Hat die Union kein konservatives Profil mehr? Doch, sagt Ex-Minister Thomas de Maizière. Es gehe um Verlässlichkeit und die Integration vieler Strömungen.
ca. 302 Zeilen / 9050 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Die Fehler der Bundesregierung im Umgang mit Afghanistan schlagen sich auch im Wahlkampf nieder. Eine Analyse.
ca. 321 Zeilen / 9626 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der hauchdünne Sieg von Muhammad Aschraf Ghani schürt innenpolitischen Zwist. Und er gefährdet die bevorstehenden Friedensgespräche.
ca. 98 Zeilen / 2918 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Drei Monate nach der Wahl in Afghanistan gibt es ein vorläufiges Endergebnis. Die Opposition will den Sieg des Amtsinhabers nicht anerkennen.
ca. 118 Zeilen / 3533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Wahl in Afghanistan geht ohne die befürchtete schwere Gewalt über die Bühne. Es deutet alles auf eine äußerst niedrige Wahlbeteiligung hin.
ca. 181 Zeilen / 5401 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Afghanistan wählt zum vierten Mal seit 2001 einen Präsidenten. Aschraf Ghani und Abdullah Abdullah sind wieder die Favoriten.
ca. 184 Zeilen / 5518 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Afghanistan versinkt mit dem Rauswurf der Wahlkommission im Wahlchaos. Präsident Ghani trägt eine Mitschuld an der Situation.
ca. 120 Zeilen / 3579 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 69 Zeilen / 2070 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Nach der Wahl in Afghanistan im Oktober hängt die Auszählung Wochen zurück. Stimmen aus der Hauptstadt werden jetzt komplett annulliert.
ca. 92 Zeilen / 2746 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wahlchaos, tödliche Gewalt und frisierte Zahlen: Die afghanische Parlamentswahl ist kurzfristig um einen Tag verlängert worden.
ca. 201 Zeilen / 6022 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 69 Zeilen / 2054 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die Wahl für das Parlament in Kabul ist eine Chance für die Jugend. Zugleich ist klar: Scheitert die Wahl, scheitert das neue Afghanistan.
ca. 185 Zeilen / 5521 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In Afghanistan nimmt zum Ende des Wahlkampfes für die Parlamentswahlen die Gewalt zu. Das könnte die Wahlbeteiligung negativ beeinflussen.
ca. 117 Zeilen / 3495 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Es ist nicht leicht, den afghanischen Wahlkampf zu überblicken. Es gibt keine Listen, die Taliban mischen mit und die Bevölkerung ist skeptisch.
ca. 253 Zeilen / 7579 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Afghanistans Aufständische wollen die für Oktober geplante Wahl boykottieren. Das Ergebis werde ohnehin von Washington diktiert, so die Begründung.
ca. 99 Zeilen / 2955 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
AFGHANISTAN Aschraf Ghani wird neuer Präsident des geschundenen Landes, aber genaue Wahlergebnisse bleiben unter Verschluss. Der als solcher nicht genannte Wahlverlierer Abdullah Abdullah wird dafür das neu geschaffene Amt eines Premierministers bekleiden
ca. 138 Zeilen / 4202 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Fantasievolle Afghanen: Weil keiner der Kandidaten sein Gesicht verlieren soll, werden die genauen Wahlergebnisse nicht bekannt gegeben.
ca. 59 Zeilen / 1762 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
ca. 56 Zeilen / 1909 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Der bisher zweitplatzierte Abdullah Abdullah boykottiert die Neuauszählung der Präsidentenwahl. Es seien zu wenig gefälschte Stimmen erkannt worden.
ca. 100 Zeilen / 3000 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
AFGHANISTAN Es wäre ein echter Erfolg, wenn das Land endlich eine Regierung bekäme. Ob die neue Vereinbarung zwischen den Präsidentenkandidaten dazu ausreicht, steht allerdings noch infrage
ca. 105 Zeilen / 3250 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.