• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 119

  • RSS
    • 14. 12. 2022, 17:11 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Nach Geiselnahme des Halle-Attentäters

    Keine Entwarnung

    Der rechtsextreme Halle-Attentäter hatte zwei Geiseln in der JVA genommen, bevor er überwältigt wurde. Doch Gefahr geht nicht nur von solchen Taten aus.  Pia Stendera

    Mauer und Tor der Justizvollzugasanstalt Burg bei Nacht

      ca. 152 Zeilen / 4543 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 13. 12. 2022, 08:55 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Nach lebenslanger Haft für Stephan B.

      Halle-Attentäter nimmt Geisel

      Der 30-Jährige nahm in der JVA Burg zwei Bedienstete in seine Gewalt und wurde dann überwältigt. Schon 2020 gab es einen Fluchtversuch.  Konrad Litschko

      Ein Straßenschild weist den Weg zur Justizvollzugsanstalt (JVA) Burg

        ca. 131 Zeilen / 3915 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 9. 10. 2022, 16:44 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Gedenken an Halle-Anschlag

        Sie werden nicht müde

        Zum dritten Mal jährt sich das Attentat von Halle. In der Stadt gab es am Sonntag Gedenkveranstaltungen – nicht je­de:r zieht dieselben Schlüsse aus der Tat.  Pia Stendera

        im Hof der Synagoge

          ca. 153 Zeilen / 4585 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 7. 10. 2022, 13:40 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Dritter Jahrestag des Halle-Anschlags

          Gedenken im Marathontrubel

          Vor drei Jahren griff ein Attentäter die Synagoge in Halle an. Initiativen kritisieren, dass das Gedenken parallel zu einem Marathon stattfindet.  Konrad Litschko

          Blick auf die Tür der Synagoge in Halle

            ca. 149 Zeilen / 4462 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            Typ: Bericht

            • 22. 7. 2022, 08:12 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Angriff von Identitären in Halle

            Freispruch trotz massiver Gewalt

            Identitäre sollen in Halle drei Studierende attackiert haben – und werden freigesprochen. Das Gericht sieht Notwehr, die Nebenklage einen Skandal.  Konrad Litschko

            Ein Mann schwingt eine Fahne mit dem Logo der Identitären Bewegung aus einem Fenster. Eine Frau schaut in die Kamera

              ca. 207 Zeilen / 6184 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 27. 5. 2022, 18:51 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Café Tekiez in Halle

              Es bleibt ein Ort der Solidarität

              Das Attentat von Halle machte den Kiez-Döner zu einem Tatort. Aus ihm wurde ein Café, in dem Betroffenen zugehört wurde. Nun schließt es.  Pia Stendera

              Acht Menschen stehen und sitzen vor dem "Kiez-Döner", die meisten lachen und tragen Masken. Auf der Fenster-Scheibe des "Kiez-Döner" klebt ein Emoji, der Zeigefinger und Daumen aneinander drückt

                ca. 199 Zeilen / 5965 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Bericht

                • 23. 5. 2022, 19:06 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Anschlagsopfer von Halle geben auf

                „Eine bittere Enttäuschung“

                Der Halle-Anschlag 2019 traf auch den Kiez-Döner. Gut zwei Jahre rangen die Tekins danach um die Existenz ihres Geschäfts – nun geben sie auf.  Konrad Litschko

                Café von außen aufgenommen.

                  ca. 155 Zeilen / 4628 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 4. 5. 2022, 00:00 Uhr
                  • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                  • PDF

                  Anschlag auf Anschlags-Monument

                  Mit bloßen Fäusten soll ein Mann in Seesen ein Kunstwerk attackiert haben, das an den versuchten Anschlag auf die Synagoge in Halle vor drei Jahren erinnert  

                  • PDF

                  ca. 43 Zeilen / 1285 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 7. 4. 2022, 00:00 Uhr
                  • berlin kultur, S. 24
                  • PDF

                  Zeu­g*in­nen zuhören

                  Hassverbrechen auf den Grund zu gehen: Das ist ein Bedürfnis der Überlebenden von Anschlägen. Ein Abend in Lichtenberg griff das auf  Philipp Weichenrieder

                  • PDF

                  ca. 120 Zeilen / 3573 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  • 24. 1. 2022, 16:39 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Schüsse auf Moschee in Halle

                  „Das war ein Anschlag“

                  In Halle werden Gläubige vor einer Moschee mit einer Luft­druckwaffe beschossen. Die Polizei sieht vorerst kein politisches Motiv, die Gemeinde schon.  Konrad Litschko

                  Ein Polizeicontainer vor dem Islamischen Kulturzentrum in Halle, das mit einer Luftdruckwaffe beschossen wurde.

                    ca. 101 Zeilen / 3024 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 9. 10. 2021, 09:34 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Antisemitischer Anschlag von Halle

                    Unerschütterliche Versöhnlichkeit

                    Vor zwei Jahren wollte ein Neonazi in Halle einen Massenmord an Jüdinnen und Juden verüben. Er scheiterte damit, aber die Wunden des Tages sind offen.  Pia Stendera

                    Soligruppe Tekiez berät sich mit İsmet Tekin

                      ca. 185 Zeilen / 5541 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 9. 10. 2021, 13:34 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Jahrestag des Halle-Anschlags

                      „Da ist etwas schiefgelaufen“

                      Vor zwei Jahren versuchte ein Attentäter in Halle, die Synagoge zu stürmen. Gemeindevorsteher Max Privorozki kritisiert die Integrationspolitik.  

                      Eine Mauer mit einer Tür im Vordergrund, im Hintergrund ist die Synagoge zu sehen

                        ca. 254 Zeilen / 7617 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Interview

                        • 22. 9. 2021, 00:00 Uhr
                        • der tag, S. 8
                        • PDF

                        Polizistin schrieb an Halle-Attentäter

                        Per Brief habe sie Sympathien bekundet, nun ist sie suspendiert. Landtag will Aufklärung  Konrad Litschko

                        • PDF

                        ca. 31 Zeilen / 926 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        • 21. 9. 2021, 17:02 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Polizeikommissarin schrieb Attentäter

                        Alarmglocke Einzelfall

                        Kommentar 

                        von Pia Stendera 

                        Eine Kommissarin schrieb dem rechtsextremistischen Halle-Attentäter Briefe ins Gefängnis. Die Polizei muss bei Ein­zel­tä­te­r*in­nen genau prüfen.  

                        Das Wappender Polizei vor der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau

                          ca. 70 Zeilen / 2077 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 2. 8. 2021, 09:18 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Rechtsextremer Anschlag in Halle

                          Hoffen auf weitere Hilfe

                          Nach dem rechtsextremen Anschlag in Halle sind die Betroffenen weiter in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Eine zugesagte Spende kommt nicht.  Mohamed Amjahid

                          Olaf Scholz (SPD) und Imbissbetreiber iIsmet Tekin in Halle

                            ca. 126 Zeilen / 3774 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 1. 8. 2021, 16:40 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Nach dem Anschlag in Halle

                            Jede Menge ungefragter Blumen

                            Kommentar 

                            von Pia Stendera 

                            Für jedes bisschen Unterstützung der Stadt musste der Kiez-Döner in Halle kämpfen. Dabei steht viel auf dem Spiel: Das Vertrauen in die Demokratie  

                            Olaf Scholz (SPD, l) Bundesfinanzminister und SPD- Kanzlerkandidat, steht vor dem Kiezdöner neben Ismet Tekin, Mitarbeiter des Imbisses. Hier war bei einem rechtsextremistischen Anschlag am 09.10.2019 ein Mann erschossen worden.

                              ca. 68 Zeilen / 2035 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 19. 7. 2021, 15:02 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Verhalten der Polizei bei Halle-Anschlag

                              Mangelnde Empathie für Terror-Opfer

                              Nach dem Anschlag in Halle beklagten Zeugen das unsensible Verhalten von Polizisten. Ein interner Bericht der Behörden gesteht nun Fehler ein.  Konrad Litschko

                              Ein Kranz unter der Gedenktafel an den Mauern der Synagoge in Halle

                                ca. 325 Zeilen / 9741 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 22. 6. 2021, 00:00 Uhr
                                • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                                • PDF

                                heute in bremen

                                „Nicht alles, was politisch falsch ist, ist auch antisemitisch“

                                • PDF

                                ca. 129 Zeilen / 3863 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Bremen Aktuell

                                • 21. 6. 2021, 13:05 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Angriff auf Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen

                                Schütze im Ku-Klux-Klan-Gewand

                                In Sachsen-Anhalt schießt eine Person in Ku-Klux-Klan-Kluft mit einer Softair-Waffe auf Klimaaktivisten. Es ist nicht der erste Angriff vor Ort.  Sarah Ulrich

                                Eine Gruppe Klimaaktivisten vor einer Landschaft

                                  ca. 150 Zeilen / 4490 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 4. 6. 2021, 18:46 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Gedenkkultur in Halle

                                  Kurz bevor die Limousinen anrollen

                                  Die Besuche begannen eine Woche nach dem Anschlag auf ihren Kiez-Döner. Dabei wissen die Tekin-Brüder aus Halle oft gar nicht, wer diesmal Blumen bringt.  Pia Stendera

                                  SPD-Spitzenpolitiker:innen besuchen den Kiez-Döner Ende Mai

                                    ca. 243 Zeilen / 7276 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln