Der Genozid an Ruandas Tutsi vor 28 Jahren hat die Weltgemeinschaft gelehrt, wie man einen Völkermord erkennt. Aber nicht, wie man ihn verhindert.
ca. 196 Zeilen / 5870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Die Präsidenten Nyusi und Kagame haben gemeinsam Mosambiks Bürgerkriegsgebiet besucht. Die islamistischen Rebellen sind zurückgedrängt.
ca. 117 Zeilen / 3487 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Ruanda steht die als Terrorgruppe eingestufte Rebellenarmee FLN vor Gericht. Prominentester Angeklagter: ihr Chef Paul Rusesabagina.
ca. 135 Zeilen / 4022 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Tod des inhaftierten Milizenführers Ignace Murwanashyaka ist ein Debakel für den Versuch, in Deutschland Kriegsverbrechen zu ahnden.
ca. 196 Zeilen / 5860 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Ruanda begeht den 25. Jahrestag des Völkermords an den Tutsi – allerdings ohne Macron. Der will Frankreichs Mitschuld weiterhin nicht einsehen.
ca. 286 Zeilen / 8561 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 123 Zeilen / 3684 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
In einer ehemaligen Schule liegen 800 Leichen. Sie dienen als Beweis für das Geschehene. Nun will man sie identifizieren – mit deutscher Hilfe.
ca. 519 Zeilen / 15564 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Endlich lässt Frankreich den Vorwurf fallen, Ruandas regierende einstige Tutsi-Guerilla RPF habe 1994 Hutu-Präsident Habyarimana getötet.
ca. 282 Zeilen / 8438 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die UN-Mission im Kongo schließt Lager mit Kämpfern der ruandischen FDLR-Miliz. Die mussten sie in den vergangenen Jahren durchfüttern.
ca. 128 Zeilen / 3831 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Anfang 1994 stoppte der spätere UN-Generalsekretär Annan in Ruanda ein Eingreifen gegen die Vorbereitung zum Völkermord.
ca. 123 Zeilen / 3672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Völkermordüberlebende aus Ruanda verklagen Belgiens Regierung. Es geht um den Abzug von Blauhelmen vor einem Massaker im Jahr 1994.
ca. 97 Zeilen / 2900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Restauratorin Monika Lehmann säubert Leichen des Völkermords in Ruanda. Sie empfindet das als Geschenk, stößt aber auch an ihre Grenzen.
ca. 241 Zeilen / 7201 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Frankreichs Justiz ermittelt gegen die größte Bank des Landes wegen des Zahlungsverkehrs für Waffen. Der habe den Völkermord in Ruanda unterstützt.
ca. 118 Zeilen / 3519 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Hartnäckig Acht Jahre lang verfolgten zwei taz-JournlistInnen die Spur der Verbrechen der ruandischen FDLR-Miliz. Das war preiswürdig
ca. 129 Zeilen / 3862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Ruanda Pünktlich zu einem Kabila-Besuch wurde der Chefleibwächter des FDLR-Militärchefs gefasst
ca. 77 Zeilen / 2285 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Aus dem deutschen Asyl heraus befehligte Ignace Murwanashyaka seine Truppen im Kongo. Die Behörden merkten lange nichts.
ca. 282 Zeilen / 8455 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Stabschef Leopold Mujyambere wurde von Kongos Geheimdienst festgenommen. Zuvor hatte die Miliz mehrere Ortschaften angegriffen.
ca. 93 Zeilen / 2775 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das UN-Tribunal für Ruanda hat in seinem letzten Urteil sechs Schuldsprüche bestätigt. Die Haftstrafen aber wurden reduziert.
ca. 81 Zeilen / 2420 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ist die Führung der FDLR für Kriegsverbrechen verantwortlich? Jetzt soll das Urteil gegen den Ex-Chef der ruandischen Hutu-Miliz fallen.
ca. 251 Zeilen / 7517 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die UN-Mission will die Versorgung demobilisierter Rebellen beenden. Das sei Aufgabe der Regierung. Die Hutu-Miliz FDLR ist empört.
ca. 99 Zeilen / 2963 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.