Die Klimabewegung Fridays for Future ist in Japan trotz des hohen Treibhausgasausstoßes des Landes noch sehr klein. Aber sie will wachsen.
ca. 252 Zeilen / 7559 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein Mann zündet sich in Tokio an, aus Protest gegen den Staatsakt für den Ex-Premier Abe und gegen die engen Verbindung der Regierung zur Moon-Sekte.
ca. 87 Zeilen / 2592 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wer das Sportsystem kritisiert, muss mit Repressalien rechnen. Die 200-Meter-Sprinterin Kristina Timanowskaja wurde zur Staatsfeindin in Belarus.
ca. 142 Zeilen / 4237 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Das IOC gibt politischen Protesten mehr Raum, delegiert aber die Verantwortung an die Sportverbände. Das sorgt für Unsicherheit unter den Sportlern.
ca. 156 Zeilen / 4677 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Juntakritiker Pavin Chachavalpongpun floh nach Japan. Dort wurde er jetzt von einem maskierten Unbekannten mit einer Chemikalie angegriffen.
ca. 74 Zeilen / 2215 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Empörte Bürger haben sich gegen den Willen der Justiz durchgesetzt: Den Verantwortlichen des GAUs von 2011 wird nun doch der Prozess gemacht.
ca. 115 Zeilen / 3448 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ALTERNATIVEN Wie wollen wir leben? Die japanische Organisation „Peace Boat“ fährt über die Meere, um das herauszufinden. Unsere Reporterin fährt mit
ca. 232 Zeilen / 6916 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Gesellschaft
Peking erlebt die größten Demonstration seit Niederschlagung der Demokratiebewegung. Es geht um verhasste Japaner und die Besitzrechte an fünf Inselchen.
ca. 139 Zeilen / 4161 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
PROTEST Zehntausende demonstrieren in China gegen eine geplante Abwasserpipeline. Sie stürmen ein Regierungsgebäude und prügeln sich mit der Polizei. Die Regierung lenkt ein
ca. 63 Zeilen / 1925 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
In China gibt es täglich hunderte Proteste. Weil sich die Demonstranten von staatlichen Medien schlecht informiert fühlen, organisieren sie sich im Netz.
ca. 72 Zeilen / 2146 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Proteste wie die in Qidong werden für die chinesische Zentralregierung immer schwieriger zu kontrollieren. Und sie machen landesweit Schule.
ca. 78 Zeilen / 2313 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Umgekippte Autos, ein gestürmtes Regierungsbüro, ein zerzauster Parteisekretär: In Ostchina haben Tausende erfolgreich gegen eine Abwasserpipeline protestiert.
ca. 104 Zeilen / 3113 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die sogenannte Japanische Rote Armee beging vor 40 Jahren in Israel den ersten Selbstmordanschlag des modernen Terrorismus: In Tel Aviv starben damals 26 Menschen.
ca. 509 Zeilen / 15247 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
JAPANS RAF Von der Studentenbewegung zum antiimperialistischen Kampf, von Fememorden und weltweiten Anschlägen
ca. 175 Zeilen / 5010 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Kultur
SUBKULTUR Seit Fukushima ist die japanische Alternativszene im Auftrieb. Ein Streifzug durch Tokio
ca. 636 Zeilen / 19093 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Kultur
Die Polizei beendet gewaltsam die Besetzung der Baustelle einer Marinebasis auf der südkoreanischen Insel Jeju. Mehr als 30 Menschen werden festgenommen.
ca. 116 Zeilen / 3465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wie hoch ist die Strahlenbelastung durch die Atomkatastrophe? Immer mehr Japaner misstrauen ihrer Regierung. Und nehmen die Sache selbst in die Hand.
ca. 97 Zeilen / 2887 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
JAPAN Der Regierungschef ist wegen der Verlegung einer US-Militärbasis zwischen alle Fronten geraten
ca. 85 Zeilen / 2551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
ca. 74 Zeilen / 2165 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Im japanischen Sapporo protestieren Globalisierungsgegner gegen den G-8-Gipfel. Sie machen die Industriestaaten für die Getreidepreiskrise verantwortlich. Unter Beschuss standen nicht nur die USA, sondern auch Bundeskanzlerin Angela Merkel
ca. 119 Zeilen / 3723 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.