef der Linksfraktion Bodo Ramelow nicht mehr überwachen. Kölner Gericht: Kein Grundsatzentscheid über das Beschatten von Linken
ca. 103 Zeilen / 3135 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das Ramelow-Urteil bedeutet nicht, dass die gesamte Linkspartei von nicht mehr vom Verfassungsschutz beobachtet werden darf. Dabei ist die Partei gar nicht verfassungsfeindlich.
ca. 68 Zeilen / 2035 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Verfassungsschutz in NRW will Schüler vom Islamismus abhalten - mit einem platten Comic und Ratschlägen wie: "Spiel nicht im Team der Mudschaheddin".
ca. 119 Zeilen / 3568 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Verfassungsrichter äußern sich kritisch über das Gesetz zur Onlinedurchsuchung in NRW. Eine der entscheidenden Fragen wird sein, ob der Computer zur Wohnung gehört.
ca. 220 Zeilen / 6600 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bundesverfassungsrichter äußern sich kritisch über Gesetz zur Online-Durchsuchung in Nordrhein-Westfalen. Sogar der Zugriff auf die Festplatte und die Überwachung der Tastatureingaben wäre für Beobachter möglich. Wichtige Entscheidung für Bund
ca. 122 Zeilen / 3730 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
NRW hat als einziges Bundesland ein Gesetz, das erlaubt, auf privaten Computern zu schnüffeln. NRW-Verfassungsschutzchef Möller hält es für besonders rechtsstaatlich.
ca. 284 Zeilen / 8498 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach der Enttarnung eines in der Neonazi-Szene eingesetzten Spitzels gerät die NRW-Regierung in Erklärungsnot: Der V-Mann war angeblich kriminell.
ca. 79 Zeilen / 2348 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Finanzminister Linssen will sich auch um Steuerprobleme von rot-grünen Abgeordneten gekümmert haben
ca. 61 Zeilen / 1777 Zeichen
Quelle: taz NRW
Ressort: NRW aktuell
Nah am Bürger: CDU-Sicherheitsexperte Bosbach und NRW-Finanzminister Linssen telefonierten wegen der Steuerprobleme des Agenten Werner Mauss – und bestreiten eine Sonderbehandlung
ca. 96 Zeilen / 2818 Zeichen
Quelle: taz NRW
Ressort: NRW aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
• In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.
für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...
Brigitte Marquardt
Telefon: 030 - 259 02 -204
Mail: marquardt@taz.de