taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 355
Die neue, vierte Ausgabe des Literaturmagazins „Delfi“ nimmt sprachgewaltig die Wirklichkeit in den Blick. Viele Texte behandeln Grenzerfahrungen.
14.3.2025
Das Wirtschaftsmagazin Surplus will eine Stimme gegen den Rechtsruck sein. Herausgegeben wird es von Isabella Weber, Adam Tooze und Maurice Höfgen.
10.1.2025
Eine Fachzeitschrift zieht nach Protest der Chemieindustrie eine Analyse wegen angeblich falsch interpretierter Daten zurück. Das stößt auf Kritik.
29.11.2024
Das Magazin hat sich modernisiert, schreibt über Gendern und Body-Shaming. Denn auch Diskriminierung sei ein gesundheitliches Thema.
14.10.2024
Das „Greenpeace Magazin“ wird durch „atmo“ ersetzt. Redakteurin Frauke Ladleif über zeitgemäßen, engagierten Umweltjournalismus.
8.3.2024
Mit „Games Aktuell“ und „GamePro“ werden renommierte Spiele-Magazine eingestellt. Doch warum, wenn es dem Gaming-Journalismus eigentlich gut geht?
30.1.2024
Die Umweltzeitung „Der Rabe Ralf“ entstand aus der Oppositionsbewegung der DDR. Jetzt steht sie kurz vor dem Aus und startet eine Abo-Kampagne.
20.12.2023
Nach neun Monate Pause ist der „Lichtblick“ wieder erschienen. Deutschlands einzige unzensierte Gefangenenzeitschrift hat eine neue Redaktion.
16.5.2023
Notizbuch: Wie wirklich ist die Wirklichkeit wirklich? In „Sinn und Form“ bringt Wolfgang Kohlhaase noch einmal die Gegebenheiten in der DDR und schließlich auch die eigene Poetik auf den Punkt
Die Zeitschrift „Information Philosophie“ stellt nach 50 Jahren ihr Erscheinen ein. Sie füllte eine Position zwischen Fachblatt und Populärmagazin.
30.11.2022
Die linke Gewerkschaftszeitung „Express“ feiert 60. Jubiläum. In der neuen Arbeitswelt bleiben ihre Grundsätze hochaktuell.
21.6.2022
Mit jeder weiteren Fahrradspur kommt die nächste zugehörige Zeitschrift auf den Markt. Anders als bei Zeitungen blüht hier das Geschäft.
16.9.2021
Über 800 Fußballprofis unterstützen eine Kampagne eines Fußballmagazins gegen Homophobie. Toll. Es wird Zeit, dass sie selbst Initiative ergreifen.
19.2.2021
Geht gar nicht allein um das schnöde Geld: Das neue Heft des Architekturmagazins „Arch+“ untersucht Identität und Ökonomie am Beispiel von Berlin.
19.1.2021
Die Zeitschrift „Westend“ widmet sich aktuell dem Thema „Verschwiegene Gewalt“. Wie funktioniert Gewalt und in welchen Kontexten?
30.6.2020
Das Magazin „Walden“ liefert Outdoor-Tipps für aufgeklärte Hipster, nach dem Motto: Das Reiseziel liegt vor der Haustür, ganz ohne Flugzeug.
21.6.2020
Das Berliner Traditionsblatt „FußballWoche“ kämpft ums Überleben. Das Kerngeschäft der Zeitung bricht weg: Spielberichte aus den Kreisligen.
26.3.2020
Die Nummer 237 der „Arch+“ ist erschienen. Sie feiert ihren langjährigen Chefredakteur und Herausgeber Nikolaus Kuhnert.
18.12.2019
Beim Jahresforum der SPD-Zeitschrift „Neue Gesellschaft“ kam es zum Schisma zwischen Parteibasis und intellektueller Elite