• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 333

  • RSS
    • 11. 4. 2022
    • Politik
    • Afrika

    Lehren aus Ruanda bleiben folgenlos

    Von Kigali nach Kiew

    Kolumne Afrobeat 

    von Dominic Johnson 

    Der Genozid an Ruandas Tutsi vor 28 Jahren hat die Weltgemeinschaft gelehrt, wie man einen Völkermord erkennt. Aber nicht, wie man ihn verhindert.  

    Ruandas Präsident Paul Kagame

      ca. 196 Zeilen / 5870 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kolumne

      • 27. 9. 2021
      • Politik
      • Afrika

      Bürgerkrieg in Mosambik

      Lob für Ruandas Eingreifen

      Die Präsidenten Nyusi und Kagame haben gemeinsam Mosambiks Bürgerkriegsgebiet besucht. Die islamistischen Rebellen sind zurückgedrängt.  Dominic Johnson

      Paul Kagame (rechts) und Filipe Nyusi (Mitte) am Strand von Pemba

        ca. 117 Zeilen / 3487 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 17. 2. 2021
        • Politik
        • Afrika

        Terrorprozess in Ruanda

        Filmheld oder Terrorist?

        In Ruanda steht die als Terrorgruppe eingestufte Rebellenarmee FLN vor Gericht. Prominentester Angeklagter: ihr Chef Paul Rusesabagina.  Dominic Johnson

          ca. 135 Zeilen / 4022 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 22. 4. 2019
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Kolumne Afrobeat

          Ausflug ins Völkerstrafrecht

          Kolumne Afrobeat 

          von Dominic Johnson 

          Der Tod des inhaftierten Milizenführers Ignace Murwanashyaka ist ein Debakel für den Versuch, in Deutschland Kriegsverbrechen zu ahnden.  

          Ein Mann im Schatten von Blätterlaub

            ca. 196 Zeilen / 5860 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kolumne

            • 6. 4. 2019
            • Politik
            • Afrika

            Völkermord an den Tutsi

            Macrons blinder Fleck

            Ruanda begeht den 25. Jahrestag des Völkermords an den Tutsi – allerdings ohne Macron. Der will Frankreichs Mitschuld weiterhin nicht einsehen.  François Misser

            Ein Mann steht vor dem Mahnmal, das an den Völkermord erinnert, darauf sind etliche Namen aufgelistet.

              ca. 286 Zeilen / 8561 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 4. 4. 2019
              • nahaufnahme, S. 5
              • PDF

              Der Mord an einer Million

              • PDF

              ca. 123 Zeilen / 3684 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 3. 4. 2019
              • Politik
              • Afrika

              25 Jahre nach dem Genozid in Ruanda

              Auf den Spuren eines Völkermords

              In einer ehemaligen Schule liegen 800 Leichen. Sie dienen als Beweis für das Geschehene. Nun will man sie identifizieren – mit deutscher Hilfe.  Simone Schlindwein

              Zwei weiße mumifizierte Leichen auf einem Holzrost

                ca. 519 Zeilen / 15564 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 28. 12. 2018
                • Politik
                • Afrika

                Frankreich stellt Ruanda-Verfahren ein

                Ende einer Sackgasse

                Endlich lässt Frankreich den Vorwurf fallen, Ruandas regierende einstige Tutsi-Guerilla RPF habe 1994 Hutu-Präsident Habyarimana getötet.  François Misser

                Mann in Tarnuniform und mit rotem Barrett vor einem Flugzeugwrack

                  ca. 282 Zeilen / 8438 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 29. 11. 2018
                  • Politik
                  • Afrika

                  Kongo wirft FDLR-Kämpfer raus

                  Zurück nach Ruanda

                  Die UN-Mission im Kongo schließt Lager mit Kämpfern der ruandischen FDLR-Miliz. Die mussten sie in den vergangenen Jahren durchfüttern.  Simone Schlindwein

                  Junge Männer in Freizeitkleidung

                    ca. 128 Zeilen / 3831 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 19. 8. 2018
                    • Politik
                    • Afrika

                    Kofi Annan und Ruanda

                    Der Schatten des Völkermords

                    Anfang 1994 stoppte der spätere UN-Generalsekretär Annan in Ruanda ein Eingreifen gegen die Vorbereitung zum Völkermord.  Dominic Johnson

                    Kofi Annan und eine Frau vor Totenschädeln

                      ca. 123 Zeilen / 3672 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 6. 3. 2018
                      • Politik
                      • Afrika

