LUXEMBURG Ewigherrscher Juncker auf Merkels Spuren: Er gewinnt Wahlen, hat aber keine Mehrheit. Liberalenchef Xavier Bettel greift, statt den Christdemokraten zu stützen, nach der linken Mehrheit
Mehrheit spricht sich bei Volksabstimmung für europäisches Grundgesetz aus. Damit bleibt auch Regierungschef Jean-Claude Juncker im Amt. Dem werfen Kritiker der Verfassung Erpressung vor. Fortgang des Ratifizierungsprozesses noch unklar
Im reichsten EU-Land ist die Zustimmung zur EU-Verfassung beim Referendum am Sonntag keine ausgemachte Sache mehr. Premierminister Juncker erwartet knappe Entscheidung und droht bei Ablehnung mit seinem Rücktritt