Die Regisseurin Andrea Arnold hat vier Jahre lang eine Milchkuh begleitet. Ihr Film „Cow“ will die Persönlichkeit seiner Protagonistin zeigen.
ca. 230 Zeilen / 6879 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Fast 60 Stunden Material hat Regisseur Peter Jackson in eine Miniserie verwandelt. Darin geht es um die Entstehung des Beatles-Albums „Let It Be“ von 1969.
ca. 131 Zeilen / 3907 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Regisseur Menelik Shabazz weitete das Spektrum der Stimmen, die im britischen Kino Gehör fanden. Jetzt ist er 67-jährig gestorben.
ca. 168 Zeilen / 5030 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sean Connery, rocktragender schottischer Schauspieler, ist 90-jährig auf den Bahamas gestorben. In seiner Rolle als James Bond wurde er weltberühmt.
ca. 157 Zeilen / 4699 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie spielt Frauen mit Ambivalenzen, ihr Alter ist ihr egal: Dafür wird Helen Mirren geliebt. Die Berlinale widmet der Schauspielerin ihre Hommage.
ca. 254 Zeilen / 7604 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Das Fischerhaus des Filmemachers Derek Jarman soll gerettet werden. Es ist zur Gedenkstätte des britischen Künstlers und seiner Arbeit geworden.
ca. 91 Zeilen / 2721 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Irons hat sich wiederholt frauenfeindlich und homophob geäußert. Ihn zum Vorsitzenden der Berlinale-Jury zu wählen, ist falsch.
ca. 67 Zeilen / 1997 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Schauspieler Jeremy Irons wird Jurypräsident des Berliner Filmfestivals. Seine öffentlichen Bemerkungen sorgen oft für Befremden.
ca. 143 Zeilen / 4285 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Phoebe Waller-Bridge, Erfinderin der Serie „Fleabag“, ist große Siegerin der Emmy-Awards-Verleihung – und Co-Autorin des neuen James-Bond-Drehbuchs.
ca. 101 Zeilen / 3018 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Schauspielerin Lashana Lynch erschafft oft neue Frauenfiguren. Bald könnte sie auch den abgehalfterten Helden 007 auf Vorderfrau bringt.
ca. 95 Zeilen / 2826 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die diesjährige Berlinale ehrt das Werk von Charlotte Rampling. Ihr echtes Talent zeigte sich erst, als sie die Mitte 50 schon überschritten hatte.
ca. 264 Zeilen / 7920 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Das, was Rosamunde Pilcher fabrizierte, war niemals fortschrittlich. Doch das Genre des Kitsches beherrschte sie perfekt.
ca. 98 Zeilen / 2916 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der Film „The Favourite“ stellt drei Frauen und ihre Erfahrungen ins Zentrum. Das Ränkespiel ist für zehn Oscars nominiert.
ca. 251 Zeilen / 7521 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein Dokumentarfilm lässt uns in die Tiefen der englischen Premier League schauen. Und erklärt sogar Chelseas Sieg über ManCity.
ca. 124 Zeilen / 3692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
ca. 99 Zeilen / 2961 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Die Welt hat sich verändert. Also kann James Bond nicht der Alte bleiben. Sollte man ihm dennoch eine Chance geben, sich zu regenerieren?
ca. 100 Zeilen / 2988 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der Autor Irvine Welsh, Iggy Pop und Underworld im Gespräch über Drogen, Geldgier und die Verschmelzung von Punk und Techno.
ca. 392 Zeilen / 11759 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Er glaubte nicht an objektive Bilder: Wie Peter Watkins mit Re-Enactment, Mockumentary und Katastrophenszenarien die Dokumentation aufmischte, zeigt eine Werkschau im Wolf
ca. 156 Zeilen / 4661 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Eine Doku feiert das 50-jährige Jubiläum von „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ der Beatles – ohne dass ein Song des Albums zu hören ist.
ca. 131 Zeilen / 3916 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Gurinder Chadha erzählt von der indischen Teilung und der Kolonialzeit – und scheut dabei keine Elemente des Bollywood-Kinos.
ca. 250 Zeilen / 7481 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.