Die Ermittler prüfen, ob unaufgeklärte Anschläge im Saarland mit der NSU im Zusammenhang stehen. Dort wurden immer wieder Häuser von Migranten angezündet.
Ein 18-Jähriger warb mit Videos im Internet für Anschläge in Deutschland. Ein V-Mann soll ihn bestärkt haben. Jetzt muss er für ein Jahr und vier Monate ins Gefängnis.
Ein Drahtzieher des Attentats vom 11. März in Madrid lebte zuvor zwei Jahre lang im Saarland. Die Terrorplanung begannaber wohl erst später. Trotz aller Sicherheitspakete könnte „Mohammed der Ägypter“ auch heute nicht abgeschoben werden
Der Bombenanschlag in Saarbrücken stellt die Proteste gegen die Wehrmachtsausstellung in Frage. Doch die Christdemokraten an der Saar wähnen sich schuldlos ■ Von Robin Alexander
■ Der Anschlag auf die Wehrmachtsausstellung in Saarbrücken stößt auf einhellige Empörung. Ermittler halten Täter für „Profis“. 500.000 Mark Sachschaden
■ Trotz Bombenanschlags und Dauerprotesten von CDU, CSU und Neonazis. Die Dokumentation der Verbrechen der Wehrmacht tourt weiter durch Deutschland und bald auch durchs Ausland
■ Der Saarbrücker CDU-Politiker Gerd Bauer verteidigt die Proteste seiner Partei gegen die Wehrmachtsausstellung. „Unsere Väter waren keine Mörder!“ schrieb er in einer Zeitungsanzeige