• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 528

  • RSS
    • 18. 3. 2022
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    „Menschen mit prall gefüllten Taschen und flotten Autos“

    Mit Pressefotos zeigt das Stadtmuseum Harburg die Geschichte seiner zentralen Achse  Darijana Hahn

    • PDF

    ca. 79 Zeilen / 2364 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 3. 3. 2022
    • Nord
    • Hamburg

    Streit über Nachlass von Museumschef

    Brisante Sammlung auf Raumsuche

    Als Linker hatte Direktor Alfred Dreckmann das konservative Museum für Bergedorf aufgemischt. Nun hat das Museum für dessen Nachlass keinen Platz.  Petra Schellen

    Alfred Dreckmann hebt die geballte rechte Faust zum Gruß.

      ca. 148 Zeilen / 4429 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 15. 1. 2022
      • Nord
      • Hamburg

      Neues Hafenmuseum in Hamburg

      Verrottende Erinnerungen

      Das Museum soll die Arbeit im Hafen zeigen. Über der Planung eines schicken Neubaus drohen jedoch die Exponate zu verkommen.  Gernot Knödler

      zwei Menschen fassen Säcke, die an einem Kran hängen

        ca. 127 Zeilen / 3784 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Bericht

        • 13. 12. 2021
        • Nord

        Ausstellung „Heimaten“ in Hamburg

        Im Plural beheimatet

        Das Museum für Kunst und Gewerbe möchte zeigen, was Menschen mit dem Begriff „Heimat“ verbinden und hat dafür eine Mitmach-Ausstellung konzipiert.  Carla Geiger

        Die Fernseh-Figur Sandmännchen zeigt auf einen Globus.

          ca. 181 Zeilen / 5402 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 17. 11. 2021
          • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
          • PDF

          „‚Geschenke‘ – auch von der Gestapo“

          Wiebke von Deylen über Provenienzforschung in Bibliotheken  Alexander Diehl

          • PDF

          ca. 89 Zeilen / 2669 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 1. 11. 2021
          • Nord

          Distanzierung wegen Brechmitteleinsätzen

          Püschel nicht mehr willkommen

          Die Hamburger Kulturfabrik Kampnagel distanziert sich von einer Lesung des Rechtsmediziners Klaus Püschel. Der schade dem Antirassismus des Hauses.  Friederike Gräff

          Ein Mann in weißem Kittel schaut auf einen menschlichen Schädel. Auf dem Tisch vor ihm liegen noch mehr menschliche Schädel

            ca. 115 Zeilen / 3447 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 23. 10. 2021
            • Nord
            • Hamburg

            Mahnmal vor Ex-Gestapo-Zentrale

            Narbe im Stadtraum

            Eine Blutspur auf dem Gehweg: Am Hamburger Stadthaus, der einstigen Zentrale der Gestapo, entsteht derzeit das Kunstwerk „Stigma“.  Petra Schellen

            Zwei Frauen in Arbeitskleidung vor aufgebrochenem Pflaster

              ca. 149 Zeilen / 4456 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 24. 9. 2021
              • nord, S. 31 ePaper 27 Nord
              • PDF

              Ein letzter Gruß mit der Faust aus Stahl

              Die vermutlich einzige betriebsbereite Steindruck-Schnellgangpresse Deutschlands steht im Hamburger Museum der Arbeit. Auf ihr sind gerade die 500 Exemplare von Cornelia Manikowskys „kleinen dingen“ abgezogen worden. Die Messe „BuchDruckKunst“ erlaubt, sie noch einmal in Aktion zu erleben, bevor sie ins Depot wandert  Frank Keil

              • PDF

              ca. 213 Zeilen / 6381 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 14. 9. 2021
              • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
              • PDF

