Rund um das ukrainische Cherson hat sich der Krieg tief in die Landschaft gefressen. Noch immer ist die Front hier nicht fern. Doch die wenigen Menschen, die geblieben oder zurückgekehrt sind, bauen ihr Zuhause wieder auf
Nach Recherchen von taz und belarussischen Journalist*innen handelt die EU gegen einen Chiphersteller. Dessen Produkte fanden sich in ukrainischen Kampfzonen.
Russland greift die Energieinfrastruktur in der Ukraine an. Nun wird umgebaut: Die Versorgung wird erneuerbarer, dezentraler und damit weniger angreifbar.
Eine russische Drohne verletzt den freiwilligen Helfer Edward Scott schwer. Er überlebt – ohne linken Arm und linkes Bein. Die Ukraine verlassen will er nicht.
Mitglieder des CDU-Verhandlungsteams für den Koalitionsvertrag denken über russisches Gas nach. Die Grünen warnen davor, erneut in eine Falle zu tappen.
Die US-Regierung schränkt ihre Untersuchung russischer Kriegsverbrechen weiter ein. Nun wurden Mittel für eine Datenbank zur Beweissicherung gestrichen.
Nach dem Telefonat von Putin und Trump kam es zu heftigen Luftangriffen in der Ukraine. Selenskyj spricht mit Trump über weitere Schritte eines Waffenstillstands