• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 176

  • RSS
    • 21. 6. 2022
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Polizist wollte Politik machen

    In Lübeck steht ein Polizeigewerkschafter wegen Verrats von Dienstgeheimnissen an die Presse vor Gericht  

    • PDF

    ca. 85 Zeilen / 2535 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 30. 3. 2022
    • Nord

    Landtag beendet Kieler Rocker-Affäre

    Jede Menge Fehler

    Polizeiskandal, Politikskandal, Medienskandal: Die Kieler Rocker-Affäre hat viele Facetten – jetzt hat der Kieler Landtag einen Schlussstrich gezogen.  

    Akten von Justiz und Polizei zur sogenannten Rockeraffäre bei der schleswig-holsteinischen Polizei werden im Innenministerium präsentiert.

      ca. 166 Zeilen / 4956 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 21. 1. 2022
      • nord thema, S. 31 ePaper 27 Nord
      • PDF

      Wie viel Polizeigewalt darf wirklich sein?

      Oberlandesgericht Schleswig: Schießt die Polizei, muss das Opfer bei einer Klage zuerst das „Übermaß“ des Waffeneinsatzes beweisen  Esther Geißlinger

      • PDF

      ca. 163 Zeilen / 4878 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Spezial

      • 22. 1. 2022
      • Nord

      Schutz für Frauen in Schleswig-Holstein

      Mit Vernetzung gegen Femizide

      Der Informationsaustausch zwischen Polizei und Beratungsstellen wird vereinfacht. Durch Gewalt gefährdete Frauen sollen besser geschützt werden.  Alina Götz

      Ein polizeiliches Absperrband an einer Tür.

        ca. 180 Zeilen / 5383 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 9. 12. 2021
        • Nord

        Rechter Professor in Polizeiakademie

        Keine Konsequenzen

        Ein Professor an der Lübecker Polizeiakademie des Bundes hat eine rechte Vergangenheit. Eine interne Untersuchung sieht darin kein Problem.  Friederike Grabitz

        Ein Titelblatt der Zeitung "Junge Freiheit".

          ca. 80 Zeilen / 2391 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 17. 11. 2021
          • Nord

          Nach Räumung des Bahnhofswald Flensburg

          Rechnungen für Ak­ti­vis­t*in­nen

          Nach der Räumung des Flensburger Bahnhofwaldes schickt die Polizei nun Rechnungen an Kli­ma­akt­vis­t*in­nen. Sie sollen für den Einsatz zahlen.  Esther Geißlinger

          Ein Aktivist sitzt im Wald auf einem Seil zwischen Bäumen

            ca. 122 Zeilen / 3635 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 6. 7. 2021
            • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
            • PDF

            1-2-3: mehr Polizei

            Schleswig-Holstein bekommt eine neue Einsatzhundertschaft. Die Jamaika-Koalition will eine „Bürgerpolizei“, Kri­ti­ke­r*in­nen bezweifeln, dass das mit der neuen Einheit funktioniert  Esther Geißlinger

            • PDF

            ca. 149 Zeilen / 4443 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 16. 6. 2021
            • Nord

            Rechte Hetze in der Polizei

            Neues Recht gegen rechte Chats

            Schleswig-Holsteins Innenministerin will härter gegen rechtsextreme Po­li­zis­t:in­nen vorgehen. In Chatgruppen sollen sie nicht mehr hetzen dürfen.  André Zuschlag

            Polizisten im Einsatz

              ca. 136 Zeilen / 4079 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 16. 6. 2021
              • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
              • PDF

              Kommentar von Benno Schirrmeister über beamtliche Volksverhetzung

              Ein autoritärer Ausweg

              • PDF

              ca. 74 Zeilen / 2198 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 6. 5. 2021
              • Nord

              Verein „Polizisten für Aufklärung“

              Schwurbelnde Beamte

              Im Verein „Polizisten für Aufklärung“ organisieren sich Beamte, die der Querdenker-Szene angehören. Das Ziel ist, neue Mitglieder zu rekrutieren.  Andreas Speit

              Teilnehmer der Demonstration der Initiative "Querdenken" halten ein Banner mit der Aufschrift "Liebe Polizei, Ihr habt doch auch Familie und Ihr habt Verstand - nutzt ihn" hoch.

                ca. 91 Zeilen / 2727 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 29. 4. 2021
                • Nord

                Verfahren gegen dozierenden Polizisten

                Zu viel geklaut

                Ein Kriminalbeamter dozierte an der Fachhochschule Altenholz und schrieb von seinen Studierenden ab. Nun hat ihn die Polizei abgezogen.  Klaus Wolschner

                Ein Mensch in Polizeiuniform hält ein Klemmbrett und einen Stift in der Hand.

                  ca. 127 Zeilen / 3795 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 27. 4. 2021
                  • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                  • PDF

                  Polizeidirektor schlägt zurück

                  „Ich glaube, ich war nicht genehm“: Im Untersuchungsausschuss zur Kieler Rockeraffäre erhebt der ehemalige Leiter der Polizeiabteilung Vorwürfe gegen die damalige Spitze des Innenministeriums  

                  • PDF

                  ca. 95 Zeilen / 2831 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 9. 4. 2021
                  • Nord

                  Plagiat eines Fachhochschul-Dozenten

                  Wenn Polizeibeamte stehlen

                  In Schleswig-Holstein hat ein Fachhochschul-Dozent der Polizei plagiiert. Das Innenministerium hat die Untersuchungen an sich gezogen – und mauert.  Klaus Wolschner

                  Bild einer Szene aus dem Kieler Tatort, zu sehen sind die Darsteller Amila Bagriacik und Axel Mielberg. Mielberg hat Blut auf seinem Hemd

                    ca. 207 Zeilen / 6184 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 24. 3. 2021
                    • inland, S. 6
                    • PDF

                    Hass im Netz: Der Norden versagt

                    Studie: Mecklenburg–Vorpommern und Schleswig–Holstein tun wenig  

                    • PDF

                    ca. 85 Zeilen / 2542 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 27. 2. 2021
                    • was war – was kommt, S. 57 ePaper 42 Nord
                    • PDF

                    Bahnhofswald ist geräumt

                    Baumbesetzung in Flensburg ist beendet, die Rodung beginnt  Gernot Knödler

                    • PDF

                    ca. 67 Zeilen / 1996 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 24. 2. 2021
                    • Nord

                    Neues Polizeigesetz im Kieler Landtag

                    „Auf Kinder schießt man nicht“

                    Am Freitag beschließt der Kieler Landtag ein Polizeigesetz, das den Be­am­t*in­nen mehr Befugnisse im Einsatz einräumt.  Marco Carini

                    Scharfe schußwaffen und Kinderpistoleauf einem Tisch

                      ca. 169 Zeilen / 5052 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 23. 2. 2021
                      • wirtschaft + umwelt, S. 8
                      • PDF

                      Bahnhofswald geräumt

                      In Flensburg versuchen Besetzer seit Oktober, den Bau eines Hotels samt Parkhaus zu verhindern. Jetzt werden ihre Baumhäuser zerstört  Gernot Knödler

                      • PDF

                      ca. 70 Zeilen / 2092 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      • 22. 2. 2021
                      • Nord

                      Flensburger Baumbesetzung beendet

                      Räumung nach Wortbruch

                      Die Polizei hat entgegen politischer Zusagen das Bahnhofswäldchen in Flensburg geräumt. Die Begründung war die nächtliche Corona-Ausgangssperre.  Marco Carini

                      Oolizisten im Dickicht des Bahnhofswäldchens

                        ca. 62 Zeilen / 1860 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 18. 2. 2021
                        • Nord

                        Flensburger Baum­be­set­ze­r*in­nen bleiben

                        Räumung abgesagt

                        Die Flensburger Polizei wird den besetzten Bahnhofswald nicht räumen. Grund ist die Ausbreitung der britischen Coronavariante in der Stadt.  Esther Geißlinger

                        Ein Mensch mit Strumhaube sitzt im Innenraum eines der Flensburger Baumhäuser.

                          ca. 66 Zeilen / 1974 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 9. 1. 2021
                          • was war – was kommt, S. 57 ePaper 42 Nord
                          • PDF

                          Kräftemessen mit der Polizei

                          Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den ehemaligen Innen-minister Schleswig-Holsteins  Esther Geißlinger

                          • PDF

                          ca. 71 Zeilen / 2108 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • Die neue taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln