Der Mauretanier Mohamedou Ould Slahi Houbeini wurde unrechtmäßig in Guantanamo interniert. Aber was macht ihn zu einem guten Festivalleiter?
ca. 86 Zeilen / 2562 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sufi-Bruderschaften haben großen Einfluss auf die Gesellschaft im Senegal. Ein Grund, warum das Land bisher vom islamistischen Terror verschont blieb.
ca. 247 Zeilen / 7400 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Longread
Die EU-Kommission finanziert eine gemeinsame Antiterrorgruppe für die Sahelregion. Auch die Enwicklungshilfe soll gefördert werden.
ca. 159 Zeilen / 4752 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das boomende „neue Afrika“ wird kein stabileres Afrika. Schuld daran sind die maroden Staatsgebilde. Es profitieren nur wenige Gutvernetzte.
ca. 289 Zeilen / 8645 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Neuausrichtung der deutschen Afrikapolitik setzt auf mehr Militär. Doch jeder weiß, dass Deutschland gegen Boko Haram keinen Finger rühren wird.
ca. 61 Zeilen / 1817 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
In Kamerun treffen muslimische Untergrundkämpfer aus Nigeria auf muslimische Rebellen aus Zentralafrika. Sie erweitern ihren Krieg über die Grenzen.
ca. 125 Zeilen / 3742 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Kurzfristig brauche der afrikanische Staat Niger mehr Infrastruktur fürs Militär, langfristig mehr Entwicklung. Das sagt der Präsident des Landes, Mahamadou Issoufou.
ca. 116 Zeilen / 3477 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
ISLAMISMUS Die Geiselnehmer von Nairobi sollen Helfer in aller Welt gehabt haben. Nach einer britischen Verdächtigen ist ein Bonner Konvertit ins Visier der Behörden geraten
ca. 106 Zeilen / 3139 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Die Große Koalition aus SPÖ und ÖVP dürfte das Land weiterhin regieren. Die Freiheitlichen legen deutlich zu und die Grünen kommen kaum vom Fleck.
ca. 99 Zeilen / 2946 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Mali rebellieren die Tuareg, in Nigeria bomben Islamisten. Die Schockwellen des Libyenkonflikts haben sich auf halb Westafrika ausgeweitet.
ca. 108 Zeilen / 3220 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Beim Gipfeltreffen der Afrikanischen Union wurde ein Ende der Gewalt in Kenia angemahnt. Dort wird derweil der zweite Oppositionsabgeordnete erschossen.
ca. 95 Zeilen / 2831 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
General William Ward, bisher stellvertretender Eucom-Kommndeur in Stuttgart, soll das neue Afrika-Kommando des Pentagon leiten.
ca. 85 Zeilen / 2550 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 49 Zeilen / 1636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Angst vor Anschlägen vergrault europäische Urlauber aus Afrika. Nach Tunesien sind jetzt Marokko und Kenia an der Reihe, und neue Reisewarnungen gelten dieser Tage für ganz Ostafrika. Dabei ist Tourismus für aufstrebende Entwicklungsländer ein wichtiger Devisenbringer
ca. 83 Zeilen / 3160 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Auch zu den Anschlägen von 1998 in Ostafrika hat sich al-Qaida nicht direkt bekannt
ca. 106 Zeilen / 3193 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
In Sudan treffen heute die Staatschefs der Länder am Horn von Afrika zusammen, um über den Kampf gegen den Terror zu beraten. Somalia ist dabei ein Hauptthema. Die Vorbereitungen für eine internationale Militäraktion werden konkreter
ca. 149 Zeilen / 4518 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Senegals Präsident Abdoulaye Wade über Afrika und die Globalisierung: Afrika muss gegen den Terror sein, Europa muss seine Märkte öffnen
ca. 122 Zeilen / 3745 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Wegen Anschlägen auf US-Botschaften in Afrika steht derzeit ein Saudi in New York vor Gericht. Eigentlich zielt die Anklage auf den saudischen Fundamentalistenchef bin Laden
ca. 155 Zeilen / 4672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.