• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 8 von 8

  • RSS
    • 16. 12. 2020
    • kultur, S. 15
    • PDF

    Zwischen Hoffnung und Verzweiflung

    Internationale Künstler:innen blicken zurück auf das Covid-19-Jahr – Teil 1  Astrid Kaminski

    • PDF

    ca. 1 Zeilen / 25 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 11. 9. 2019
    • Kultur
    • Buch

    Luiz Ruffato über Bolsonaro

    „Das gab es noch nie“

    Seine Eltern konnten nicht lesen, er wurde zum Star-Autor Brasiliens. Luiz Ruffato erzählt von politischem Analphabetismus und dem Regenwald.  

    Luiz Ruffato lächelt in die Kamera. Er trägt eine eckige Brille mit dickem schwarzen Rahmen und hat kaum noch Haar. Im Hintergrund stehen viele Pflanzen mit großen Blättern

      ca. 287 Zeilen / 8585 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Interview

      • 10. 6. 2014
      • Sport
      • Aufm Platz

      Fußball-WM in Brasilien

      Mit der herben Wucht der 90er

      Kurz vor der WM spielt die deutsche Nationalmannschaft der Autoren in Brasilien. Und sie stellt fest, dass die Favelas nicht befriedet sind.  Ole Schulz

        ca. 151 Zeilen / 4526 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

        • 28. 2. 2009
        • Reise, S. 13
        • PDF

        Keine Zukunft im Miniatur-Ischl

        Die Stadt Petrópolis, ehemalige Sommerfrische von Kaiser Pedro II., ist einer der schönsten Aufenthaltsorte in der Nähe von Rio de Janeiro. Ausgerechnet hier nahmen sich der Schriftsteller Stefan Zweig und seine Frau 1942 nach anfänglicher Begeisterung für Brasilien das Leben  ULRIKE WIEBRECHT

        • PDF

        ca. 299 Zeilen / 9195 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reise

        • 25. 6. 2008
        • Gesellschaft
        • Kolumnen

        Debatte Das Schlagloch

        Das Leben der anderen

        Die Resignation der Zivilisation oder: Mein oberster Gattungsreferent bin ich selbst.  Kerstin Decker

          ca. 226 Zeilen / 6777 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Bericht

          • 20. 11. 2002
          • Meinung und Diskussion, S. 13
          • PDF

          Ein Geistesblitz mit Folgen

          Ein kurioser Plagiatsstreit verhilft dem brasilianischen Schriftsteller Moacyr Scliar zu neuem Ruhm  GERHARD DILGER

          • PDF

          ca. 110 Zeilen / 3395 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          • 8. 8. 2001
          • Kultur, S. 15
          • PDF

          Die Farben von Bahia

          Jorge Amado ist tot. Der engagierte brasilianische Schriftsteller schrieb von einfachen Fischern und Hochstaplern. Im Kongress saß er auch mal  CRISTINA NORD

          • PDF

          ca. 85 Zeilen / 2676 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 23. 9. 1997
          • Kultur, S. 27
          • PDF

          Trotzkopf muß in die Gegenwart

          ■ „Ana in Venedig“des brasilianischen Autors João Silvério Trevisan erzählt die (Exil-)Geschichte der Literatenfamilie Mann  Maria Brombacher

          • PDF

          ca. 82 Zeilen / 2627 Zeichen

          Quelle: taz Hamburg

          Ressort: Kultur

        Suchformular lädt …

        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

        Nachdruckrechte

        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

        • taz
          • Themen
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Reportage und Recherche
              • Debatte
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
              • Podcasts
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Fußball
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • Abo
              • Genossenschaft
              • taz zahl ich
              • Info
              • Veranstaltungen
              • Shop
              • Anzeigen
              • taz lab 2022
              • taz FUTURZWEI
              • taz Talk
              • Arbeiten in der taz
              • taz wird neu
              • taz in der Kritik
              • taz am Wochenende
              • Blogs & Hausblog
              • LE MONDE diplomatique
              • Thema
              • Panter Stiftung
              • Panter Preis
              • Recherchefonds Ausland
              • Reisen in die Zivilgesellschaft
              • Christian Specht
              • e-Kiosk
              • Salon
              • Kantine
              • Archiv
              • Hilfe
              • Hilfe
              • Kontakt
              • Impressum
              • Redaktionsstatut
              • Datenschutz
              • RSS
              • Newsletter
              • Informant
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln