• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 231

  • RSS
    • 7. 12. 2022, 11:57 Uhr
    • Nord

    Bremer „Arisierungs“-Mahnmal

    Der Bau hat begonnen

    Bremer Logistikfirmen spielten eine besondere Rolle beim Abtransport geraubten jüdischen Eigentums in der NS-Zeit. Nun wird ein Mahnmal gebaut.  Jasper von Römer

    Eine Skizze des Bremer "Arisierungs"-Mahnmals

      ca. 110 Zeilen / 3291 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 26. 11. 2022, 13:00 Uhr
      • Nord
      • Kultur

      Kühne + Nagel im Nationalsozialismus

      Logistiker der ‚Arisierung‘

      Henning Bleyl, Initiator des Bremer ‚Arisierungs‘-Mahnmals, spricht über die Verstrickung der Firma Kühne + Nagel in Nazi-Verbrechen.  Jasper von Römer

      Historische LKW der Firma Kühne und Nagel für den Transport von Möbeln

        ca. 116 Zeilen / 3464 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 26. 10. 2022, 00:00 Uhr
        • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
        • PDF

        Die Toten sind kein Argument

        Mit Hinweis auf Kriegsgefangenen-Gräber wollte eine Ini den Bau einer Bahnwerkstatt an der Bremer Reitbrake verhindern. Nur teilen weder Ukraine noch Russland die Entrüstung  Benno Schirrmeister

        • PDF

        ca. 126 Zeilen / 3761 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 18. 10. 2022, 03:00 Uhr
        • Nord
        • Bremen

        Sowjetische Kriegsgräber

        Pietät als Kampfmittel

        Die Grabungen am Kriegsgefangenenfriedhof in Bremen sind abgeschlossen: Eine Bürger-Ini glaubt, dass nur dort ein würdiges Gedenken möglich ist.  Benno Schirrmeister

        Bremens Landesarchäologin Uta Halle steht an der Ausgrabungsstätte

          ca. 217 Zeilen / 6499 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 13. 9. 2022, 00:00 Uhr
          • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
          • PDF

          das wird

          Gebaute Demokratie

          Eine neue Plakette kennzeichnet das Bremer Haus der Bürgerschaft als „Ort der Demokratiegeschichte“  Bettina Maria Brosowsky

          • PDF

          ca. 105 Zeilen / 3131 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 12. 7. 2022, 00:00 Uhr
          • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
          • PDF

          Das Erinnern vergessen

          Ein rechtsextremer Brandanschlag auf ein Heim für Geflüchtete war in Bremen 30 Jahre vergessen. Jetzt soll es wohl doch eine Gedenkplakette geben. Aber warum erst jetzt?  Lotta Drügemöller

          • PDF

          ca. 206 Zeilen / 6157 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 5. 7. 2022, 00:00 Uhr
          • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
          • PDF

          „Den Stadtraum zurückerobern“

          Führung und Debatte in einer Ausstellung über Kolonialismus in Bremen  Petra Schellen

          • PDF

          ca. 117 Zeilen / 3492 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 6. 5. 2022, 12:20 Uhr
          • Nord
          • Kultur

          Arbeitskreis-Sprecher über Gedenkstein

          „Seine Tochter suchte seine Spuren“

          Der Sinto Julius Dickel bekommt am Samstag einen Gedenkstein auf einem Bremer Friedhof. Er hat als einziger seiner Familie den Holocaust überlebt.  

          Linda Dickel vor dem Familiengrab

            ca. 116 Zeilen / 3455 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 22. 3. 2022, 00:00 Uhr
            • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
            • PDF

            Das vergessene Leid der roten Spanier

            Spanienflüchtlinge wurden von Frankreich nicht selten als Zwangsarbeiter nach Deutschland ausgeführt. Ihre Geschichten erforscht die Bremer Historikerin Anja Hasler  Harff-Peter Schönherr

            • PDF

            ca. 159 Zeilen / 4758 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            • 10. 3. 2022, 00:00 Uhr
            • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
            • PDF

            „Orte mit symbolischer Bedeutung“

            Welche Folgen haben die Debatten übers richtige Erinnern für die Arbeit in Gedenkstätte und Museum?  Robert Matthies

            • PDF

            ca. 86 Zeilen / 2555 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            • 26. 2. 2022, 16:49 Uhr
            • Nord
            • Bremen

            „Arisierungs“-Mahnmal in Bemen

            Schemenhafte Geschichte

            Ihren Aufstieg verdankt eine Bremer Spedition Geschäften mit den Nazis. Lange kämpfte ein taz-Redakteur für ein Mahnmal, das nun gebaut wird.  Eiken Bruhn

            Eine Illustration in Videogame-Ästhetik. Hände halten ein Tablet. Auf dem Display ist eine Szene zu sehen, in der Männer in braunen Uniformen und mit roter Armbinde eine Kiste in ein Haus tragen

              ca. 125 Zeilen / 3748 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: stadtland

              Typ: Bericht

              • 18. 2. 2022, 12:00 Uhr
              • Nord
              • Bremen

              Bremer Spediteure mogeln sich raus

              Gedenken nach Gutdünken

              Kommentar 

              von Lotta Drügemöller 

              Bremer Speditionen beteiligen sich nicht an den Kosten für das Mahnmal, das ihre Profite in der NS-Zeit thematisiert. Sie spenden lieber anderweitig.  

              Eine Skizze für das Mahnmal von Künstlerin Evin Oettingshausen. In der Mauer an der Bremer Straße "Tiefer" sind Scheiben in einen Schacht eingelassen; im Hintergrund der Skizze zeigt sich die Kühne und Nagel-Zentrale

                ca. 115 Zeilen / 3437 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Kommentar

                • 1. 2. 2022, 07:00 Uhr
                • Nord
                • Bremen

                Bremer „Arisierungs“-Mahnmal wird gebaut

                Erinnerung bekommt einen Ort

                In Bremen soll im Sommer das „Arisierungs“-Mahnmal gebaut werden. Durchgesetzt hat sich ein Standort in unmittelbarer Nähe von Profiteur Kühne+Nagel.  Jan Zier

                Die im Februar 2020 eingeweihte neue Deutschlandzentrale der Spedition Kühne+Nagel in der Bremer Innenstadt

                  ca. 153 Zeilen / 4588 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 22. 1. 2022, 00:00 Uhr
                  • stadtland, S. 45
                  • PDF

                  das thema

                  • PDF

                  ca. 29 Zeilen / 846 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  • 22. 1. 2022, 17:09 Uhr
                  • Nord
                  • Bremen

                  Streit um Gräber aus der Nazizeit

                  Die Stadt, die Bahn und der Tod

                  Ar­chäo­lo­g*in­nen haben in Bremen Skelette sowjetischer Zwangs­ar­bei­te­r:in­nen entdeckt – genau dort, wo eine Bahnwerkstatt entstehen soll.  Paul Petsche, Jan Zier

                  Abgedeckte Plastikplanen liegen vor den Hochhäusern von Bremen-Oslebshausen

                    ca. 282 Zeilen / 8443 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    Typ: Bericht

                    • 4. 1. 2022, 18:00 Uhr
                    • Nord
                    • Bremen

                    Denkmal für Laye Condé in Bremen

                    Rassismuserfahrung erwünscht

                    Die Bremer Kulturbehörde will an die schreckliche Zeit der Brechmittelfolter erinnern. Von Rassismus Betroffene sollen ein Kunstwerk dafür auswählen.  Alina Götz

                    Ein Foto und eine Trauerbekundung zum zehnjährigen Todestag von Laye Condé.

                      ca. 135 Zeilen / 4040 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 13. 12. 2021, 16:00 Uhr
                      • Nord

                      Nach Brechmittelfolter in Bremen

                      Denkmal für Laye Condé

                      2005 starb der aus Sierra Leone geflüchtete Laye-Alama Condé infolge eines Brechmitteleinsatzes im Bremer Polizeigewahrsam. Ein Denkmal wird kommen.  Alina Götz

                      Kerzen und Blumen werden im dunkeln vor einer gedenktafel abgelegt

                        ca. 140 Zeilen / 4186 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Bericht

                        • 11. 12. 2021, 00:00 Uhr
                        • stadtland, S. 45
                        • PDF

                        das thema

                        • PDF

                        ca. 29 Zeilen / 859 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        • 21. 7. 2021, 13:08 Uhr
                        • Nord
                        • Bremen

                        Bremer „Arisierungs“-Mahnmal

                        Beirat beschließt Standort

                        Der Beirat Mitte will das „Arisierungs“-Mahnmal am Tiefer bauen – da, wo auch die Künst­le­r:in und die jüdische Gemeinde den richtigen Ort dafür sehen.  Henning Bleyl

                        Eine Skizze zeigt den Standort des „Arisierungs“-Mahnmals bei einer Treppe am Tiefer.

                          ca. 161 Zeilen / 4815 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Bremen Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 9. 6. 2021, 00:00 Uhr
                          • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                          • PDF

                          heute in bremen

                          „Bis auf das letzte Einmachglas“

                          • PDF

                          ca. 76 Zeilen / 2278 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Bremen Aktuell

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln