• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 11 von 11

  • RSS
    • 16. 2. 2019, 10:39 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Ungewöhnliches Reisekonzept

    Schnitzeljagd durch Palästina

    Einheimische übernehmen die Führung vor Ort, Unterkunft kann vermittelt werden – eine individuell gestaltete Tour durchs Westjordanland.  Philipp T. Hinz

    Colawerbung auf Dächermeer

      ca. 417 Zeilen / 12487 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Reise

      Typ: Bericht

      • 13. 9. 2018, 08:09 Uhr
      • Politik
      • Asien

      25 Jahre Osloer Friedensabkommen

      Zonen-Grenzen in Palästina

      Das Westjordanland ist in Zonen eingeteilt, Überbleibsel der Friedensbemühungen. Eine Reise nach A, B und C, zu Palästinensern und Israelis.  Susanne Knaul

      Zwei Jungs sitzen vor einigen Hütten in der Wüste

        ca. 443 Zeilen / 13265 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 27. 8. 2016, 00:00 Uhr
        • das noch, S. 55 ePaper 51 Berlin
        • PDF

        Bei uns in Palästina

        HEIMATen Junge BerlinerInnen reisen erstmals nach Israel und Palästina. Dabei gerät nicht nur ihre zumeist vage Vorstellung von der einstigen Heimat ihrer Großeltern ins Wanken. Es wird ein Trip zur SelbsterfahrungAlke Wierth

        • PDF

        ca. 252 Zeilen / 7557 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 25. 8. 2011, 13:11 Uhr
        • Politik
        • Nahost

        Palästinenserinnen reisen nach Israel

        Einmal das Meer sehen

        Eine Gruppe Israelinnen organisiert für Palästinenserinnen Tagesausflüge. Ihr Ziel: Annäherung. Doch der Akt zivilen Ungehorsams hat Folgen.  Susanne Knaul

          ca. 273 Zeilen / 8190 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 24. 1. 2009, 00:00 Uhr
          • Reise, S. 20
          • PDF

          PALÄSTINA/ISRAEL

          Ramallah–Jericho– Jerusalem–Beth-lehem–Hebron 8.–17. Mai 2009 und 16.–25. Okt. 2009 10 Tage/ab 2.295 €ĽReiseleiter: Thomas Hartmann (im Mai) Georg Baltissen (im Oktober)Reiseveranstalter: Biblische Reisen, Stuttgart  

          • PDF

          ca. 39 Zeilen / 1156 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Reise

          • 17. 1. 2009, 02:00 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reise

          taz-Reise in die Zivilgesellschaft

          Die andere Seite der Mauer

          Fruchtbare Olivenfelder ohne Ernte auf der einen, ein "einfach perfektes" Leben auf der anderen Seite. Begegnungen mit engagierten Gruppen in Palästina  Jasna Zajcek

            ca. 207 Zeilen / 6202 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Reise

            Typ: Bericht

            • 21. 1. 2006, 00:00 Uhr
            • checkpoint palästina, S. 1001-1003
            • PDF

            Checkpoint Palästina

            • PDF

            ca. 827 Zeilen / 29813 Zeichen

            Quelle: taz Magazin

            Ressort: Dossier

            • 22. 1. 2005, 00:00 Uhr
            • Reise, S. 33
            • PDF

            Keiner kauft das Palästinensertuch

            Normalerweise boomt vor allem im Dezember, aber auch im Januar der Tourismus nach Israel und Bethlehem. Doch selbst die Pilger kommen nicht mehr. Unter den sinkenden Touristenzahlen leiden Israelis und Palästinenser gleichermaßen. Eine Reise ins touristische Abseits  RASSO KNOLLER

            • PDF

            ca. 289 Zeilen / 8719 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Reise

            • 9. 11. 2002, 00:00 Uhr
            • Reise, S. 20-21
            • PDF

            Anstatt der Touristen kamen Panzer

            Palästina sollte ein Urlaubsparadies werden. Die Tourismusindustrie war auf einen Gästeansturm vorbereitet. Die Hoffnung währte nur kurz. Während viele Hotels ums Überleben kämpfen, ist das Royal Crown Suite Hotel in Ramallah ausgebucht  YASSIN MUSHARBASH

            • PDF

            ca. 157 Zeilen / 4830 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Reise

            • 9. 11. 2002, 00:00 Uhr
            • Reise, S. 20
            • PDF

            reiserouten

            Nachtleben in Ramallah

            Morgens reisen  YAS

            • PDF

            ca. 73 Zeilen / 1933 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Reise

            • 9. 11. 2002, 00:00 Uhr
            • Reise, S. 20
            • PDF

            Einblicke jenseits der Touristenroute

            Mit dem Non-Profit-Unternehmen Holylandtrust können politisch Interessierte Land und Leute kennen lernen  YAS

            • PDF

            ca. 54 Zeilen / 1674 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Reise

          Suchformular lädt …

          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

          Nachdruckrechte

          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

          • taz
            • Themen
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
                • Podcasts
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • taz lab 2023
                • Abo
                • Genossenschaft
                • taz zahl ich
                • Veranstaltungen
                • Info
                • Shop
                • Anzeigen
                • wochentaz
                • taz FUTURZWEI
                • taz Talk
                • Queer Talks
                • taz wird neu
                • taz in der Kritik
                • Blogs & Hausblog
                • LE MONDE diplomatique
                • neu
                • Thema
                • Panter Stiftung
                • Panter Preis
                • Recherchefonds Ausland
                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                • Christian Specht
                • e-Kiosk
                • Salon
                • Kantine
                • Archiv
                • Hilfe
                • Mastodon
                • Hilfe
                • Kontakt
                • Impressum
                • Redaktionsstatut
                • Datenschutz
                • RSS
                • Newsletter
                • Informant
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln