Das sächsische „Filmkunstkollektiv“ kümmert sich um die Inszenierung der identitären Szene und drehte zuletzt gar eine Höcke-Doku. Wer steckt dahinter?
LOKAL Die „Sächsische Zeitung“ schließt ihr Hauptstadtbüro, um die Ressourcen auf Sachsen zu konzentrieren. Doch Mitarbeiter fürchten weitere Sparmaßnahmen
FINANZMISERE Der bisherige Gastgeber der drei Sender hat die Kooperation gekündigt. Nun müssten sie die Leitungskosten selbst aufbringen – was utopisch ist
Lob der Provinz - oder warum Sebastian Hartmann nun Leipzig interessanter als Berlin findet. Ein Gespräch über Hausphilosophen und wie auf der Bühne Fahrt aufgenommen werden soll.
Vereinsamen Fans von Computerspielen? Quatsch, sagt eine Studie der Uni Leipzig. Allerdings zeigt sie auch, dass viele Spieler Angst haben süchtig zu werden.