• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 25

  • RSS
    • 1. 6. 2015, 13:44 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Ägyptens Präsident Al-Sisi besucht Berlin

    Wo Tote zum Tode verurteilt werden

    Fragwürdige Verfahren, Folter, erpresste Geständnisse, Massenhinrichtungen: Die ägyptische Justiz ist in einem desolaten Zustand.  Karim El-Gawhary

      ca. 315 Zeilen / 9430 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 11. 8. 2014, 00:00 Uhr
      • Ausland, S. 11
      • PDF

      Partei verboten

      ÄGYPTEN Nach dem Verbot der Muslimbrüder ist auch ihr politischer Flügel künftig illegal

      • PDF

      ca. 55 Zeilen / 1651 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      • 16. 6. 2014, 00:00 Uhr
      • Ausland, S. 09
      • PDF

      Erstmals Verfahren wegen Gruppenvergewaltigung

      ÄGYPTEN 13 Männern wird sexuelle Gewalt vorgeworfen. Video zeigt eine MisshandlungB. S.

      • PDF

      ca. 74 Zeilen / 2129 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      • 5. 11. 2013, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 01
      • PDF

      Prozess ausgesetzt

      STAATSAFFÄRE Verhandlung gegen den ägyptischen Exstaatschef Mohammed Mursi nach wenigen Minuten verschoben. Mursi: „Das Gericht ist illegal“

      • PDF

      ca. 51 Zeilen / 1570 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 5. 11. 2013, 00:00 Uhr
      • schwerpunkt 2, S. 04
      • PDF

      Testfall für die Justiz der Generäle

      VERFAHREN Proteste vor, Tumulte im Gericht – der Mursi-Prozess zeigt, wie tief gespalten Ägyptens Gesellschaft istAUS KAIRO

      • PDF

      ca. 164 Zeilen / 4905 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      • 4. 11. 2013, 19:21 Uhr
      • Politik
      • Afrika

      Mursi-Prozess

      Selektive Rechenschaft

      Kommentar 

      von Karim El-Gawhary 

      Während Hosni Mubarak freigesprochen werden könnte, darf Mohammed Mursi nicht auf Milde hoffen. Für Ägypten ist das keine Lösung.  

        ca. 60 Zeilen / 1771 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 3. 9. 2013, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 06
        • PDF

        Anklage gegen Mohammed Mursi erhoben

        ÄGYPTEN Die Staatsanwaltschaft wirft dem ehemaligen Präsidenten den Tod von Demonstranten sowie unrechtmäßige Festnahmen und Folter vor. Der Termin für den Prozess steht noch nicht fest

        • PDF

        ca. 71 Zeilen / 2171 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 3. 9. 2013, 11:33 Uhr
        • Politik
        • Afrika

        Anklage gegen Mursi

        Kein Vertrauen in die Justiz

        Kommentar 

        von Karim El-Gawhary 

        In Ägypten gilt: Mursi verteufeln und Mubarak vergessen. Um die Vergehen des langjährigen Präsidenten kümmert sich niemand mehr so richtig.  

          ca. 53 Zeilen / 1578 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 15. 4. 2013, 00:00 Uhr
          • Ausland, S. 10
          • PDF

          Das Verfahren gegen Mubarak dauerte nur kurz

          ÄGYPTEN Richter erklärt sich für befangen. Prozess gegen den Expräsidenten wird neu aufgerollt

          • PDF

          ca. 77 Zeilen / 2234 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          • 19. 12. 2012, 00:00 Uhr
          • Ausland, S. 10
          • PDF

          Rücktritt im Justizapparat

          ÄGYPTEN Nach einem Monat wirft der Chefankläger das Handtuch. Neue Proteste gegen die Verfassung

          • PDF

          ca. 49 Zeilen / 1435 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          • 14. 10. 2012, 16:50 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Ägypten

          Demokratische Seifenoper

          Kommentar 

          von Karim El-Gawhary 

          und Karim El-Gawhary 

          Die Ironie in Kairo: Die Unabhängigkeit der Justiz wird im neuen Ägypten verteidigt – um einen Mubarak-Mann im Amt zu halten.  

