Die meisten Isländer wollen nicht für Milliarden-Schulden von durchgeknallten Bankern aufkommen - zu recht. Nur ein Gerichtsverfahren hätte klärende Wirkung.
Die Regierung in Reykjavík hat den Antrag auf einen EU-Beitritt in Brüssel eingereicht. Doch ihre Forderungen sind hart. In der Fischereipolitik will es unabhängig bleiben.
Island will der EU beitreten. Doch es ist kein Bittsteller, sondern stellt harte Forderungen. Die EU wird Reykjavík trotzdem entgegenkommen, um Einfluss in der Arktis zu sichern.
Nach mehrtägigen Debatten und endlosen persönlichen Erklärungen stimmt das Parlament in Reykjavik knapp für den Aufnahmeantrag in die Europäische Union.
Heute entscheidet das Parlament in Island über einen Beitrittsantrag zur Europäischen Union. Ein Referendum im Jahre 2011 soll den Prozess abschließen.
Unter Druck wegen der schweren Finanzkrise sucht die isländische Regierung Schutz in der EU - und möglichst beim Euro. Die EU will Island willkommen heißen. Der Weg für Hilfskredite ist inzwischen frei.