Einer Berufung folgend nimmt Annetraud Grote ihr neues Amt als Behindertenbeauftragte von Niedersachsen an.
ca. 91 Zeilen / 2707 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Niedersachsen fehlen zum Schulstart hunderte Lehrer:innen. Stefan Störmer von der GEW warnt vor einer weiteren Überlastung der Lehrkräfte.
ca. 254 Zeilen / 7591 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Interview
In der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig wurde das finale Modul des Kompetenzzentrums Windenergie eröffnet. Es vermisst Drehkräfte
ca. 128 Zeilen / 3823 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Niedersachsen debattiert mal wieder über eine Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte. Aber Polizeigewalt lässt sich damit nicht senken.
ca. 124 Zeilen / 3700 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Mit Daniela Behrens führt in Niedersachsen zum ersten Mal eine Frau das Innenministerium. Als Gesundheitsminister übernimmt der Arzt Andreas Philippi.
ca. 129 Zeilen / 3851 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Über die Nachfolge von Boris Pistorius als Innenminister wird viel spekuliert. Doch der Ministerpräsident lässt sich Zeit.
ca. 101 Zeilen / 3028 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Dass Boris Pistorius (SPD) neuer Verteidigungsminister wird, ist eine Überraschung. Dabei war in Niedersachsen klar, dass er nach Höherem strebt.
ca. 300 Zeilen / 8991 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Niedersachsens grüner Umweltminister Christian Meyer plädiert für mehr Wildnis im Nationalpark Harz. Vor Ort hört das nicht jeder gern.
ca. 160 Zeilen / 4797 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In der Samtgemeinde Rosche tötete ein Wolf einen Hund. Zugleich will Niedersachsens Umweltminister Meyer Abschussgenehmigungen vorab veröffentlichen.
ca. 213 Zeilen / 6381 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Vollzieht der neue grüne Umweltminister Christian Meyer in Niedersachsen nun eine Kehrtwende in der Wolfspolitik? CDU und Jäger befürchten das
ca. 139 Zeilen / 4156 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Hamburg tut es, Bremen auch: Brennpunkt-Schulen besser ausstatten. Jetzt will Niedersachsen nachziehen. Doch einfach ist das nicht.
ca. 105 Zeilen / 3127 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
In Niedersachsen hat sich Rot-Grün auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Grünen bekommen zwei gewichtige Ministerien.
ca. 143 Zeilen / 4267 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die rot-grüne Koalition in Hannover hat gute Chancen, Niedersachsen zum Klima-Vorzeigeobjekt zu machen. Das Team ist jung und kann kooperieren.
ca. 83 Zeilen / 2480 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die FDP-Krise bereitet ihren Berliner Partnern Sorgen. Denn die Schwäche liegt auch am Ampel-Gehampel. Christian Lindner will den Kurs der FDP halten.
ca. 357 Zeilen / 10689 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) stellt ein eigenes Preismodell vor – zahlen soll aber der Bund.
ca. 98 Zeilen / 2939 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das niedersächsische Innenministerium will die Polizeikontrollen vorm Bundesliga-Spiel zwischen Wolfsburg und Bremen konsequent aufarbeiten
ca. 89 Zeilen / 2660 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Althusmann fordert vom Bundesinnenminsterium, mehr Polizei am Flughafen einzusetzen. Kurzfristig, gegen ein Urlaubschaos. Das ist nicht schlüssig.
ca. 100 Zeilen / 2992 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Niedersachsens Umweltministerium prüft seit fast einem Jahr, ob die Baugenehmigung für das Atommüllendlager noch gilt. Derweil wird weiter gebaut.
ca. 128 Zeilen / 3818 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Wer zahlt fürs Tierwohl? Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) fordert mehr Hilfe für Tierhalter von Bundesminister Cem Özdemir (Grüne)
ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Vor der Bundestagswahl wurde das Finanzministerium durchsucht – wohl zu unrecht. Niedersachsens Justizministerin verteidigt die Razzia weiter.
ca. 181 Zeilen / 5425 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.