• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 216

  • RSS
    • 15. 8. 2022, 16:16 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Organisierte Kriminalität

    Kaltgestellt und verschleppt

    15 Jahre nach den Duisburger Mafiamorden wird Organisierte Kriminalität weiter verharmlost. Hinweise auf ihre Präsenz gibt es dabei genug.  Theresa Reinold

    Einschusslöcher in einer Windschutzscheibe

      ca. 260 Zeilen / 7783 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 9. 7. 2022, 18:20 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Jüdische Spuren in Detmold

      Wenn eine Synagoge zerfällt

      In Detmold droht einem historischen Bethaus der Abriss. Ein Anwalt der rechten Szene will es durch Parkplätze ersetzen lassen.  Philipp Lenhard

      Historisches Gebäude, das zu zerfallen droht

        ca. 284 Zeilen / 8501 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Bericht

        • 16. 5. 2022, 16:07 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Geplanter Anschlag in Essen

        Karlsruhe übernimmt Fall Essen

        Ein 16-Jähriger soll in Essen einen Anschlag auf ein Gymnasium geplant haben. Es gibt Hinweise auf eine rechtsmotivierte Tat.  Konrad Litschko

        Speerspitzen werden in ein Auto geladen

          ca. 104 Zeilen / 3092 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 24. 1. 2022, 08:18 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Fahndung wegen eingestürzter Kiesgrube

          RWE-Tochter im Visier

          Wie konnte es bei der Flut im Sommer 2021 zum Einsturz der Kiesgrube in Erftstadt-Blessem kommen? Staatsanwälte ermitteln auch beim Betreiber.  Bernd Müllender

          Ein Plakat mit der Aufschrift «Keine Kiesgrube mehr in Blessem!» hängt an einem Haus in der Nähe der Kiesgrube im Stadtteil Blessem.

            ca. 146 Zeilen / 4351 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 28. 9. 2021, 17:40 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Anfangsverdacht der Begünstigung

            Cum-Ex-Razzia bei SPD-Größen

            Die Kölner Staatsanwaltschaft durchsucht das Finanzamt in Hamburg. Die Cum-Ex-Affäre kommt so auch Olaf Scholz wieder gefährlich nahe.  Gernot Knödler

            Olaf Scholz vor dem Hamburger Stadtwappen

              ca. 93 Zeilen / 2777 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 8. 6. 2021, 18:26 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Der Cum-Ex-Mafia auf der Spur

              Staatsanwältin Brorhilker ermittelt

              Staatsanwältin Anne Brorhilker versucht seit acht Jahren den Cum-Ex-Skandal aufzuklären. Inzwischen ermittelt sie gegen fast 1000 Beschuldigte.  Christian Rath

              Portraitfoto: Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker

                ca. 100 Zeilen / 2972 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 19. 4. 2021, 00:00 Uhr
                • nahaufnahme, S. 5
                • PDF

                Die geduldige Justiz

                Aachener Filmemacher verklagt das Land nach Polizeigewalt im Hambacher Wald  Bernd Müllender

                • PDF

                ca. 75 Zeilen / 2229 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 6. 3. 2021, 07:00 Uhr
                • Nord

                Streit um Naturschutzrecht

                Offshore-Windpark vor Gericht

                Der Nabu klagt gegen den Windpark Butendiek vor Sylt. Die geltende Rechtslage bringt es mit sich, dass er das erst tun kann, seit der Park steht.  Gernot Knödler

                Ein Cluster von Windrädern im Meer

                  ca. 68 Zeilen / 2030 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 24. 7. 2020, 00:00 Uhr
                  • inland, S. 6
                  • PDF

                  Massive Versäumnisse

                  Opferanwälte zur Loveparade-Katastrophe vor zehn Jahren  

                  • PDF

                  ca. 83 Zeilen / 2478 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  • 20. 4. 2020, 08:18 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Verteidiger über Loveparade-Prozess

                  „Ein würdiger Abschluss fehlt“

                  Strafverteidiger Thomas Feltes hält das plötzliche Ende des Loveparade-Prozesses für einen Fehler. Hinterbliebene könnten kein Schlusswort sprechen.  

                  Stilisierte Figuren sind an den Wänden des Tunnels, dem damaligen Zugang zur Loveparade, zu sehen.

                    ca. 195 Zeilen / 5830 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Interview

                    • 14. 4. 2020, 08:03 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Armut in der Coronakrise

                    Kein Laptop für Adil

                    Kinder aus Hartz-IV-Familien haben in Zeiten geschlossener Schulen Schwierigkeiten, am Homeschooling teilzunehmen. So wie Adil.  Anna Lehmann

                    Eine Schülerin arbeitet auf einem Tablet in ihrem Bett für die Schule

                      ca. 283 Zeilen / 8483 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 21. 1. 2020, 11:07 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Kurdin muss zum Familiengericht

                      Wenn der Staatsschutz ermittelt

                      Der kurdischen Aktivistin Zozan G. droht der Entzug des Sorgerechts für ihre fünf Kinder – offenbar wegen ihres politischen Engagements.  Andreas Wyputta

                      Demonstrant macht vor YPG-Fahnen das Victory-Zeichen

                        ca. 165 Zeilen / 4924 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 28. 11. 2019, 15:18 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Angeblicher Hackerangriff in NRW

                        Die lange Nase des Ministers

                        Nächster Dreh in der irren NRW-Affäre um Ex-Ministerin Schulze Föcking: Der Justizminister könnte das Parlament belogen haben, glauben SPD und Grüne.  Andreas Wyputta

                        Portrait der ehemaligen Agrarministerin in Nordrhein-Westfalen

                          ca. 179 Zeilen / 5364 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 16. 5. 2019, 11:54 Uhr
                          • Nord
                          • Hamburg

                          Pfefferspray im Eisenbahnwaggon

                          St. Pauli zeigt Polizei an

                          Bei einer Fahrt nach Bielefeld wurden Fans des FC St. Pauli am Bahnhof und im Stadion von der Polizei drangsaliert. Der Verein hat Strafanzeige gestellt.  Marthe Ruddat

                          Fan-Block mit Stehplätzen, zur Hälfte leer

                            ca. 116 Zeilen / 3463 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Hamburg Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 9. 2. 2019, 00:00 Uhr
                            • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
                            • PDF

                            Das wird

                            Linker will Mitschuld Hamburgs klären

                            • PDF

                            ca. 85 Zeilen / 2536 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            • 29. 1. 2019, 11:43 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Fehler der Staatsanwaltschaft Hamburg

                            „Wir haben den Amed Amed“

                            Der Syrer Amad Ahmad starb nach einem Brand in der JVA Kleve, wo er fälschlicherweise saß. Interne Papiere zeigen nun, wie es dazu kam.  Stefan Buchen, Philipp Hennig

                            Gefängnisflur und Zellentür mit Nummer 143

                              ca. 278 Zeilen / 8318 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 28. 11. 2018, 16:51 Uhr
                              • Öko
                              • Konsum

                              KiK-Chef zu Folgen aus Brandkatastrophe

                              „Wir fühlen uns mitverantwortlich“

                              Nach dem tödlichen Feuer in einer Nähfabrik fordert KiK-Chef Patrick Zahn staatliche Vorgaben für die Textilbranche in der EU und in den Zulieferländern.  

                              eine Reihe von Männern steht vor einer ausgebrannten Fabrik. Die Kamera hat ihre Rücken aufgenommen und wurde vom Fotografen schief gehalten

                                ca. 190 Zeilen / 5690 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Interview

                                • 16. 8. 2018, 19:17 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Abgeschobener Islamist muss zurück

                                Heftige Diskussionen zum Fall Sami A.

                                Die Grünen fordern den Rücktritt des NRW-Integrationsministers. Dieser hatte die rechtswidrige Abschiebung nicht gestoppt.  Christian Rath

                                Joachim Stamp hält seine Hand ins Gesicht

                                  ca. 83 Zeilen / 2484 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 1. 8. 2018, 19:06 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Der Anwalt von Sami A. über den Fall

                                  „Das wurde heimlich vorbereitet“

                                  Der Anwalt des abgeschobenen Tunesiers Sami A. erhebt schwere Vorwürfe gegen Deutschland. Es gebe inoffizielle Absprachen mit Tunesien, vermutet Seif Eddine Makhluf.  

                                  Der Flughafen von Tunis

                                    ca. 123 Zeilen / 3681 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Interview

                                    • 21. 7. 2018, 00:00 Uhr
                                    • politik, S. 7
                                    • PDF

                                    Fall Sami A.: Stamp sieht sich im Recht

                                    • PDF

                                    ca. 28 Zeilen / 831 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln