Indien berichtet, es habe Terroristen im pakistanischen Teil Kaschmirs bombardiert. Pakistan spielt den Angriff herunter, droht aber mit Vergeltung.
ca. 129 Zeilen / 3862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 67 Zeilen / 2007 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Indien sucht nach Möglichkeiten der Vergeltung gegen Pakistan. Das weist jedoch jede Verantwortung für den Anschlag weit von sich.
ca. 146 Zeilen / 4359 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Unbekannte haben in Kaschmir bereits 36 Schulen angezündet. Separatisten und die indische Regierung beschuldigen sich gegenseitig.
ca. 103 Zeilen / 3088 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Als er Geldscheine für ungültig erklärte, wollte Indiens Premier Modi Terrorfinanzierung erschweren. Es trifft aber erst einmal die Armen.
ca. 97 Zeilen / 2909 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Indien/Pakistan Indische Regierung erwägt nach Terrorangriff Annäherungskurs auszusetzen
ca. 87 Zeilen / 2602 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Indien Kaum haben sich die Beziehungen zwischen Indien und Pakistan verbessert, erfolgt prompt ein Terrorangriff auf Sicherheitskräfte. Und sorgt für Revanchegelüste
ca. 96 Zeilen / 2879 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Literaten geben Preise zurück: Indische Schriftsteller protestieren gegen ein Klima der Intoleranz und mörderische Angriffe.
ca. 142 Zeilen / 4239 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Seit dem Wahlsieg Modis häufen sich Angriffe auf religiöse Minderheiten in Indien. Extremisten wollen das Land in einen Hindustaat verwandeln.
ca. 241 Zeilen / 7222 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der mutmaßliche Führer der Indian Mujahideen wurde nun verhaftet. Die Gruppe soll auch den Anschlag auf die German Bakery in Pune 2010 verübt haben.
ca. 75 Zeilen / 2222 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Aus Angst vor gewaltsamen Übergriffen verlassen tausende Angehörige ethnischer Minderheiten in Indien ihre Arbeitsorte. Sie fliehen in ihre nordöstliche Heimat.
ca. 114 Zeilen / 3392 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Nach dem tödlichen Angriff auf einen Sikh-Tempel in den USA wächst auch unter deutschen Sikhs ein ungutes Gefühl. Nun setzen sie auf Aufklärung über ihre Religion.
ca. 274 Zeilen / 8212 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
33 Muslime wurden im März 2002 in Gujarat ermordet. Jetzt wurden die Verantwortlichen verurteilt. Die Verwicklung von deren Ministerpräsidenten Modi bleibt ungeklärt.
ca. 134 Zeilen / 4014 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wieder gab es eine Serie von Attentaten in Indien. Doch dieses Mal wird das Datum wohl kaum in Erinnerung bleiben. Es waren amateurhafte Attentäter, sagen Experten.
ca. 65 Zeilen / 1925 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Indiens Finanzmetropole Mumbai ist erneut zum Ziel von Terror-Anschlägen geworden. Der Verdacht fällt auf heimische Islamisten- oder Mafiagruppen.
ca. 93 Zeilen / 2761 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die internationale Wahrnehmung Pakistans hängt eng mit dem Atomprogramm zusammen. Der Nuklearphysiker Pervez Hoodbhoy über Pakistan nach dem GAU in Fukushima.
ca. 303 Zeilen / 9081 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
INDIEN Richter ordnen Teilung des zwischen Hindus und Muslimen umstrittenen Moscheegeländes in Ayodhya an. Der Konflikt forderte mehrere Tausend Tote
ca. 106 Zeilen / 3262 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Bürgerkriegsähnliche Zustände im Osten Indiens: In einem von Maoisten kontrollierten Gebiet wurde nachts einen Schnellzug zum Entgleisen gebracht – ein Güterzug rammte ihn dann.
ca. 97 Zeilen / 2897 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Zur Genugtuung der indischen Öffentlichkeit bekommt der überlebende Attentäter des Terrorangriffs von Bombay, der Pakistaner Ajmal Kasab, die Höchststrafe.
ca. 99 Zeilen / 2968 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
INDIEN Im Bundesstaat Chhattisgarh töten etwa tausend Bewaffnete mindestens 75 Angehörige der Sicherheitskräfte. Für die Regierung in Delhi sind die Maoisten die größte innere Sicherheitsbedrohung
ca. 63 Zeilen / 2011 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.