                      Ruander verklagen Belgiens Regierung

                      „Offensichtlich krimineller“ Befehl

                      Völkermordüberlebende aus Ruanda verklagen Belgiens Regierung. Es geht um den Abzug von Blauhelmen vor einem Massaker im Jahr 1994.  François Misser

                      Im Vordergrund ein Mann, dahinter eine Frau

                        ca. 97 Zeilen / 2900 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 6. 3. 2018
                        • Nord

                        Restauratorin über Erhalt von Leichen

                        „Ich nehme die Bilder mit“

                        Restauratorin Monika Lehmann säubert Leichen des Völkermords in Ruanda. Sie empfindet das als Geschenk, stößt aber auch an ihre Grenzen.  

                        Mitarbeiter in Schutzanzügen säubern Leichenteile

                          ca. 241 Zeilen / 7201 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Interview

                          • 26. 9. 2017
                          • Politik
                          • Europa

                          Ermittlungen gegen Pariser Bank

                          „Half beim Völkermord“ in Ruanda

                          Frankreichs Justiz ermittelt gegen die größte Bank des Landes wegen des Zahlungsverkehrs für Waffen. Der habe den Völkermord in Ruanda unterstützt.  François Misser

                          Ein Mann steht vor einer Tafel mit vielen Namen

                            ca. 118 Zeilen / 3519 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 22. 10. 2016
                            • Aus der taz, S. 31
                            • PDF

                            Die Öffentlichkeit in Kenntnis setzen

                            Hartnäckig Acht Jahre lang verfolgten zwei taz-JournlistInnen die Spur der Verbrechen der ruandischen FDLR-Miliz. Das war preiswürdigBarbara Oertel

                            • PDF

                            ca. 129 Zeilen / 3862 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Hintergrund

                            • 25. 8. 2016
                            • Ausland, S. 11
                            • PDF

                            Kongos Armee zieht dicken Fisch an Land

                            Ruanda Pünktlich zu einem Kabila-Besuch wurde der Chefleibwächter des FDLR-Militärchefs gefasstSimone Schlindwein

                            • PDF

                            ca. 77 Zeilen / 2285 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            • 6. 6. 2016
                            • Politik
                            • Afrika

                            Buch über ruandischen Kriegsverbrecher

                            Blinder Fleck Afrika

                            Aus dem deutschen Asyl heraus befehligte Ignace Murwanashyaka seine Truppen im Kongo. Die Behörden merkten lange nichts.  Dominic Johnson

                            Mehrere ruandische Soldaten in Tarn-Uniformen

                              ca. 282 Zeilen / 8455 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 5. 5. 2016
                              • Politik
                              • Afrika

                              Hutu-Miliz im Kongo

                              FDLR verliert Topkommandeur

                              Der Stabschef Leopold Mujyambere wurde von Kongos Geheimdienst festgenommen. Zuvor hatte die Miliz mehrere Ortschaften angegriffen.  Simone Schlindwein

                              Ein Mann trägt einen blauen Helm und eine Waffe

                                ca. 93 Zeilen / 2775 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 15. 12. 2015
                                • Politik
                                • Afrika

                                Völkermord in Ruanda

                                Zwei Täter kommen vorzeitig frei

                                Das UN-Tribunal für Ruanda hat in seinem letzten Urteil sechs Schuldsprüche bestätigt. Die Haftstrafen aber wurden reduziert.  Dominic Johnson

                                Die Gebeine der Getöteten in einer Gedenkstätte bei Ntarama

                                  ca. 81 Zeilen / 2420 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 27. 9. 2015
                                  • Politik
                                  • Afrika

                                  FDLR-Prozess in Stuttgart

                                  Die Opfer bleiben anonym

                                  Ist die Führung der FDLR für Kriegsverbrechen verantwortlich? Jetzt soll das Urteil gegen den Ex-Chef der ruandischen Hutu-Miliz fallen.  Dominic Johnson

                                  Richter im Stuttgarter Gericht

                                    ca. 251 Zeilen / 7517 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                    Typ: Bericht

                                    • 27. 8. 2015
                                    • Politik
                                    • Afrika

                                    UN-Mission im Kongo

                                    Keine Milizen mehr füttern

                                    Die UN-Mission will die Versorgung demobilisierter Rebellen beenden. Das sei Aufgabe der Regierung. Die Hutu-Miliz FDLR ist empört.  Simone Schlindwein

                                    Blauhelme entwaffnen FDLR-Kämpfer im Juni 2014 in Kateku.

                                      ca. 99 Zeilen / 2963 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln