Russland und Trump glauben nicht mehr an die internationalen Organisationen. Tut es überhaupt noch jemand? In Nürnberg fand an historischem Ort ein Kongress über das Völkerrecht in dunklen Zeiten statt
Donald Trumps Amtsübernahme als US-Präsident löst vielerorts Verzweiflung aus. Aufgeben ist in dem Land, das sich stets in Bewegung befindet, aber keine Option.
Straffreiheit für alle Amtshandlungen von Präsidenten: Warum das Urteil des obersten US-Gerichts die Demokratie gefährdet und zum Machtmissbrauch einlädt 3
Wikileaks, FragDenStaat, Correctiv: Der Staat rückt der Freiheit auf die Pelle. Doch die, die sie verteidigen sollen, fördern oft den autoritären Turn.
Erstmals gibt es gegen einen US-Präsidenten ein zweites Impeachmentverfahren. Anders als 2019 wollten auch republikanische Abgeordnete gegen Trump stimmen. Der spricht von „Verlängerung der Hexenjagd“