Kampfgebiet „Gordel“: Einmal im Jahr radeln Tausende Flamen rund um Brüssel. Sie wollen zeigen, dass dieses Gebiet flämisch ist und flämisch bleiben soll.
Peter ist flämisch, Marylène frankophon. Das Paar wohnt in Meise, wo sich die beiden Volksgruppen mischen. Vom Kleinkrieg der Politiker und Bürokratien sind sie nur noch genervt.
Belgiens Ministerpräsident Leterme hat seinen Rücktritt eingereicht. Und wieder ist das Land gespalten. Wie schafft es das kleine Königreich so konstant, sich selbst fremd zu bleiben?
Steht Belgien vor dem endgültigen Zerfall? Die Wallonen fürchten um ihre Privilegien, die Flamen wollen keinen neuen Kompromiss. In diesem Konflikt steckt viel Geschichte.
Belgien ist seit Monaten ohne Regierung. Weil Flamen und Wallonen sich immer mehr entfremden, droht jetzt eine Staatskrise - und vielleicht der Zerfall Belgiens.
Belgien findet seit über 100 Tagen keine neue Regierung. Folgt nun die Teilung des Landes? Und was würde dann aus Brüssel, dem Subventionsparadies aller EU-Bürger?