Die scheidende Ministerpräsidentin Sanna Marin will nicht mehr für den Vorsitz der Sozialdemokraten kandidieren. Das entschied sie nach der Parlamentswahl.
ENERGIEVERSORGUNG Das Parlament in Helsinki stimmt mehrheitlich für einen Reaktorneubau an der Ostseeküste. Lieferant und Betreiber wird das russische Staatsunternehmen Rosatom – mit kräftiger finanzieller Unterstützung des finnischen Staates
ENERGIEWIRTSCHAFT Ein neues AKW ist bereits genehmigt und im Bau. Zwei weitere sollen nach dem Willen der Regierung hinzukommen. Doch die neue Atomkraft ist gar nicht für den finnischen Markt gedacht, sondern für den Export. Windenergie könnte dann durch Stromüberschuss unwirtschaftlich werden. Der ganze nordeuropäische Markt wäre davon betroffen