Wegen ungelöster Konflikte ist die Grenze zwischen Tadschikistan und Kirgistan geschlossen. Leidtragende sind vor allem Familien, die so getrennt werden.
Drei Wochen vor den geplanten Präsidentschaftswahlen kommt es in Kirgisien zu Unruhen zwischen Anhängern eines ausgeschlossenen Oppositionskandidaten und der Polizei. Die Übergangsregierung setzt auf Härte gegen die Demonstranten
Im südkirgisischen Osch hat sich die Lage nach der Machtübernahme durch die Opposition normalisiert. Staatschef Askar Akajew schließt die Verhängung eines Notstandes aus. Derweil bereitet die Opposition einen Marsch auf die Hauptstadt vor
Im zentralasiatischen Ferghanatal sind Usbekistan, Tadschikistan und Kirgisistan ineinander verkeilt. Der aufkeimende Nationalismus der jungen Staaten und die „islamistische Gefahr“ lassen willkürliche Grenzen zu Blockaden werden