Die interkulturelle Geschichte der sizilianischen Weihnachtsröllchen und wie man sie herstellt
ca. 82 Zeilen / 2440 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Pasta ist Nationalheiligtum in Italien. Umso emotionaler diskutiert das Land nun über eine alte Zubereitungsart. Nobelpreisträger inklusive.
ca. 126 Zeilen / 3763 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der italienische Konditor Rinaldini hat mit „Chococolor“ optisch auffällige Pralinen erfunden. Die Geschichte einer Obsession.
ca. 196 Zeilen / 5878 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Typ: Bericht
Der italienische Süßwarenhersteller ruft vor Ostern Schoko-Produkte zurück. Seinem Ruf muss das nicht schaden, sagt der Hamburger Marketing-Professor Christoph Wegmann
ca. 80 Zeilen / 2374 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Veit Heinichen feierte mit seinen Triest-Romanen Erfolge. Die historischen Cafés von Triest sieht er als Beitrag gegen die „Benettonisierung der Welt“
ca. 224 Zeilen / 6693 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Ob beim genussvollen Biss ins Cornetto oder beim Streit über Nudelsaucen: Essen ist in Italien nie bloße Nahrungsaufnahme. Es ist Leidenschaft!
ca. 218 Zeilen / 6519 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Typ: Bericht
ca. 122 Zeilen / 3636 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Spezial
ca. 39 Zeilen / 1167 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Unser Autor liebt Italien, besonders zum Frühstück. Aber Latte macchiato? Nein, Espresso! Am besten gleich vier
ca. 159 Zeilen / 4760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Aus Angst vor einer leeren Kirche im Sommer lockt ein italienischer Pfarrer seine Gemeinde mit Alkohol in die Messe – Stempelkarte inklusive.
ca. 68 Zeilen / 2012 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Italiens Küche bietet immer mehr Optionen jenseits der labbrigen Brokkolibeilage. Ein kleiner veganer Streifzug durch die Toskana und Umbrien.
ca. 69 Zeilen / 2052 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Typ: Kolumne
ca. 75 Zeilen / 2224 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
ca. 139 Zeilen / 4160 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Bei einer Streetfood Tour durch die Märkte von Palermo kann man unbekannte Genüsse der sizilianischen Küche entdecken.
ca. 246 Zeilen / 7371 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Wer denkt, dass Italien Veganer hasst, liegt falsch. Dort gibt es inzwischen sogar vegane Pizza und Spaghetti Volognese. Che figata!
ca. 79 Zeilen / 2354 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Typ: Kolumne
Der Neuköllner Eismacher Domenico Richichi bewirbt sich darum, bester Gelatiere Europas zu werden. Ein Gespräch über Konsistenzen, Olivenöl und den Berliner Winter.
ca. 152 Zeilen / 4555 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
ca. 165 Zeilen / 4938 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
In Italien, wenn es schon spät und jeder betrunken ist, gibt es oft eine „Spaghettata“. Mit Knoblauch, Öl und Peperoni – oder dem, was eben da ist.
ca. 142 Zeilen / 4232 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Typ: Bericht
Essen in privaten Wohnungen, sogenannte Supper Clubs, sind mindestens so trendig wie das vegane Schnitzel. Begegnungen inklusive.
ca. 125 Zeilen / 3743 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
DAS VERGESSENE REZEPT Antonio wurde sein Leben lang hervorragend bekocht. Jetzt ist seine Frau tot und der toskanische Hofherr isst die Nudeln nackt. Dabei ist eine gute Tomatensauce so einfach
ca. 150 Zeilen / 4545 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.