Mit ihrem entschiedenen Pro-Ukraine-Kurs konnte Ministerpräsidentin Kaja Kallas punkten. Jetzt muss sie der russischen Minderheit ein Angebot machen.
ca. 78 Zeilen / 2317 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Moskau bestätigt die Annexion von vier ukrainischen Gebieten. Dabei sind Grenzverläufe noch unklar. Bei den Menschen in Russland wächst indes der Unmut.
ca. 149 Zeilen / 4442 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Mit einer Zeremonie im Kreml zelebriert Wladimir Putin die Annexion ukrainischer Gebiete. Militärisch kann die Ukraine weitere Erfolge verbuchen.
ca. 276 Zeilen / 8262 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Am Freitag will der Kreml die Scheinreferenden mit einer Zeremonie besiegeln
ca. 41 Zeilen / 1225 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
In ukrainischen Medien häufen sich Berichte von Zwang bei der Stimmabgabe. Russland bereitet den Anschluss der Regionen vor.
ca. 142 Zeilen / 4237 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In vier Regionen laufen die Scheinreferenden. Viele Anwohner berichten von Zwang und Einschüchterung, andere versuchen zu fliehen.
ca. 148 Zeilen / 4421 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Im besetzten ukrainischen Cherson werden Fragebögen für das Scheinreferendum über den Anschluss an Russland verteilt. Viele Bewohner haben Angst.
ca. 183 Zeilen / 5471 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Ab Freitag werden die besetzten Teile der Ost- und Südukraine per Referendum Teil von Russland. Die Ukraine erkennt darin „Angst vor der Niederlage“.
ca. 144 Zeilen / 4295 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Abgeordnete des Sankt Petersburger Bezirks Smolny und des Moskauer Stadtteils Lomonossow fordern Präsident Putin zum Rücktritt auf. Der eröffnet ein Riesenrad
ca. 148 Zeilen / 4440 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Bisher galt E-Mobilität in Uganda eher als Spinnerei. Doch Präsident Museveni fing an, sie zu fördern. Nun zahlt sich das aus.
ca. 119 Zeilen / 3554 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Frankreichs Präsident Macron wird zu Hause vor allem für den Zeitpunkt der Reise kritisiert
ca. 74 Zeilen / 2219 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Ukraine gewinnt Eurovision Song Contest durch Publikumsvotum, Deutschland Letzter3,13 13CDU in NRW deutlich vor SPD, Grüne gestärkt7
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Vor den NRW-Landtagswahlen wollen die Grünen mit Klimapolitik punkten – doch die Waffenlieferungen an die Ukraine holen sie ein.
ca. 219 Zeilen / 6559 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Daniel Cohn-Bendit ist linke Ikone und Kenner Frankreichs. Ein Gespräch über die Wiederwahl-Chancen Macrons, den Ukrainekrieg – und die atomare Frage.
ca. 360 Zeilen / 10784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Vielen in der Linkspartei galt Russland lange als Friedensmacht – trotz aller Widersprüche. Nun droht sie an der Frage zu zerbrechen.
ca. 613 Zeilen / 18361 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Kreml kündigt an, dass nun der Donbass militärisches Hauptziel sei. Dort wird der Anschluss an Russland ins Spiel gebracht.
ca. 145 Zeilen / 4340 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Moral der russischen Soldat:innen bröckelt. Christopher Lauer fordert nun Aufenthaltstitel für russische Deserteur:innen.
ca. 124 Zeilen / 3697 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Ukraine-Konflikt beeinflusst den französischen Wahlkampf. Das könnte dem amtierenden Präsidenten Macron in die Hände spielen.
ca. 125 Zeilen / 3747 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Europa misst beim Umgang mit Geflüchteten mit zweierlei Maß. Die Ukrainer werden warmherzig empfangen – Menschen aus anderen Regionen nicht.
ca. 93 Zeilen / 2762 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Auch aus Belarus sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Derweil ist die schleichende Annexion des Landes durch Russland in vollem Gange.
ca. 282 Zeilen / 8459 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.