• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 10 von 10

  • RSS
    • 21. 2. 2015, 20:39 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Tourismusminister über Kairos Museen

    „Einen Schneeballeffekt auslösen“

    Hisham Zaazou, Ägyptens Tourismusminister, blickt optimistisch in die Zukunft. Und eine Vision für den Großraum Kairo hat er auch.  

      ca. 157 Zeilen / 4697 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Reise

      Typ: Interview

      • 19. 8. 2013, 18:11 Uhr
      • Politik
      • Afrika

      Westerwelle und Ägypten

      Wo ist die deutsche Außenpolitik?

      Kommentar 

      von Silke Mertins 

      Egal was passiert, Guido Westerwelle mahnt im Anschluss, doch bitte den Dialog zu suchen. Aber die Ereignisse sind zu dramatisch für diese Floskeln.  

        ca. 59 Zeilen / 1756 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 7. 1. 2013, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 10
        • PDF

        Umfassende Regierungsumbildung in Kairo

        ÄGYPTEN Zehn neue Minister werden vor dem Besuch eines IWF-Vertreters am Montag vereidigt

        • PDF

        ca. 54 Zeilen / 1634 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 2. 8. 2012, 17:00 Uhr
        • Politik
        • Afrika

        Neue Regierung in Ägypten

        Nur drei Islamisten im Kabinett

        Ägypten hat eine neue Regierung. In ihr sind nur wenige Muslimbrüder vertreten. Dass der Chef des Militärrats im Kabinett bleibt, verärgert liberale Aktivisten.  Raphael Thelen

          ca. 107 Zeilen / 3184 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 2. 8. 2012, 15:46 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Ägyptens neue Regierung

          Die Investoren können kommen

          Kommentar 

          von Beate Seel 

          Drei Muslimbrüder, eine Koptin, keine Salafisten – die neue Regierung wird der politischen Realität Ägyptens gerecht. Und ins Ausland signalisiert sie Stabilität.  

            ca. 60 Zeilen / 1783 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 18. 7. 2011, 19:23 Uhr
            • Politik
            • Nahost

            Neues Kabinett in Kairo

            Technokraten als Revolutionsregierung

            Ägyptens Regierungschef stellt seine neuen Minister vor, so will Scharaf die Demonstranten besänftigen. Das Echo auf das umgebildete Kabinett ist geteilt.  Karim El-Gawhary, Karim El-Gawhary

              ca. 136 Zeilen / 4069 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 20. 6. 2011, 16:02 Uhr
              • Politik
              • Afrika

              Prozess gegen Ägyptens Ex-Machthaber

              Mubarak ab August auf Anklagebank

              Die Anklage gegen Ägyptens Ex-Präsidenten und zwei seiner Söhne steht: Die Mubaraks sollen korrupt und an der Tötung von Demonstranten in Kairo beteiligt gewesen sein.  Beate Seel

                ca. 78 Zeilen / 2336 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 4. 2. 2011, 00:00 Uhr
                • schwerpunkt 1, S. 02-3
                • PDF

                Hiergeblieben!

                ÄGYPTEN Die ägyptische Staatsanwaltschaft verfügt ein Ausreiseverbot für ehemalige Minister und ermittelt. Oppositionelle lehnen Gesprächsangebote der Regierung ab

                • PDF

                ca. 133 Zeilen / 3938 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 27. 1. 2011, 00:00 Uhr
                • der tag * Thema des Tages, S. 02
                • PDF

                Die Polizei schlägt zu

                ÄGYPTEN Innenminister untersagt Kundgebungen. Dennoch kommt es zu weiteren Demonstrationen

                • PDF

                ca. 79 Zeilen / 2259 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                • 26. 5. 2009, 02:00 Uhr
                • Politik
                • Nahost

                Ägyptens Kulturminister Faruk Hosni

                Israel nickt Antisemiten ab

                Der umstrittene ägyptische Kandidat Faruk Hosni will Generaldirektor der Unesco werden und stößt nicht länger auf den Widerstand Israels. Grund soll ein Deal zwischen beiden Staaten sein.  Georg Baltissen

                  ca. 139 Zeilen / 4158 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • taz lab 2023
                      • Abo
                      • taz zahl ich
                      • Genossenschaft
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • wochentaz
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz Talk
                      • taz als Newsletter
                      • Queer Talks
                      • Buchmesse Leipzig 2023
                      • Kirchentag 2023
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Panter Preis
                      • Panter Stiftung
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • Salon
                      • Kantine
                      • e-Kiosk
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Mastodon
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln