Um Semaglutid gibt es einen Hype. Der Wirkstoff senkt den Blutzucker bei Diabetes – und hilft beim Abnehmen. Doch Medikamente mit ihm bergen Risiken.
ca. 239 Zeilen / 7150 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Generative KI erreicht die Erotikbranche. Mithilfe von Bildgeneratoren werden Pornobilder erstellt – auch mit den Köpfen von Prominenten.
ca. 133 Zeilen / 3974 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wem nützen die Datenleaks aus den US-Geheimdiensten? Vor allem natürlich den Russen. Klar ist, dass sie einen enormen Schaden für die Ukraine bedeuten.
ca. 93 Zeilen / 2770 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die Enthüllung der vertraulichen Dokumente könnte Auswirkungen auf den Ukrainekrieg haben.
ca. 106 Zeilen / 3171 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 82 Zeilen / 2435 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Online-Plattformen bitten zunehmend die Nutzer:innen zur Kasse. Das hat mit neuen Funktionen zu tun – aber auch mit zwei Entwicklungen.
ca. 128 Zeilen / 3823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Videostreaming beansprucht viel Bandbreite. Sollen die Anbieter deshalb für den Netzausbau zahlen? Diese Debatte steht nun in der EU an.
ca. 212 Zeilen / 6342 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Werbepausen sind was fürs Kabelfernsehen – Streaming kostet Geld und bleibt reklamefrei. Diese Trennung wird vermehrt infrage gestellt. Werbefinanzierte Online-Streams sind im Kommen
ca. 137 Zeilen / 4084 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Elon Musk ist ein Großgrundbesitzer, der sich zum Bürgermeister gemacht hat. Er wird weiterherrschen, wenn jemand anders Twitter-Chef ist.
ca. 239 Zeilen / 7145 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Im Schlepptau der Big-Data-Ökonomie ist ein unregulierter Markt von Datenbrokern entstanden. Die Firmen wissen zum Teil sogar mehr als Geheimdienste.
ca. 252 Zeilen / 7531 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Als Wachmann auf dem Bau hat der Kenianer Malcolm Bidali die schlimmen Arbeitsbedingungen in Katar selbst erlebt. Heute kämpft er für Verbesserungen.
ca. 343 Zeilen / 10274 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Seit dieser Elon-Musk-Sache wollen immer mehr Nutzer:innen Twitter verlassen. Nur wohin? Unsere Autorin hat vier Alternativen getestet.
ca. 251 Zeilen / 7515 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Wie wollen Streaminganbieter sich künftig finanzieren? Der Trend geht zu einer Kombination aus Werbung und dem Handel mit Nutzerdaten.
ca. 138 Zeilen / 4115 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Schachweltmeister bezichtigt Hans Niemann des Betrugs. Der reicht eine Klage ein, die seinen Ruf ruinieren oder die Schachwelt erschüttern wird.
ca. 141 Zeilen / 4208 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Kampf um Informationsfreiheit wird international härter. Das stellt der diesjährige „Freedom on the Net“-Report fest.
ca. 131 Zeilen / 3904 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wenn Demokratien die Meinungsfreiheit einschränken, um Extremisten zurückzudrängen, verraten sie auch einen Teil der Werte, die sie schützen wollen.
ca. 321 Zeilen / 9614 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Essay
Die Social-Media-App TikTok liest umfangreich Daten ihrer Nutzer:innen aus. Google und Apple sollen die App deshalb aus ihren App-Stores entfernen.
ca. 81 Zeilen / 2424 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Papst Franziskus hat Knieprobleme. Und Schmerzen. Zur Linderung wünscht er sich ein Gläschen mexikanischen Tequila.
ca. 77 Zeilen / 2289 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
„Axie Infinity“ ist ein Play-to-Earn Game. Vor allem Spieler aus dem Globalen Norden profitieren finanziell, indem sie philippinische Nutzer für sich spielen lassen.
ca. 293 Zeilen / 8774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Das Instagram-Projekt bringt die historische Gewalt der Sklaverei in die sozialen Medien. Doch die historische Aufklärung gelingt ihm dort nicht.
ca. 280 Zeilen / 8374 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.