Olaf Scholz begegnet Frust auf seiner Balkanreise: Die EU-Beitrittsverhandlungen stocken, Russland erhöht den Druck in der Region. Und mit der Ukraine muss sich ein weiteres Land in Geduld mit Brüssel üben 3
Bulgarien in Aufruhr: Das Osteuropa-Institut der FU Berlin hat nach massiven Drohungen eine Konferenz in Sofia abgesagt, die den Nationalmythos um das Massaker von Batak untersuchen sollte. Kurz vor den ersten Wahlen zum Europa-Parlament heizen Politiker und Historiker die Stimmung auf
Rumänische und bulgarische Medien nutzen jedes Anzeichen von möglichen Umweltschäden durch die Nato-Bombardements gegen Jugoslawien, um gegen den Krieg zu argumentieren ■ Aus Bukarest Keno Verseck
■ Die Minderheiten der Türken in Bulgarien und der Ungarn in Rumänien unterstützen uneingeschränkt die Nato-Angriffe auf Jugoslawien. Sie sehen in dem Krieg nur einen weiteren Ausdruck dafür, daß Minderheitenprobleme in Südosteuropa immer noch nicht gelöst sind
Große Hoffnungen in den Balkan-Stabilitätspakt setzen Länder wie Bulgarien oder Rumänien. Sie fordern Hilfe bei der EU-Integration ■ Aus Bukarest Keno Verseck
Angelika Schrobsdorff hat das von Unruhen erschütterte Bulgarien des Jahres 97 im Lichte ihrer eigenen Nachkriegserinnerungen betrachtet. „Grandhotel Bulgaria" ist ein intensives Reisejournal, das allerdings nicht frei ist von Klischees westlicher Prägung ■ Von Barbara Oertel.