Viel zu oft werden psychisch Kranke in die Obdachlosigkeit entlassen, wie die Verdächtige der Messerattacke in Hamburg. Das Gesundheitssystem versagt beim Schutz der Schutzlosesten, meint Psychologe Thomas Bock
Das Cottbuser Hausprojekt Zelle79 ist erneut von Neonazis angegriffen worden. Die Zunahme rechter Gewalt bekommen viele links-alternative Projekte in Südbrandenburg zu spüren – nun rücken sie enger zusammen
Anlässlich des getöteten Schwarzen Lorenz A. in Oldenburg wurde bei einer Podiumsdebatte über Rassismus in der Polizei diskutiert. Doch die Übertragung wurde gekapert.
Wieder mal nutzt der US-Präsident Trump das Oval Office, um einen Staatsbesuch zu überrumpeln. Diesmal trifft es den südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa, den er mit haltlosen Genozidvorwürfen konfrontiert2
Der US-Präsident bedrängt seinen südafrikanischen Amtskollegen mit Vorwürfen zu einem weißen „Genozid“. Sein grotesker Stil fällt auf ihn selbst zurück.
Sind Fälle wie der Messerangriff von Bielefeld zu verhindern? Psychologin Rebecca Bondü erforscht, wie sich potenzielle Täter durch ihr Verhalten verraten.
Laut Bericht des Berliner Verfassungsschutzes werden Neonazis immer gewaltbereiter. Der Geheimdienst soll mit einem neuen Gesetz mehr Befugnisse bekommen.