• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 20

  • RSS
    • 11. 6. 2020
    • Politik
    • Europa

    Bewaffnete Nachtwächter in der Türkei

    Auf in den Polizeistaat

    In der Türkei sollen Nachtwächter mit Polizeibefugnissen im Kiez patrouillieren. Die Opposition sieht darin ein neues Repressionsinstrument.  Jürgen Gottschlich

    Präsident Recep Tayyip Erdogan

      ca. 116 Zeilen / 3472 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 27. 9. 2018
      • Berlin

      Spionageaffäre bei Berliner Polizei

      Adressen für türkischen Geheimdienst

      Ein Beamter der Berliner Polizei soll Daten türkischer Oppositioneller verkauft haben. Die Linke fordert: Betroffene müssen informiert werden.  Plutonia Plarre

      Zwei Polizisten vor dem Hotel Adlon

        ca. 101 Zeilen / 3010 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 26. 4. 2018
        • Politik
        • Europa

        Cumhuriyet-Prozess

        Urteil im Auftrag der Regierung

        Kommentar 

        von Wolf Wittenfeld 

        Erdoğan lässt kritische Stimmen via Gericht mundtot machen. Die Journalisten benötigen jetzt umso mehr die Unterstützung der demokratischen Welt.  

        Ein Mann hält eine Ausgabe der Zeitung vor der Cumhuriyet-Zentrale in die Luft

          ca. 65 Zeilen / 1929 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 12. 9. 2017
          • Ausland, S. 6
          • PDF

          „Als Satiriker sage ich, dass der Witz einen Bart hat“

          Türkei Im Prozess gegen 17 Mitarbeiter der Zeitung „Cumhuriyet“ werden die Zeugen der Anklage vernommen. Sie sagen nicht im Sinne der Anklage ausAli Celikkan, Gülten Sarim

          • PDF

          ca. 74 Zeilen / 2215 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          • 21. 12. 2016
          • Politik
          • Deutschland

          Imame als Spitzel in Deutschland

          Auf der Suche nach Gülen-Anhängern

          Die Türkei sammelte über Imame Informationen. Der Islamverband Ditib spricht von „Amtsmissbrauch“ und verspricht Aufklärung.  Daniel Bax

          Moschee und Minarett vor Sonnenuntergang

            ca. 160 Zeilen / 4799 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 11. 9. 2014
            • Ausland, S. 10
            • PDF

            Türkische Regierung kann Internet beliebig sperren

            TÜRKEI Das neue Gesetz ermöglicht eine scharfe Überwachung des Internets durch die BehördenJÜRGEN GOTTSCHLICH

            • PDF

            ca. 92 Zeilen / 2681 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            • 19. 8. 2014
            • Inland, S. 06
            • PDF

            Eine Einladung für den Botschafter

            SPIONAGE Türkei verlangt Aufklärung über Spähaktionen des BND. Opposition will Erklärung von MerkelSAM

            • PDF

            ca. 58 Zeilen / 1796 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 19. 8. 2014
            • Politik
            • Deutschland

            Geheimdienstexperte über den BND

            „Auch China wird auspioniert“

            Erich Schmidt-Eenboom ist nicht überrascht, dass der BND die Türkei ausspäht. Man kooperiere mit Staaten und forsche sie gleichzeitig aus.  

              ca. 115 Zeilen / 3435 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Interview

              • 18. 8. 2014
              • SCHWERPUNKT 3, S. 04
              • PDF

              Der Präsident weilt im Urlaub, die Türkei gibt sich vorsichtig

              REAKTIONEN BND-Affäre beherrscht die Medien, doch die Regierung nimmt nur verhalten Stellung. Abhören gehört in Ankara zum PolitikbetriebJÜRGEN GOTTSCHLICH

              • PDF

              ca. 118 Zeilen / 3413 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 22. 3. 2014
              • NACHRICHTEN, S. 02
              • PDF

              Twitter in der Türkei abgeschaltet

              TÜRKEI Tausende Nutzer umgehen das Verbot ohne große MüheJG

              • PDF

              ca. 46 Zeilen / 1291 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              • 22. 3. 2014
              • ARGUMENTE, S. 10
              • PDF

              GEHT’S NOCH?

              Twitter-Sperre

              Nie hat der türkische Staat Kosten und Mühe gescheut, sich zu blamieren. Aber was will Erdogan erreichen?  DENIZ YÜCEL

              • PDF

              ca. 62 Zeilen / 2139 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 25. 2. 2014
              • Ausland, S. 12
              • PDF

              TÜRKEI

              Erdogan über drei Jahre von Polizei abgehört

              • PDF

              ca. 37 Zeilen / 947 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 23. 2. 2014
              • Politik
              • Europa

              Repression in der Türkei

              Tränengas gegen Proteste

              Während die Demonstranten gegen das Internetgesetz protestieren, ist schon ein neues repressives Gesetz in Vorbereitung.  Jürgen Gottschlich

                ca. 109 Zeilen / 3256 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 27. 1. 2014
                • Gesellschaft
                • Medien

                Türkei droht Online-Zensur

                „Chinesische Verhältnisse“

                In der Türkei regt sich erneut Widerstand: Mit einem neuen Gesetz will die Regierung das Internet und die Justiz stärker unter ihre Kontrolle bringen.  Jürgen Gottschlich

                  ca. 116 Zeilen / 3478 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Medien

                  Typ: Bericht

                  • 30. 1. 2012
                  • Nord
                  • Bremen

                  Einbürgerungs-Hemmnis

                  Kurde darf kein Deutscher werden

                  Teilzeit-Journalist Ilyas Ersöz hat eine dicke Verfassungsschutz-Akte - auch, weil das Amt seine Artikel mitunter sinnentstellend übersetzt. Darum bekommt er keinen deutschen Pass.  Kathrin Fichtel

                    ca. 133 Zeilen / 3982 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 16. 5. 2011
                    • Politik
                    • Europa

                    Sex-Skandal in der Türkei

                    Rechte stolpern über brisante Videos

                    Vier Abgeordnete der nationalistischen MHP müssen wegen verfänglicher Sex-Videos kurz vor den Wahlen zurücktreten. Davon könnte die Regierungspartei AKP profitieren.  Jürgen Gottschlich

                      ca. 121 Zeilen / 3629 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 31. 3. 2011
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Zensur in der Türkei

                      Zündstoff aus Papier

                      Ein Buch über die mächtige Gülen-Sekte macht die Türkei nervös. Sonderstaatsanwälte ermitteln. Der Buchautor, der investigative Journalist Ahmet Sik, sitzt in Haft.  Jürgen Gottschlich

                        ca. 126 Zeilen / 3761 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Bericht

                        • 1. 12. 1997
                        • Aktuelles, S. 5
                        • PDF

                        ■ Volkszählung auf türkisch

                        65 Millionen Bürger unter Hausarrest

                        • PDF

                        ca. 33 Zeilen / 1038 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        • 11. 7. 1997
                        • Ausland, S. 9
                        • PDF

                        Auch die Türkei hat ihre „Watergate-Affäre“

                        ■ Auf Geheiß der Innenministerin bespitzelte die Polizei den Generalstab  Ömer Erzeren

                        • PDF

                        ca. 132 Zeilen / 4265 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        • 1. 4. 1997
                        • Interkulturelles, S. 15
                        • PDF

                        ■ Medienschau

                        Umfassender Lauschangriff in der Türkei

                        • PDF

                        ca. 25 Zeilen / 1578 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Interkulturelles

                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Die neue taz FUTURZWEI
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Social Media seit 1979
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln