• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 220

  • RSS
    • 5. 4. 2023, 08:29 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Gewalt gegen Tutsi in Kongo

    So werden Warnsignale ignoriert

    In der Demokratischen Republik Kongo mehren sich brutale Übergriffe gegen Tutsi. Beobachter erinnert das an den Völkermord von 1994 in Ruanda.  Simone Schlindwein

      ca. 402 Zeilen / 12045 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 5. 4. 2023, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Tutsi
      warnen
      vor neuem
      Völkermord

      Brutale Morde und Hetzjagden: 29 Jahre nach dem Genozid in Ruanda sind die Tutsi wieder Opfer von Gewalt, diesmal im benachbarten Kongo. Be­ob­ach­te­r:in­nen schlagen Alarm – und fordern die Welt zum Handeln auf3

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 5. 4. 2023, 09:38 Uhr
      • Politik
      • Afrika

      Tutsi in Ostkongo

      „Nie wieder“ gilt überall

      Kommentar 

      von Dominic Johnson 

      Die Warnungen vor einem Völkermord gegen die Tutsi in Ostkongo sind ernst zu nehmen. Das alte Gedankengut droht wiederaufzuleben.  

        ca. 87 Zeilen / 2607 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        Typ: Kommentar

        • 10. 3. 2023, 11:47 Uhr
        • Politik
        • Afrika

        Massaker in Ostkongo

        Mit Messern und Macheten

        Über 40 Menschen werden im Ostkongo von der islamistischen ADF ermordet. Sie gilt als brutalste der vor Ort operierenden Milizen.  Simone Schlindwein

        Drei Mitarbeiter des Roten Kreuzes tragen die Leiche eines Opfers

          ca. 147 Zeilen / 4409 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 9. 1. 2023, 09:35 Uhr
          • Politik
          • Afrika

          Europäische Söldner im Kongo

          Kongos geheime weiße Armee

          Erst suchte die Demokratische Republik Kongo Russlands Hilfe gegen die M23-Rebellen. Nun stehen in Goma Söldner aus Rumänien. Eine taz-Recherche.  Simone Schlindwein

            ca. 314 Zeilen / 9393 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 9. 1. 2023, 09:56 Uhr
            • Politik
            • Afrika

            Europäische Söldner im Kongo

            Unselige Tradition

            Kommentar 

            von Dominic Johnson 

            Weiße Abenteurer, die in Afrika auf Bestellung töten, gab und gibt es viele. Nun wütet eine rumänische Söldnertruppe im Kongo.  

            Afrikanischer Soldat aus Kenya in Kampfausrüstung steht unter Bäumen im Gras

              ca. 66 Zeilen / 1978 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 7. 12. 2022, 08:23 Uhr
              • Politik
              • Afrika

              Streit um Massaker im Osten von Kongo

              Viele Leichen und keine Gewissheit

              Kongos Regierung wirft den M23-Rebellen ein brutales Massaker vor und meldet immer mehr Tote. Was ist in Kisheshe wirklich geschehen?  Simone Schlindwein

              Menschen halten Gedenkkerzen und Plakate, die Gerechtigkeit fordern

                ca. 240 Zeilen / 7174 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 24. 11. 2022, 12:38 Uhr
                • Politik
                • Afrika

                M23-Rebellenchef über Kongo

                „Aufgezwungener Krieg“

                Im Osten des Kongo hat die Rebellenbewegung M23 wieder zu den Waffen gegriffen. Ihr Präsident Bertrand Bisimwa erklärt, wovon Frieden abhängt.  

                Menschen fliehen Richtung Goma

                  ca. 234 Zeilen / 7001 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Interview

                  • 27. 9. 2022, 12:12 Uhr
                  • Kultur
                  • Künste

                  Restitutionspolitik im Theater

                  Therapie und Versöhnung

                  Mit dem tourenden Bühnenstück „The ghosts are returning“ betreibt ein Kollektiv Restitutionspolitik für Skelette, die in den Kongo zurücksollen.  Dorothea Marcus

                  Szene aus dem Bühnenstück ?The Ghost are returning?

                    ca. 154 Zeilen / 4619 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 9. 6. 2022, 18:05 Uhr
                    • Politik
                    • Afrika

                    Belgiens Monarch Philippe im Kongo

                    König äußert „tiefstes Bedauern“

                    Erstmals seit Kongos Unabhängigkeit spricht dort ein belgischer König. Eine Entschuldigung für Kolonialverbrechen äußert er aber nicht.  François Misser

                    Belgiens Königspaar vor dem Präsidentenpalast in Kinshasa, hinter der Königin: Kongos Präsident

                      ca. 197 Zeilen / 5891 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 6. 4. 2022, 14:08 Uhr
                      • Politik
                      • Afrika

                      Gewalt gegen Twa-Pygmäen im Kongo

                      Staatsterror für den Naturschutz

                      Mord, Folter, abgebrannte Dörfer: Wie Kongos Nationalpark Kahuzi-Biéga die indigene Bevölkerung behandelt. Und: Deutsche Geber wissen Bescheid.  Simone Schlindwein

