taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Los Wembler's de Iquitos aus Peru sind Pioniere des psychedelischen Cumbia Amazónica. Zum Tag der Toten treten sie im Hamburger Knust auf.
29.10.2025
Weil auf Tiktok und im Streaming so gut wie alles geht, gibt es jetzt auch Countrysongs mit pornografischen Texten. Generiert hat sie eine KI.
21.9.2025
Der texanische Künstler Adrian Quesada schielt mit dem Album „Boleros Psycodelicos II“ nach Südamerika und macht sich obskure Folkgenres zu eigen.
23.7.2025
In Bosnien war Nezir Rahmanović alias Keze ein gefeierter Sänger. Jetzt lebt er in Berlin. Doch die jugoslawische Volksmusik hat ihn nie verlassen.
29.4.2025
In der Mongolei sieht man die Zeit als Kriegsmacht als vorbei an und setzt nun auf Soft Power. In Berlin durfte man dabei von erfundener Tradition hören.
13.3.2025
Das Dubioza Kolektiv aus Sarajevo mischt Balkansound mit Latin und Reggae auf, seine Texte sind sarkastisch. Jetzt geht es auf Deutschland-Tour.
8.2.2025
NorwegerInnen und solche, die es sein wollen: Ein Konzert auf der traditionellen Hardangerfiedel in der Elphilharmonie.
25.1.2025
Das klassische Atos-Trio, ein Roma-Violinist und eine Gipsy Band spielen in der Hamburger Elbphilharmonie. Thomas Hoppe über gegenseitige Inspiration.
16.1.2025
Die Sängerin Fairouz ist ein Symbol libanesischer Einheit. Ihre Lieder werden bis heute und aktuell wieder viel gespielt. Jetzt ist sie 90 geworden.
21.11.2024
US-Singer-Songwriter Bonnie „Prince“ Billy kommt nach langer Pause auf Tour. Sein eigenwilliger Folkstil ist genährt von der Tradition der Appalachen.
8.10.2024
Der türkische Volkssänger und Dichter Neşet Ertaş ist eine prägende Person in der deutsch-türkischen Community. Nun bekommt er eine Gedenktafel.
18.9.2024
Singen wirft immer auch Fragen auf: Ob man als Kölnerin etwa bei Shantys mittun darf? Klärung findet sich beim Chorsingen im Museum am Rothenbaum.
26.8.2024
Nkisi verbindet kongolesische Musik mit Industrial zu polyrthythmischen Arrangements. Am Samstag performt sie Berlin Atonals Openless Festival.
23.8.2024
Als Chocolate Remix bringt die Argentinierin Romina Bernardo eine feministische und queere Perspektive in den Reggaeton.
15.8.2024
Klangmuster der Gnaoua-Musik finden sich im Flamenco und im Jazz. Ein Festival im marokkanischen Essaouira verbindet das Kulturerbe mit der Gegenwart.
6.7.2024
Der argentinische Gitarrist Agustín Pereyra Lucena war ein Liebhaber brasilianischer Musik. Nun wurde sein Debütalbum von 1970 neu veröffentlicht.
12.5.2024
US-Singer-Songwriter Johnny Dowd kommt mit seinem neuen Album „Is Heaven Real? How Would I Know“ für zwei Konzerte nach Deutschland.
26.3.2024
Zwischen Avantgarde und Folkmusik: Die ukrainische Sängerin Mariana Sadovska geht bei ihrer Suche nach dem Ursprung ukrainischer Musik eigene Wege.
3.3.2024
John Zorns Bandprojekt Masada hat sich einer „Radical Jewish Music“ verschrieben. Jetzt gibt es ein Boxset mit Aufnahmen aus den 1990ern.
15.1.2024
Das Boxset „Working in Corners“ widmet sich dem Erbe der 2021 gestorbenen US-Countrysängerin Nanci Griffith. Ihr Werk wird so dem Vergessen entrissen.
8.12.2023