taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Der Gemeinsame Bibliotheksverbund hat der Bibliothek des Konservatismus zum Jahresende gekündigt. Die Rechten raunen von „Säuberungen“
Der Künstler Dieter Glasmacher hat Ende der 1960er ein Institut für Heintje-Forschung betrieben. Die Ergebnisse sind jetzt in Lüneburg zu sehen.
24.11.2025
Öffentliche Bibliotheken erreichen noch viel zu wenig migrantische Menschen. Das wollen sie ändern – und können von Schwarzen Bibliotheken lernen.
11.11.2025
Jürgen Habermas gibt auch den zweiten Teil seines Vorlasses an die Frankfurter Uni. Er bekräftigt damit seine Traditionslinie zur Kritischen Theorie.
7.11.2025
Im Galeria-Kaufhaus am Alexanderplatz wird über die Zukunft der ZLB diskutiert. Ein Umzug dorthin würde rund 600 Millionen Euro kosten.
15.10.2025
Es gibt nur wenige Orte, an denen die komplette Print-taz zu finden ist. Einer davon ist das Internationale Zeitungsmuseum in Aachen.
Wer an Nazi-Verbrechen erinnern möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. 13.000 Postkarten ukrainischer Zwangsarbeiter sollen digitalisiert werden.
Das Forum für Künstlernachlässe hat jetzt ein eigenes Heim: Im Stadtteil Niendorf erhält es das Erbe von Hamburgs Kunstschaffenden und erforscht es.
5.10.2025
Lulla la Polaca prägte die queere Szene Warschaus. Mit über 70 trat sie erstmals als Dragqueen auf. Eine Begegnung in der Hauptstadt.
26.9.2025
Von Tontafeln bis zu fragwürdiger Tinte: zu Besuch im Hamburger „Centre for the Study of Manuscript“
Das „Pixelprojekt“ versteht sich als visuelles Gedächtnis des Ruhrgebiets. Die neu aufgenommenen Arbeiten sind jetzt zu sehen.
14.9.2025
Von wegen alternativlos: In Duisburg wird im Afas-Archiv seit 40 Jahren gesammelt, was alles möglich gewesen wäre in Deutschland an Anderssein.
11.9.2025
In Oldenburg werden Partituren und Aufnahmen von KomponistInnen aus Rumänien, Polen, der Sowjetunion gesammelt. Archivgründerin war Violeta Dinescu.
7.9.2025
Junge Menschen lesen wieder mehr. Doch nicht alle können sich Bücher leisten. Warum lesen kein Luxus sein sollte.
24.8.2025
Die Eigentümerin droht den Mietvertrag auslaufen zu lassen, sollte die ZLB nicht in die Immobilie geholt werden. Doch der Senat ist nicht machtlos.
7.8.2025
Das Archiv der Uni Bremen ist vor 25 Jahren gegründet worden: Probleme bereitet ihm die digitale Kommunikation
Seit 100 Jahren steht die Bibliothek Haskell in Kanada und den USA. Lange konnte man ohne Kontrollen rein und raus – bis Trump auf sie aufmerksam wurde.
6.7.2025
Ein Umzug der ZLB ins Kaufhaus am Alex ist noch nicht ganz vom Tisch. Der Senat will beim Bund vorsprechen. Der hat Geld für kulturelle Infrastruktur.
30.6.2025
Die Emder A-Lasco-Bibliothek versammelt fast das gesamte Wissen über die Geschichte des reformierten Christentums