                      Der ostkongolesische Nationalpark Kahuzi-Biéga

                        ca. 465 Zeilen / 13927 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Longread

                        • 10. 2. 2022, 09:44 Uhr
                        • Politik
                        • Afrika

                        Den Haager Gerichtshof zu Uganda

                        Entschädigung für Kongo

                        Das UN-Gericht verurteilt Kampala aufgrund des Militäreinsatzes in der Provinz Ituri zur Zahlung von rund 325 Millionen US-Dollar an Kongo.  Simone Schlindwein

                        Menschen, die mit ihren Habseligkeiten auf einer Wiese campieren

                          ca. 135 Zeilen / 4030 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 6. 1. 2022, 08:15 Uhr
                          • Politik
                          • Afrika

                          Brutaler Mord im Kongo

                          Gelyncht, weil er Tutsi war

                          Der kongolesische Armeemajor Kaminzobe wurde von einer Miliz grausam umgebracht. Es lag an seiner Ethnie, sagen Banyamulenge-Tutsi.  Dominic Johnson

                          Ein Mann in Uniform

                            ca. 113 Zeilen / 3387 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 1. 1. 2022, 09:14 Uhr
                            • Kultur
                            • Künste

                            Milo Rau über das neue „Kongo Tribunal“

                            In der zweigeteilten Welt

                            Um Ausbeutung, Gewalt und Umweltzerstörung geht es im „Kongo Tribunal“. Der Initiator Milo Rau berichtet von diesem Weltwirtschaftsgericht.  Milo Rau

                            Drei Männer sitzen nebeneinander: v.l.n.r.: Opferanwalt Maître Josué Kashal vom Centre d'Aide Juridico-Judiciaire (CAJJ), Dorfchef Denis Mumba Kabange (Chef von Kaindu und Moloka) und Kleinbauer Jean-Pierre Tshimbu (Opfer der Verschmutzung in Kaindu)

                              ca. 412 Zeilen / 12342 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 27. 12. 2021, 10:50 Uhr
                              • Politik
                              • Afrika

                              ADF-Rebellen in Kongo und Uganda

                              Antiterrorkrieg mit allen Mitteln

                              Militäroffensive im Kongo, Verhaftungen und Folter im eigenen Land: Uganda will die islamistisch radikalisierten ADF-Rebellen endgültig zerschlagen.  Simone Schlindwein

                              Soldaten sitzen zwischen Zelten

                                ca. 247 Zeilen / 7385 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 9. 12. 2021, 16:51 Uhr
                                • Politik
                                • Afrika

                                Aufarbeitung des Kolonialismus im Kongo

                                Unsichtbar bis in die Gegenwart

                                In Belgisch-Kongo kamen Kinder aus Beziehungen zwischen Weißen und Schwarzen in Heime. Überlebende verklagten Belgien – und sind nun gescheitert.  François Misser

                                Frauen mit Mundschutz sitzen in einer Reihe auf Stühlen

                                  ca. 202 Zeilen / 6051 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 1. 8. 2021, 15:25 Uhr
                                  • Politik
                                  • Afrika

                                  Armeewillkür im Kongo

                                  An der Straßensperre erschossen

                                  In einem Dorf in der Demokratischen Republik Kongo erschießt ein Soldat eine Schülerin an einer Straßensperre. Der Vorfall sorgt für Empörung.  Dominic Johnson

                                  Dorfbewohner versammeln sich

                                    ca. 89 Zeilen / 2646 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 3. 5. 2021, 11:01 Uhr
                                    • Politik
                                    • Afrika

                                    Gewalt und Protest im Kongo

                                    Kriegsrecht soll Frieden bringen

                                    Präsident Tshisekedi hat im Osten Kongos das Kriegsrecht ausgerufen. Dort protestieren die Menschen seit Monaten gegen zunehmende Gewalt.  Dominic Johnson

                                    Soldaten mit blauen Helmen sitzen auf einem Pick-up

                                      ca. 139 Zeilen / 4167 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 12. 4. 2021, 08:18 Uhr
                                      • Politik
                                      • Afrika

                                      Proteste gegen UN-Mission Monusco

                                      Schnauze voll im Kongo

                                      Im Osten der Demokratischen Republik Kongo breiten sich Streiks und Proteste aus. Der Staat reagiert mit neuer Gewalt.  Kennedy Muhindo

                                      Demonstranten lagern auf der Straße in der Nacht

                                        ca. 236 Zeilen / 7064 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                        • 12. 4. 2021, 11:51 Uhr
                                        • Politik
                                        • Afrika

                                        Not in Demokratischer Republik Kongo

                                        Die größte Hungerkrise der Welt

                                        Ein Drittel der kongolesischen Bevölkerung leidet akut Hunger, warnen Experten. Derweil lähmt politischer Stillstand auf allen Ebenen das Land.  Dominic Johnson

                                        Bewohner*innen von Kananga bedienen sich an Bohnenrationen des Welternährungsprogramms

                                          ca. 122 Zeilen / 3646 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Ausland

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln