• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 99

  • RSS
    • 29. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • bayern, S. 5
    • PDF

    Feministische Irritationen

    In München eröffnete 1975 die erste feministische Buchhandlung Deutschlands. 48 Jahre später übernimmt ein junges Team den Laden. Wie sie das Erbe weitertragen wollen  Sabina Zollner

    • PDF

    ca. 274 Zeilen / 8211 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Hintergrund

    • 20. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 15
    • PDF

    unterm strich

    • PDF

    ca. 56 Zeilen / 1680 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 14. 11. 2022, 16:38 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Lesungen über Erinnerungsarbeit

    Mit den Stimmen der Vergangenheit

    Kolumne Südlicht 

    von Johanna Schmeller 

    Die Gegenwart braucht die Erinnerung. Aber wie sie gelingt? In den Münchner Kammerspielen lasen drei Frauen aus Erinnerungen an Konzentrationslager.  

    Konzentrationslager Auschwitz

      ca. 137 Zeilen / 4093 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Kolumne

      • 2. 10. 2022, 17:18 Uhr
      • Kultur
      • Buch

      Recherche zum Erlanger Doppelmord

      Beschwiegene Mörder

      Der Historiker Uffa Jensen rekonstruiert die Morde der rechtsextremen Wehrsportgruppe Hoffmann. Sie zeigt, wie Rechtsterrorismus verharmlost wird.  Till Schmidt

      In Zinksärgen werden am 20. 12. 1980 die Mordopfer Levin und Poesche vom Tatort abtransportiert

        ca. 213 Zeilen / 6385 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Politisches Buch

        Typ: Bericht

        • 16. 9. 2022, 11:31 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Pfarrer über Oktoberfest

        Hochwürden, noch ein Bier!

        Der Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler kennt das Oktoberfest wie kaum ein Geistlicher. Viele Jahre hat er dort als Bedienung gearbeitet.  

        Porträt von Rainer Maria Schießler trägt Bierkrüge

          ca. 328 Zeilen / 9818 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Interview

          • 4. 10. 2021, 11:27 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Fotoband zum Oktoberfest

          Wachsende Enthemmung

          An diesem Sonntag wäre der letzte Tag der diesjährigen Wiesn gewesen. Was es dort alles zu sehen gibt, hält Volker Derlath seit 1984 mit der Kamera fest.  Ambros Waibel

          Maßkrug und verbundene Hand

            ca. 107 Zeilen / 3203 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 12. 9. 2021, 09:37 Uhr
            • Sport

            Briefe von Ex-Bayern-Präsident Landauer

            Nur aus Liebe

            Kurt Landauer war Präsident des FC Bayern – bis 1933 und ab 1947. Nun veröffentlichte Briefe beantworten, warum er als Jude nach München zurückkehrte.  Martin Krauss

            Schwarz-Weiß-Bild von Kurt Landauer in der Allianz-Arena in München

              ca. 114 Zeilen / 3412 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Bericht

              • 26. 3. 2021, 17:36 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Arbeitskampf im Museumsbuchhandel

              Minusstunden in den Museumsshops

              Die Museumsshops der Münchener Buchhandlung Walther König sind zu. Die Angestellten führen einen Kampf gegen unfaire Werkverträge.  Lars Fleischmann

              Eine rundgeschwungene bunte Bücherwand, davor eine junges Mädchen

                ca. 284 Zeilen / 8509 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 30. 9. 2020, 16:31 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Söder präsentiert Laschet-Biografie

                Wer übrig bleibt

                CSU-Chef Söder stellt fast unfallfrei die Biografie über NRW-Landeschef Laschet vor – und verrät, dass er zu Schwarz-Grün keine Alternative sieht.  Stefan Reinecke

                Männer im Anzug auf einem Podium

                  ca. 146 Zeilen / 4364 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 19. 9. 2020, 11:19 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Abgesagtes Oktoberfest

                  Wiese ohne Rausch

                  Wegen Corona bleibt diesen Samstag das Münchner Bierspektakel aus. Das ist einerseits wurscht, anderseits schade.  Andreas Rüttenauer

                  Ganz viele Blumen auf der Theresienwiese in München

                    ca. 267 Zeilen / 7991 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 4. 8. 2020, 18:29 Uhr
                    • Kultur
                    • Buch

                    50 Jahre Maro Verlag

                    Propheten des Underground

                    Der Maro Verlag hat Bukowski, Kerouac und Fauser verlegt. Nun wird er 50. Die Verleger:innen Benno und Sarah Käsmayr blicken zurück – und voraus.  Jens Uthoff

                    Wimmelbild mit einer rauchenden Frau auf einem Kanapee, einem tanzenden Charles Bukowski, Katzen und einem lesenden Menschen

                      ca. 313 Zeilen / 9368 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 10. 7. 2020, 12:17 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Münchener Industriellenfamilie

                      Gut, besser, Beton

                      Kaum eine andere Industriellenfamilie hat das moderne München so geprägt wie die Schörghubers. Ein neues Buch erzählt nun die Saga des Clans.  Andreas Rüttenauer

                      Stadtansicht

                        ca. 291 Zeilen / 8724 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 5. 1. 2020, 11:59 Uhr
                        • Sport

                        Der FC Bayern und der Freistaat

                        Mia san Steuerhinterzieher

                        Gerd Müllers Leben gehört zur Kriminalgeschichte des FC Bayern. Unser Autor, ein hoher Finanzbeamter, erzählt sie weiter und landet bei Uli Hoeneß.  Wilhelm Schlötterer

                        Drei Bayernspieler und ein weiterer Fußballer

                          ca. 317 Zeilen / 9508 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Bericht

                          • 8. 12. 2019, 11:33 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Gerd Müller, der FC Bayern und die CSU

                          „Steckt Sprengstoff drin“

                          Der Historiker Hans Woller wollte eine Biografie über seinen Lieblingskicker Gerd Müller schreiben. Herausgekommen ist eine Kriminalgeschichte.  

                          Gerd Müller spielend 1972.

                            ca. 266 Zeilen / 7966 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Interview

                            • 26. 11. 2019, 15:01 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Der Fall Siegfried Mauser und #MeToo

                            Bussis für den Täter

                            Siegfried Mauser war eine Größe im Münchner Kulturleben – und er ist ein verurteilter Sexualstraftäter: Das bringen manche nicht zusammen.  Carolina Schwarz

                            Siegfried Mauser

                              ca. 253 Zeilen / 7570 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 22. 11. 2019, 12:25 Uhr
                              • Kultur
                              • Buch

                              Aufruf bayerischer Kleinverleger

                              Schutz vor kultureller Demenz

                              Gastkommentar 

                              von Leonhard F. Seidl 

                              In Zeiten des Rechtsrucks müssen gerade kleine Verlage gefördert werden. Es braucht Geschichten von und über Menschen anderer Klassen und Herkunft.  

                              Besucherinnen blättern auf der Frankfurter Buchmesse in einem Stapel Bücher

                                ca. 67 Zeilen / 1989 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Gastkommentar

                                • 21. 11. 2019, 16:06 Uhr
                                • Kultur
                                • Buch

                                Protestbrief an CSU-Kunstminister

                                Das Prekariat der Kleinverlage

                                In Bayern wurde der mit 7.500 Euro dotierte „Preis für einen bayerischen Kleinverlag“ abgeschafft. Jetzt gehen die Verleger auf die Barrikaden.  Patrick Guyton

                                Zu sehen sind Leute vor ausgebreiteten Büchertischen beim Schmökern

                                  ca. 169 Zeilen / 5057 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 29. 7. 2019, 10:10 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Musik

                                  Jodel-Ausstellung in München

                                  An die Gurgel!

                                  Wie ist eigentlich das Jodeln entstanden? Christoph Wagner beleuchtet das Phänomen nüchtern in einem Buch und einer Ausstellung.  Dominik Baur

                                  Die schweizer Alpen, die Region, in der das Jodeln wohl entstanden ist

                                    ca. 268 Zeilen / 8028 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 15. 5. 2019, 11:55 Uhr
                                    • Gesellschaft

                                    „Kinderfrei“-Lehrerin bekommt Ärger

                                    „Wir müssen weniger werden“

                                    Eine bayerische Lehrerin plädiert für ein kinderfreies Leben. Nun beschweren sich Eltern. Das Schulministerium prüft ihren Fall.  Patrick Guyton

                                    Verena Brunschweiger, deutsche Schriftstellerin

                                      ca. 130 Zeilen / 3897 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 6. 11. 2018, 13:54 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Debatte

                                      Margarete Stokowski sagt Lesung ab

                                      Ausdruck einer Haltung

                                      Kommentar 

                                      von Linus Giese 

                                      Die „Spiegel“-Kolumnistin möchte nicht in einer Buchhandlung lesen, in der neurechte Bücher ausliegen. Ist das bevormundend?  

                                      Margarete Stokowski

                                        ca. 173 Zeilen / 5183 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Gesellschaft

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Leserbriefe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln