Die ersten rechtsterroristsichen NSU-Morde sind 20 Jahre her. Das bundesweite interdisziplinäre Projekt „Kein Schlussstrich“ soll daran erinnern.
ca. 229 Zeilen / 6852 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Mittwoch wird der Opfer der Naziherrschaft gedacht. Die Volksbühne bietet ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm.
ca. 138 Zeilen / 4140 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Wasiu Oyegokes Kunst-Projekt „Tansania Zombie Park“ will im umstrittenen „Tansania-Park“ in Hamburg die Geister der kolonialen Vergangenheit vertreiben. Nun steht das von der Kulturbehörde unterstützte Projekt vor dem Aus: Der Künstler soll abgeschoben werden
ca. 256 Zeilen / 7673 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Der Performer Arne Vogelgesang setzt sich mit rechter Propaganda auseinander. Ein Gespräch über Coronademos, rechte Strategien und Wege aus der Endzeitpolitik
ca. 247 Zeilen / 7386 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 82 Zeilen / 2452 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Der Verein Beltretter hat in Kiel mit angeheuerten Komparsen gegen die geplante Fehmarnbeltquerung protestiert. Die Kritik weist er zurück.
ca. 156 Zeilen / 4668 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Früher gehörte Cesy Leonard zur Deutschrap- und Graffitiszene in Stuttgart, heute regt sie mit dem Zentrum für Politische Schönheit die Öffentlichkeit auf.
ca. 428 Zeilen / 12818 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Nach den Ermittlungen gegen das ZPS wenden sich Kulturschaffende an die Öffentlichkeit. Sie befürchten eine Kriminalisierung kritischer Kunst.
ca. 139 Zeilen / 4166 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Künstlerkollektiv Peng! verschmilzt Gesichter zu neuen Passfotos. Sie wollen so Geflüchteten die Einreise nach Europa ermöglichen.
ca. 66 Zeilen / 1971 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Peng-Kollektiv legt Rüstungsindustrie und Medien herein, um Missstände anzuprangern. Mutig und witzig, findet die Jury
ca. 49 Zeilen / 1454 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Heute wird beim Kunstfestival „MS Artville“ über Möglichkeiten diskutiert, kreativ Widerstand zu leisten. Nina Los von „Peng! Collective“ erklärt, worum es dabei geht
ca. 216 Zeilen / 6453 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 76 Zeilen / 2267 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Innerdeutsche Abschiebung, Neuanfang in der Eigenheimsiedlung „Syrisch Berlin“: Kunststudenten legen sich in Gera mit der AfD an.
ca. 123 Zeilen / 3679 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Aktivist*innen der „Kreativen Prozessführung“ kämpfen für eine herrschaftsfreie Gesellschaft. Richter und Staatsanwälte ärgern sich.
ca. 470 Zeilen / 14098 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Hamburger Performance-Künstlerin Evgenia Tsanana über die Herausforderung, angemessen für ihre Arbeit bezahlt zu werden
ca. 127 Zeilen / 3805 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Fünf Tage lang klagt das erste NSU-Tribunal an: laut und präzise. Nach viel Recherche werden Agenten, Neonazis und Politiker der Beihilfe beschuldigt.
ca. 292 Zeilen / 8753 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Theater Tom Patchett, Erfinder von „Alf“, hat ein Stück über Beuys geschrieben, Georg Nussbaumer bringt es auf die Bühne. Ein Gespräch über Kunst und Fernsehen, Wien und Los Angeles, Kunst in Pink und Rebellentum
ca. 198 Zeilen / 5916 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Aktion Eine EU-Richtlinie bestraft Fluglinien, die Geflüchtete ohne Visum befördern. Dagegen wendete sich die Kunstaktion. Auch die Linke protestierte
ca. 75 Zeilen / 2237 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Pro & Contra Aus Protest gegen die Flüchtlingspolitik wollte das Zentrum für Politische Schönheit Menschen fressen lassen und Geflüchtete ausfliegen. Eine sinnvolle Aktion?
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 67 Zeilen / 1983 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.