taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 55
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) findet, Europa müsse vereint stärker werden. Er hofft, dass es so auf atomare Rüstung verzichten kann.
7.3.2025
Der niedersächsische Prothesenhersteller Ottobock schult ukrainische Orthopädietechniker. Der Krieg lässt sich dabei nicht aussperren. Ein Besuch vor Ort.
4.2.2025
Die syrische Künstlerin Joudi Haj Sattouf ist im Krieg aufgewachsen. In ihrer Kunst macht sie auf die Opfer des Assad-Regimes aufmerksam.
26.1.2025
Der russische Konzern Rosatom will in die niedersächsische Nuklearanlage einsteigen. 11.000 Menschen haben Einwände. Ab Mittwoch werden sie erörtert.
18.11.2024
Politiker*innen verurteilen „Free Gaza“-Schriftzug und Hamas-Symbole an der Fassade des niedersächsischen Parlaments – und fordern mehr Schutz.
15.9.2024
Erstmals seit Jahrzehnten ist in Niedersachsen ein Kirchenasyl gebrochen worden. Russische Kriegsdienstverweigerer wurden nach Spanien abgeschoben.
14.5.2024
Jedes Jahr gibt es eine Veranstaltung zum Gedenken an die Befreiung des KZ Bergen-Belsen. Eine Überlebenden-Organisation fühlt sich nun übergangen.
30.4.2024
Am Samstag wollen „Querdenker*innen“ in Hannover demonstrieren. Was ist ihr Thema nach dem Ende der Corona-Maßnahmen?
11.5.2023
Auf einem Nato-Truppenübungsplatz in Niedersachsen trainieren ukrainische Soldaten am Kampfpanzer Leopard 2. Ein Manöver-Besuch.
23.3.2023
Der Hannoversche SPD-Bezirksbürgermeister Wjahat Waraich ist Arzt und Katastrophenhelfer. Seine Motivation bezieht er aus seiner Familiengeschichte.
26.2.2023
Waffenlieferungen an die Ukraine sorgen für Auslastung in norddeutschen Rüstungsfabriken. Für alle erhofften Aufträge reicht der Sonderetat nicht.
23.2.2023
Eine Pro-Putin-Demo in Hannover hatte am Sonntag nur wenig Zulauf. In Erscheinung traten dort vor allem Redner:innen aus der Querdenkerszene.
27.6.2022
Yurii Korotun musste selbst vor dem Krieg fliehen. Nun gibt der Skateboarder ukrainischen Kindern in Hannover Unterricht in der Halfpipe.
14.5.2022
Ein prorussischer Autokorso in Hannover soll angeblich nur gegen Diskriminierung protestieren. Tatsächlich ist im Vorfeld Kriegspropaganda im Spiel.
10.4.2022
Erntejobs sind ein kapitalistischer Kampfplatz. Zwar könnten ukrainische Geflüchtete in der Ernte arbeiten, aber ihr Weg nach Deutschland ist schwer.
Das niedersächsische Celle unterhält Städtepartnerschaften nach Russland und in die Ukraine. Eine blüht gerade auf, die andere gerät unter Druck.
20.3.2022
Olga Fishkis hat mit anderen Russen in Deutschland eine Stellungnahme gegen den Krieg in der Ukraine veröffentlicht.
16.3.2022