              Vom ICE direkt zur Kunst

              Im Verein ist Kunst am schönsten (9): Zu Recht zählen die Kunstvereine seit 2021 zum immateriellen Weltkulturerbe. Ihre Erkundungs- und Vermittlungsarbeit macht Gegenwartskunst für jeden erfahrbar – noch bevor sie im Museum einstaubt. Und jeder hat seine ganz eigene Geschichte: Die taz erkundet ihren Beitrag zum norddeutschen Kulturleben in Porträts. Diesmal: Harburger Bahnhof  Hajo Schiff

              • PDF

              ca. 182 Zeilen / 5448 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 4. 9. 2021
              • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
              • PDF

              das ding, das kommt

              Vom Mehrzweck geheiligt

              • PDF

              ca. 90 Zeilen / 2681 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 3. 7. 2021
              • kultur nord, S. 61 ePaper 47 Nord
              • PDF

              das ding, das geht

              Hamburg sagt Tschüss zu Johan Christian Dahl

              • PDF

              ca. 122 Zeilen / 3635 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 22. 6. 2021
              • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
              • PDF

              Der Sprachartist

              Helmut Heißenbüttel wollte nie Geschichten erzählen und prägte doch das westdeutsche Kulturleben: als Autor, Radioredakteur, Rezensent. In dieser Woche hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert  Frauke Hamann

              • PDF

              ca. 249 Zeilen / 7449 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 21. 6. 2021
              • taz hamburg, S. 28 Hamburg 32 ePaper
              • PDF

              heute in hamburg

              „Ein Ort der systematischen Folter“

              • PDF

              ca. 86 Zeilen / 2560 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Hamburg Aktuell

              • 12. 6. 2021
              • Nord
              • Hamburg

              Zukunft des Hamburger Bismarck-Denkmals

              Zankapfel aus Granit

              In dieser Woche beginnen die Workshops zur Kommentierung des umstrittenen 34-Meter-Standbilds. Und die sind selbstverständlich auch umstritten.  Alexander Diehl

              Das Bismarck-Denkmal oberhalb des Hamburger Hafens

                ca. 106 Zeilen / 3153 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 15. 5. 2021
                • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
                • PDF

                das ding, das kommt

                Draußen und (beinahe) umsonst

                • PDF

                ca. 71 Zeilen / 2108 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 21. 4. 2021
                • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                • PDF

                Wie ein Museum zweiter Klasse

                Zwar macht der Senat dem Museum Elbinsel Wilhelmsburg erneut eine Zusage für die Sanierung, verzichtet aber freiwillig auf Millionen vom Bund. Der Verein ist enttäuscht  Darijana Hahn

                • PDF

                ca. 155 Zeilen / 4638 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                • 30. 3. 2021
                • Nord
                • Hamburg

                Wintershall-Streit schwelt weiter

                „Ein großes Missverständnis“

                Die NS-belastete Firma Wintershall soll in dasselbe Gebäude ziehen wie ein Gedenkort. Der Vermieter versucht vergebens, die Verantwortung abzuwälzen.  Petra Schellen

                Gleisrest mit Gedenkstelen

                  ca. 106 Zeilen / 3162 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 16. 3. 2021
                  • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                  • PDF

                  corona in hamburg

                  „Da war große Dankbarkeit“

                  • PDF

                  ca. 82 Zeilen / 2431 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  • 13. 2. 2021
                  • Nord
                  • Kultur

                  Kunstpakete der Noroomgallery

                  Vernissage mit der Nachbarin

                  Statt einer Ausstellung betreibt die Hamburger Noroomgallery derzeit einen Versand von Kunstpaketen. Die taz hat sich eines bestellt.  Katrin Ullmann

                  Ein Bausatz liegt in einem geöffneten Paket.

                    ca. 244 Zeilen / 7298 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 6. 2. 2021
                    • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
                    • PDF

                    Komm’se raus, könn’se reingucken

                    Alle zwei Wochen ein neuer Kunst-Lichtschein in der Lockdown-Trübnis: Das Hamburger Westwerk zeigt in der Reihe „Coronavision II“ Ausstellungen im Fenster  Falk Schreiber

                    • PDF

                    ca. 169 Zeilen / 5058 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz lab 2022
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Arbeiten in der taz
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln