• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 584

  • RSS
    • 1. 11. 2022, 17:34 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Baerbock in Zentralasien

    Bodenschätze versus Bürgerrechte

    Die Außenministerin ist in Kasachstan und Usbekistan unterwegs. Dabei signalisiert Baerbock ein klares Interesse an wirtschaftlicher Kooperation.  Tanja Tricarico

    Annalena Baerbock mit einer Delegation im Foyer eines Gebäudes

      ca. 116 Zeilen / 3480 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 9. 10. 2022, 10:08 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Afghanistan nach Machtübernahme der Taliban

      Dutzende afghanische Ortskräfte tot

      Zwölf Menschen sollen durch einen „natürlichen Tod“ oder Unfall gestorben sein, sechs durch Gewalt. Das geht aus der Antwort auf eine Linken-Anfrage hervor.  

      Menschen dicht gedrängt in einem Flugzeug

        ca. 76 Zeilen / 2252 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 6. 9. 2022, 00:00 Uhr
        • ausland, S. 10
        • PDF

        Tote bei Anschlag auf russische Botschaft in Kabul

        Unter den sechs Toten des Selbstmordanschlags sind auch zwei Botschaftsmitarbeiter  Thomas Ruttig

        • PDF

        ca. 59 Zeilen / 1763 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 2. 8. 2022, 08:50 Uhr
        • Politik
        • Asien

        Al-Qaida-Chef in Afghanistan getötet

        „Haben Gerechtigkeit geliefert“

        Die USA töten Al-Qaida-Chef Aiman al-Sawahiri per Drohne in Afghanistans Hauptstadt Kabul. Der angeschlagene US-Präsident Biden will Stärke zeigen.  Dorothea Hahn

        US-Präsident Joe Biden während seiner Fernsehansprache vom Balkon des Weißen Hauses

          ca. 140 Zeilen / 4186 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 4. 7. 2022, 12:23 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Mädchenrechte in Afghanistan

          Feministische Außenpolitik gesucht

          Kommentar 

          von Silke Mertins 

          In Afghanistan brauchen Mädchen dringend konkrete Hilfe. Doch das, was Außenministerin Baerbock liefert, ist vor allem wolkig, emotional und unfertig.  

          Ein verschleiertes Mädchen zwischen vielen in eine Burka gewandten Frauen

            ca. 84 Zeilen / 2507 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            Typ: Kommentar

            • 3. 6. 2022, 11:24 Uhr
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Deutsche Außenpolitik und Afghanistan

            Zuhören lernen

            In Afghanistan hat Deutschland historisch versagt. Eine Lehre: Feministische Außenpolitik muss Sicherheit weniger militärisch sehen.  Betania Bardeleben

            Frauen auf der Straße in Afghanistan, viele davon in Burka

              ca. 186 Zeilen / 5560 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 18. 4. 2022, 16:37 Uhr
              • Politik
              • Asien

              Gute Taliban, böse Taliban

              Kabul meldet pakistanische Angriffe

              Pakistans Militär übt offenbar Vergeltung für einen Angriff der pakistanischen Taliban, der aus Afghanistan stammen soll. Kabuls Taliban sind empört.  Sven Hansen

              Flüchtlingskinder vor Wachposten in kargem Gelände

                ca. 141 Zeilen / 4220 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 31. 3. 2022, 17:03 Uhr
                • Politik
                • Asien

                Afghanistan-Konferenz in China

                Pekings Vorstoß Richtung Kabul

                Peking will beim Thema Afghanistan diplomatische Initiative übernehmen. Dabei geht es um gute Beziehungen, aber auch um den Zugang zu Rohstoffen.  Thomas Ruttig

                Drei Männer stehen nebeneinander: Außenminister China, Pakistan, Afghanistan

                  ca. 149 Zeilen / 4457 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 28. 2. 2022, 12:52 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Afghanische Geflüchtete in Deutschland

                  Die Zerrissenen

                  Vor sechs Monaten beendete die Bundes­wehr die Evakuierung in Afghanistan. Die Geschichte von Dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.  Aaron Wörz, Simon Wörz

                  Ein Mann steht auf einer Straße in der westdeutschen Provinz

                    ca. 818 Zeilen / 24539 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    Typ: Longread

                    • 15. 2. 2022, 16:55 Uhr
                    • Politik
                    • Asien

                    US-Beschluss zu Kabuls Auslandsreserven

                    Biden eint zerstrittene Af­gha­nen

                    In Afghanistan lehnen alle politischen Lager den Beschluss des US-Präsidenten ab, die Hälfte der eingefrorenen afghanischen Gelder nicht zurückzugeben.  Thomas Ruttig

                    Mensch mit Transparent vor Bewaffneten.

                      ca. 90 Zeilen / 2688 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 14. 1. 2022, 16:43 Uhr
                      • Politik
                      • Asien

                      Afghanistan und seine Nachbarn

                      Jets, Kleinkrieg und Scharmützel

                      Die afghanischen Taliban haben inzwischen zu mehreren Nachbarstaaten ein angespanntes Verhältnis – selbst zu ihrem Hauptunterstützer Pakistan.  Thomas Ruttig

                      Helicopter fliegt über Staub, der von Panzern hochgewirbelt wird

                        ca. 121 Zeilen / 3616 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 7. 12. 2021, 08:23 Uhr
                        • Kultur
                        • Künste

                        Kultur in Krisengebieten

                        Wiederaufbau und Zerstörung

                        Die documenta fand 2012 auch in Kabul statt. Nun steht die Ausstellung im Zentrum eines nachträglichen Streits um Kunst und Macht.  Ingo Arend

                        An einem Hang von Kabul arbeiten Männer beim Hausbau

                          ca. 238 Zeilen / 7122 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 25. 11. 2021, 08:14 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Evakuierung afghanischer Mitarbeiter

                          Regierung fehlt der Überblick

                          Wie viele Ortskräfte lässt die Regierung in Afghanistan zurück? Laut Innenministerium weiß sie das selbst nicht: Abgelehnte Anträge zähle man nicht.  Tobias Schulze

                          Schutzbedürftige Menschen betreten kurz nach dem Flug aus Kabul sicheren Boden zum Weiterflug nach Deutschland.

                            ca. 68 Zeilen / 2032 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 4. 11. 2021, 19:14 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Afghanistan-Bericht der Bundesregierung

                            Ungeschönte „Momentaufnahme“

                            Das Auswärtige Amt hat seit Ende August keine Diplomaten mehr in Afghanistan. Es zeichnet jetzt aber ein realistischeres Bild von dort als früher.  Anne Fromm

                            Zwei Frauen in Burkas in Kabul, gesehen aus einem Autofenster

                              ca. 90 Zeilen / 2671 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 20. 10. 2021, 00:00 Uhr
                              • ausland, S. 10
                              • PDF

                              Taliban hoffen auf internationale Anerkennung

                              In Moskau beginnt eine Afghanistan-Konferenz, auf der die Taliban für sich werben wollen  Sven Hansen

                              • PDF

                              ca. 62 Zeilen / 1851 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              • 13. 10. 2021, 09:48 Uhr
                              • Politik
                              • Asien

                              Pakistans Umgang mit den Taliban

                              Zwischen Gut und Böse

                              Pakistans Taliban sind wieder in der Offensive. Das hat vor allem mit ihren afghanischen Glaubensbrüdern zu tun – die von Islamabad gestützt werden.  Zahra Kazmi

                              Ein Bewaffneter steht vor einem Grenzzaun, hinter dem sich Menschen drängen.

                                ca. 188 Zeilen / 5627 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 11. 10. 2021, 18:42 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Evakuierungen aus Afghanistan

                                Engagement für bedrohte Frauen

                                Frauen- und Ge­schlech­ter­for­sche­r*in­nen fordern vom Auswärtige Amt, mehr bedrohte Af­gha­n*in­nen in Deutschland aufzunehmen.  Anne Fromm

                                Eine verhüllte Frau steht vor einem Schönheitssalon, in dem auf Werbeplakaten, die Gesichter der Frauen übermalt wurden

                                  ca. 106 Zeilen / 3162 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 8. 10. 2021, 18:22 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Völkerrechtler über Taliban-Regierung

                                  „Pragmatische Anerkennung denkbar“

                                  Wie soll Deutschland mit den neuen Machthabern in Afghanistan umgehen? Völkerrechtler Matthias Hartwig über Möglichkeiten und Grenzen der Diplomatie.  

                                  Straßenszene mit Taliban.

                                    ca. 166 Zeilen / 4960 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Interview

                                    • 8. 9. 2021, 16:39 Uhr
                                    • Berlin

                                    Offener Brief an Berliner Innensenator

                                    Traumatisiert in Kabul

                                    Innensenator Geisel soll Jamil Ahmadi aus Kabul zurückholen, fordern PolitkerInnen. Der Afghane ist Opfer einer Gewalttat, unter der er bis heute leidet.  Susanne Memarnia

                                      ca. 135 Zeilen / 4041 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 7. 9. 2021, 11:59 Uhr
                                      • Politik
                                      • Asien

                                      Machtwechsel in Afghanistan

                                      Die Furcht vor den Taliban

                                      Gastkommentar 

                                      von Özgün Emre Koç 

                                      Der Sieg der radikalen Islamisten stellt die globale Rolle der USA in Frage. Und hat immense Auswirkungen auf die Region – von der Türkei bis Indien.  

                                      Wang Yi (r), Außenminister von China, und Mullah Abdul Ghani Baradar, afghanischer Führer der Taliban

                                        ca. 196 Zeilen / 5854 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Gastkommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln