ca. 82 Zeilen / 2444 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Reporter ohne Grenzen kürt Russland, Indien und China als „Feinde des Internets“. Aber Überwachung ist nicht nur dort ein Problem.
ca. 103 Zeilen / 3071 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Mit nur 36 Jahren verteidigt Edward Snowden sein Lebenswerk: die Enthüllung der US-Massenüberwachung. Sein Buch ist aber auch ein Versprechen.
ca. 275 Zeilen / 8237 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Weil Whistleblower Snowden seine Angst überwand, wissen wir mehr über das System weltumspannender Überwachung. Ist er deswegen ein Held?
ca. 71 Zeilen / 2124 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Behörde will umstrittene Software weiter nutzen
ca. 84 Zeilen / 2514 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Nutzt die Polizei Gesichtserkennungssoftware, braucht sie dafür eine Rechtsgrundlage, findet die FDP
ca. 79 Zeilen / 2341 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
ca. 87 Zeilen / 2590 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Beim G20-Gipfel griff der Verfassungsschutz großflächig Daten aus dem Mobilfunknetz ab. Die Methoden sind ungenau, Auskünfte für Betroffene gibt es nicht.
ca. 152 Zeilen / 4549 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Verfassungsschutz veröffentlicht die Namen linker Aktivist*innen im Internet. Er konterkariert sich damit selbst.
ca. 84 Zeilen / 2515 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kommentar
Es fällt schwer, das Vorgehen des Staatsschutzes gegen mutmaßliche Interviewpartner nicht als Akt der Repression zu werten.
ca. 65 Zeilen / 1936 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
GrundrechteKarlsruhe soll über Regeln für die Kommunikation mit dem Ausland entscheiden
ca. 108 Zeilen / 3225 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
VERTRAULICHES Niedersachsens Verfassungsschutz warnt Unternehmen und Behörden davor, ausspioniert zu werden. Das klassische Freund-Feind-Schema greife hier aber nicht mehr
ca. 60 Zeilen / 1776 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Angela Richter sprach mit Srećko Horvat und Julian Assange in der Berliner Volksbühne. Sie diskutierten über die Ideologie des Silicon Valley.
ca. 95 Zeilen / 2836 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
SoziogrammeDie Ausstellung „Global Control and Censorship“ im ZKM Karlsruhe zeigt Arbeiten zu Überwachung und Zensur weltweit. Ein Gespräch mit dem Kurator Bernhard Serexhe
ca. 243 Zeilen / 7287 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Der CCC bietet dieses Jahr fantastische Internetverbindungen und alles zur „Landesverratsaffäre“ um „netzpolitik.org“.
ca. 228 Zeilen / 6829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
DROHNEN Unbemannte Systeme, die zu Wasser, zu Lande und in der Luft eingesetzt werden können, sind das große Thema auf der Idex in Abu Dhabi. Sie ist die größte Waffenmesse der Welt. Auch viele deutsche Unternehmen stellen aus
ca. 449 Zeilen / 13546 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 38 Zeilen / 1078 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
NETZ Facebook sammelt noch mehr Daten. Gegen neue Richtlinien regt sich Protest
ca. 66 Zeilen / 1819 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
USA Journalisten enthüllen, wann die Behörden Personen als Staatsfeinde registrieren – vager Verdacht genügt. 1,5 Millionen erfasst
ca. 72 Zeilen / 2253 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.