Fünf Jahre nach dem Tod von 72 Bewohnern des Hochhauses in London hält eine Initiative das Gedenken wach. Ed Daffarn hat das Feuer überlebt.
ca. 170 Zeilen / 5090 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
Die deutsch-englische Theatergruppe zeigt Ende März ein Trennungsstück im Berliner HAU. Die Gruppe über Dosenfleisch, angeschossene Großväter und den Brexit.
ca. 292 Zeilen / 8757 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
In einem Harry Potter-Theaterstück soll Hermine von der Schwarzen Noma Dumezweni gespielt werden. Prompt behaupten ein paar Rassisten, das ginge nicht.
ca. 79 Zeilen / 2358 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Das Fußballdrama „The Red Lion“ des englischen Autors Patrick Marber zeigt, wie es hinter den Kulissen eines Provinzklubs zugeht.
ca. 361 Zeilen / 10830 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
NACHRUF Ein Draufgänger im Leben, ein Abenteurer auf der Leinwand, ein König auf der Bühne: Peter O’Toole starb in London
ca. 107 Zeilen / 3198 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 30 Zeilen / 926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Wer ist der größte Zombiestar?
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Bericht
Die Nobelpreisjury muss den Spagat zwischen Genres und Sprachräumen schaffen. Mit der Wahl Pinters hat sie die Erwartungen gekonnt unterlaufen
ca. 122 Zeilen / 3758 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 68 Zeilen / 2039 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Harold Pinter begründete in Großbritannien ein politisches Theater, das genauestens soziale Wirklichkeit beobachtet
ca. 120 Zeilen / 3691 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Eine britische Dramatikerin verletzt mit einem Stück das Ehrgefühl gläubiger Sikhs. Die drohen prompt mit Mord
ca. 86 Zeilen / 2583 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Schwuler Gewaltsex auf britischen Bühnen war ein Symptom für die Krise der Männlichkeit. Jetzt ist es Zeit, wieder aus Freude miteinander zu ficken
ca. 160 Zeilen / 4451 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 32 Zeilen / 989 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Ob Beckett noch zu retten ist? Englisches Theater bei den „Friends of Italian Opera“
ca. 111 Zeilen / 3269 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Vom alternativen Gegenentwurf zum bürokratisierten Kommerzspektakel: Das Edingburgh Fringe Festival ist am eigenen Regulierungswillen erstickt ■ Von René Zipperlen
ca. 177 Zeilen / 5809 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Von politischer Leidenschaft, Intrige und Verrat im Zentrum der Macht: Shakespeares Königsdramen spielen auch im Schloß Dunsinan bei Belgrad oder in Bonn. Doch verratsrelevante Geheimnisse werden rar. Ein Nachruf auf Spitzel und Spione ■ Von Christian Semler
ca. 339 Zeilen / 11104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
■ Englisches Theater-Ensemble zeigte in Bremen die Bühnenversion von „Brave New World“
ca. 110 Zeilen / 3492 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Kultur
■ Daß das britische Theater international so erfolgreich ist, liegt am Desinteresse der britischen Öffentlichkeit. In repressionsfreien Nischen sagen Autoren, was sie denken, und nur Deutschen kommt dabei die
ca. 258 Zeilen / 8265 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 40 Zeilen / 2451 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
ca. 53 Zeilen / 2465 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.