• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 41

  • RSS
    • 10. 12. 2022, 00:00 Uhr
    • kochen + backen, S. 33
    • PDF

    Süße Rollen aus dem Harem

    Die interkulturelle Geschichte der sizilianischen Weihnachtsröllchen und wie man sie herstellt  Nicole Paganini

    • PDF

    ca. 82 Zeilen / 2440 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 5. 9. 2022, 18:47 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kochen in der Energiekrise

    Deckel drauf

    Pasta ist Nationalheiligtum in Italien. Umso emotionaler diskutiert das Land nun über eine alte Zubereitungsart. Nobelpreisträger inklusive.  Ambros Waibel

    Schwarz-Weiß-Foto: Die italienische Schauspielerin Sophia Loren gießt Spaghetti ab. Der Tisch steht voller Weinflaschen.

      ca. 126 Zeilen / 3763 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 15. 4. 2022, 10:00 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Pralinen so bunt wie Ostereier

      Buntes in den Körper!

      Der italienische Konditor Rinaldini hat mit „Chococolor“ optisch auffällige Pralinen erfunden. Die Geschichte einer Obsession.  Tim Caspar Boehme

      kleine Schokohügel in knallbunten Farben

        ca. 196 Zeilen / 5878 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sättigungsbeilage

        Typ: Bericht

        • 13. 4. 2022, 00:00 Uhr
        • wirtschaft + umwelt, S. 8
        • PDF

        „Ferrero könnte das Beschwerdeparadoxon helfen“

        Der italienische Süßwarenhersteller ruft vor Ostern Schoko-Produkte zurück. Seinem Ruf muss das nicht schaden, sagt der Hamburger Marketing-Professor Christoph Wegmann  Hanna Gersmann

        • PDF

        ca. 80 Zeilen / 2374 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        • 17. 10. 2020, 00:00 Uhr
        • reise, S. 35 ePaper,Berlin 37 Alle,Nord
        • PDF

        Drei Espressi mit Veit Heinichen

        Veit Heinichen feierte mit seinen Triest-Romanen Erfolge. Die historischen Cafés von Triest sieht er als Beitrag gegen die „Benettonisierung der Welt“  Paul Stänner

        • PDF

        ca. 224 Zeilen / 6693 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reise

        • 24. 11. 2019, 17:33 Uhr
        • Öko
        • Konsum

        Die Beziehung der Italiener zum Essen

        Pasta lieben, Pasta leben

        Ob beim genussvollen Biss ins Cornetto oder beim Streit über Nudelsaucen: Essen ist in Italien nie bloße Nahrungsaufnahme. Es ist Leidenschaft!  Laura Ewert

        Schwarz-Weiß-Foto eines Verkäufers, der zwischen einer Dekoration aus Spaghetti steht

          ca. 218 Zeilen / 6519 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sättigungsbeilage

          Typ: Bericht

          • 13. 4. 2019, 00:00 Uhr
          • tazthema satt + selig, S. 51
          • PDF

          Weinprobe Michael Pöppl

          Italienische Weine von Süd nach Nord

          • PDF

          ca. 122 Zeilen / 3636 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Spezial

          • 9. 12. 2017, 00:00 Uhr
          • gesellschaft, S. 17
          • PDF

          Königin der Welt

          • PDF

          ca. 39 Zeilen / 1167 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          • 7. 10. 2017, 00:00 Uhr
          • genuss, S. 28
          • PDF

          Caffè? Si, grazie

          Unser Autor liebt Italien, besonders zum Frühstück. Aber Latte macchiato? Nein, Espresso! Am besten gleich vier  Ambros Waibel

          • PDF

          ca. 159 Zeilen / 4760 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sättigungsbeilage

          • 8. 7. 2017, 16:50 Uhr
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Kolumne Liebeserklärung

          Prosecco für den Glauben

          Kolumne Liebeserklärung 

          von Dinah Riese 

          Aus Angst vor einer leeren Kirche im Sommer lockt ein italienischer Pfarrer seine Gemeinde mit Alkohol in die Messe – Stempelkarte inklusive.  

          Illustration: Ein kleiner Mensch hält eine orangefarbene Blume, über seinem Kopf schwebt ein Herz

            ca. 68 Zeilen / 2012 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kolumne

            • 7. 7. 2017, 12:59 Uhr
            • Gesellschaft
            • Kolumnen

            Kolumne Pflanzen essen

            Viva la dolce vita vegana!

            Kolumne Pflanzen essen 

            von Ariane Sommer 

            Italiens Küche bietet immer mehr Optionen jenseits der labbrigen Brokkolibeilage. Ein kleiner veganer Streifzug durch die Toskana und Umbrien.  

            Eine hügelige Landschaft in der Toskana

              ca. 69 Zeilen / 2052 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sättigungsbeilage

              Typ: Kolumne

              • 10. 12. 2016, 00:00 Uhr
              • Genuss, S. 30
              • PDF

              Rainer Schäfer Radikale Weine

              • PDF

              ca. 75 Zeilen / 2224 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sättigungsbeilage

              • 29. 10. 2016, 00:00 Uhr
              • Genuss, S. 28
              • PDF

              Europaküche Es könnte seine Gründe haben, warum man finnisches Essen außerhalb seines Heimatlandes selten antrifft. Doch es gibt Hoffnung – am anderen Ende des Kontinents

              Stockfisch sucht Fahrrad

              • PDF

              ca. 139 Zeilen / 4160 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sättigungsbeilage

              • 18. 9. 2016, 09:06 Uhr
              • Gesellschaft
              • Reise

              Volksküche in Palermo

              Muscheln, Milz und Muezzin

              Bei einer Streetfood Tour durch die Märkte von Palermo kann man unbekannte Genüsse der sizilianischen Küche entdecken.  Michaela Namuth

              Marktstand mit Oliven in Palermo

                ca. 246 Zeilen / 7371 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Reise

                Typ: Bericht

                • 4. 9. 2016, 11:18 Uhr
                • Gesellschaft
                • Kolumnen

                Kolumne Pflanzen essen

                Latte di soia, per favore!

                Kolumne Pflanzen essen 

                von Ariane Sommer 

                Wer denkt, dass Italien Veganer hasst, liegt falsch. Dort gibt es inzwischen sogar vegane Pizza und Spaghetti Volognese. Che figata!  

                Eine vegetarische Pizza

                  ca. 79 Zeilen / 2354 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sättigungsbeilage

                  Typ: Kolumne

                  • 6. 7. 2016, 00:00 Uhr
                  • Berlin

                  Interview mit Eisdielenbesitzer

                  „In Deutschland leckt man eher“

                  Der Neuköllner Eismacher Domenico Richichi bewirbt sich darum, bester Gelatiere Europas zu werden. Ein Gespräch über Konsistenzen, Olivenöl und den Berliner Winter.  

                    ca. 152 Zeilen / 4555 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Interview

                    • 14. 5. 2016, 00:00 Uhr
                    • Genuss, S. 26
                    • PDF

                    Offener Tisch Die beste aller Würste kommt nicht aus dem Wurstland Deutschland, sondern aus Italien: Die Salsicia schmeckt herrlich, wenn man sie am offenen Feuer röstet

                    Mirella, die Metzgerin aus Talla

                    • PDF

                    ca. 165 Zeilen / 4938 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sättigungsbeilage

                    • 27. 12. 2015, 13:40 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Nächtliches Fressen

                    Einfach dampfende Spaghetti

                    In Italien, wenn es schon spät und jeder betrunken ist, gibt es oft eine „Spaghettata“. Mit Knoblauch, Öl und Peperoni – oder dem, was eben da ist.  Michael Braun

                    Ein Teller Spaghetti mit Würstel und Brokkoli

                      ca. 142 Zeilen / 4232 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sättigungsbeilage

                      Typ: Bericht

                      • 15. 11. 2015, 17:27 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reise

                      Mailand für Insider

                      Das Netzwerk der geheimen Köche

                      Essen in privaten Wohnungen, sogenannte Supper Clubs, sind mindestens so trendig wie das vegane Schnitzel. Begegnungen inklusive.  Michaela Namuth

                      Ein Gemälde, auf dem eine Frau isst.

                        ca. 125 Zeilen / 3743 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Reise

                        Typ: Bericht

                        • 24. 1. 2015, 00:00 Uhr
                        • GENUSS, S. 26
                        • PDF

                        Grazie, niente

                        DAS VERGESSENE REZEPT Antonio wurde sein Leben lang hervorragend bekocht. Jetzt ist seine Frau tot und der toskanische Hofherr isst die Nudeln nackt. Dabei ist eine gute Tomatensauce so einfachPHILIPP MAUSSHARDT

                        • PDF

                        ca. 150 Zeilen / 4545 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sättigungsbeilage

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • taz als Newsletter
                            • Queer Talks
                            • Buchmesse Leipzig 2023
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • Salon
                            • Kantine
                            • e-Kiosk
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln