El Salvador hat eines der striktesten Abtreibungsverbote weltweit. Doch die Wurzeln dieses Gesetzes liegen in Europa.
ca. 145 Zeilen / 4345 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 103 Zeilen / 3067 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Das hatte den spanischen Nationalisten gerade noch gefehlt. Der mexikanische Präsident verlangt eine Entschuldigung für die Kolonialgeschichte.
ca. 133 Zeilen / 3978 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Jedes Jahr im April feiert die spanische Stadt Alcoy die Reconquista, den Kampf zwischen Christen und Mauren. Ein Fest, bunt, laut, beliebt, identitär.
ca. 194 Zeilen / 5807 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Ausstellung „El Siglo de Oro“ in der Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum präsentiert spanische Künstler des 17. Jahrhunderts: Meisterwerke mit Blockbuster-Qualitäten
ca. 191 Zeilen / 5729 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Der Prado zeigt zum 500. Todestag Hieronymus Boschs eine Werkschau. Einige der Bilder stammen womöglich nicht vom Meister – egal.
ca. 242 Zeilen / 7259 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der letzte Hippie-Trail führt nach Santiago de Campostela. Selbst seine Denkmale sind nun friedlich, um die Gefühle der Pilgerschar nicht zu verletzen.
ca. 55 Zeilen / 1633 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Die katalanische Regionalregierung in Barcelona will die Unabhängigkeit von Spanien. Aber der Euro wäre weg, die Wirtschaft droht mit Abwanderung.
ca. 200 Zeilen / 5984 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Berdorf Válor liegt im östlichen Teil der spanischen Alpujarras und war im 16. Jahrhundert das Zentrum der Kämpfe zwischen Christen und Mauren. Jedes Jahr feiern die Bewohner dort vom 12. bis zum 15. September den Sieg der Christen
ca. 194 Zeilen / 5760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Spaniens Kirche bereichert den Krieg gegen den Terror: Die Königin, die Juden und Muslime verjagte, soll heilig werden
ca. 110 Zeilen / 3434 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Hier tobte die Inquisition, hier frönte man dem militaristischen Spanien. Ávila und die allgegenwärtige Last der spanischen Geschichte – und bis heute zieht es viele junge Spanierinnen in den heiligen Hochsicherheitstrakt des Karmeliterklosters
ca. 312 Zeilen / 9073 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
„Almodovariano“ ist Spaniens neues Wort für „echt chaotisch“, nach seinem berühmtesten lebenden Filmemacher:Pedro Almodóvar, Oscar-Preisträger 2000. Eine Reise zu seinen Anfängen mit Don Quichotte und Sancho Pansa im Gepäck
ca. 214 Zeilen / 6467 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
ca. 281 Zeilen / 10093 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Hintergrund
ca. 58 Zeilen / 1634 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Hintergrund
ca. 35 Zeilen / 1077 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
■ Ceferino Jiminez Malla
ca. 75 Zeilen / 2440 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Portrait
ca. 30 Zeilen / 1933 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Ein Gegen-Machiavelli: Wie ein Ratgeber für geschicktes Verhalten bei Hofe nebenbei das moderne, sich selbst beobachtende Individuum erfindet – Baltasar Graciáns Klugheitslehre „Der Held“ von 1637 erstmals in Deutsch ■ Von Dirk Baecker
ca. 253 Zeilen / 7753 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.