            ca. 64 Zeilen / 1893 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 14. 10. 2012, 16:11 Uhr
            • Politik
            • Afrika

            Gewaltenteilung in Ägypten

            Peinliche Niederlage für Mursi

            Der Präsident wollte den Obersten Staatsanwalt feuern und muss einen Rückzieher machen. Anlass waren die Freisprüche im „Kamelschlacht“-Verfahren.  Karim El-Gawhary, Karim El-Gawhary

              ca. 130 Zeilen / 3878 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 13. 8. 2012, 18:03 Uhr
              • Politik
              • Nahost

              Ägypten auf Reformkurs

              Ein unbequemer Richter

              Mit Mahmud Mekki ernennt die ägyptische Regierung einen angesehnen Gegner Mubaraks zum Vizepräsidenten. Er ist die Symbolfigur des Wandels.  Jannis Hagmann

                ca. 77 Zeilen / 2290 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 16. 6. 2012, 00:00 Uhr
                • Meinung und Diskussion, S. 11
                • PDF

                KARIM EL-GAWHARY ÜBER DIE ZUKUNFT DER DEMOKRATIE IN ÄGYPTEN

                Weicher Staatsstreich

                • PDF

                ca. 56 Zeilen / 2012 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 15. 6. 2012, 19:18 Uhr
                • Politik
                • Afrika

                Ägypten vor der Präsidentschaftsstichwahl

                Ein eindeutiges Sowohl-als-auch

                Die Muslimbrüder, stärkste politische Kraft des Landes, sehen untätig zu, wie das Militär ihnen per Parlamentsauflösung die Errungenschaften der Revolution nimmt.  Karim El-Gawhary, Karim El-Gawhary

                  ca. 119 Zeilen / 3544 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 15. 6. 2012, 00:00 Uhr
                  • Ausland, S. 09
                  • PDF

                  Kandidat des Militärs bleibt in der Stichwahl

                  ÄGYPTEN Verfassungsgericht ordnet gleichzeitig die Neuwahl des gesamten Parlaments anKARIM EL-GAWHARY

                  • PDF

                  ca. 62 Zeilen / 1861 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 4. 2. 2011, 00:00 Uhr
                  • schwerpunkt 1, S. 02-3
                  • PDF

                  Hiergeblieben!

                  ÄGYPTEN Die ägyptische Staatsanwaltschaft verfügt ein Ausreiseverbot für ehemalige Minister und ermittelt. Oppositionelle lehnen Gesprächsangebote der Regierung ab

                  • PDF

                  ca. 133 Zeilen / 3938 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  • 6. 11. 2009, 02:00 Uhr
                  • Politik
                  • Nahost

                  Eine Meldung und ihre Geschichte

                  Mordaufruf eines Wirrkopfes

                  Das Panzerglas beim Marwa-Prozess ist ihm zu verdanken: Im Internet rief ein ägyptischer Prediger zum Rachemord auf. In Ägypten nimmt den Wirrkopf niemand ernst.  Karim El-Gawhary, Karim El-Gawhary

                    ca. 251 Zeilen / 7529 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 20. 8. 2007, 02:00 Uhr
                    • Politik
                    • Nahost

                    Ägypten

                    Nachfolgerin der Göttin Maat

                    Als Anwältin verteidigte sie die Angeklagten nach den Brotunruhen von 1977. Heute ist Tahani al-Gebali Vizepräsidentin des ägyptischen Verfassungsgerichts.  Karim El-Gawhary, Karim El-Gawhary

                      ca. 254 Zeilen / 7593 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 13. 2. 2007, 00:00 Uhr
                      • Ausland, S. 11
                      • PDF

                      Ägypten lässt Prediger Abu Omar frei

                      Der Islamist war vor vier Jahren von der CIA in Mailand entführt worden und saß seither in seiner Heimat im Gefängnis. Inzwischen hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Doch was wussten die italienischen Behörden von der Aktion?  MICHAEL BRAUN

                      • PDF

                      ca. 137 Zeilen / 4203 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln