Nach dem Tod eines psychisch kranken Schwarzen nach einem brutalen Polizeieinsatz wirft die Anwältin des Bruders den Behörden Ermittlungsversagen vor.
ca. 112 Zeilen / 3346 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nach einer Suizidbeihilfe für eine hochdepressive Frau steht ein Berliner Arzt wegen Totschlag unter Anklage. Es könnte ein Präzedenzfall werden.
ca. 349 Zeilen / 10447 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Ein 55-jähriger Charité-Mediziner wird festgenommen. Er soll mindestens zwei Schwerkranke getötet haben. Einen Verdacht gibt es seit August 2022
ca. 79 Zeilen / 2364 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Ein Biotop auf einem ehemaligen Friedhof in Berlin-Neukölln soll Eigentumswohnungsbau weichen. Angesichts der Klimakrise sorgt das für Protest.
ca. 154 Zeilen / 4602 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Grabstellen für Muslim:innen sind knapp in Deutschland. Dabei ist es eine Chance, christliche Friedhöfe stärker zu öffnen. In Berlin geschieht das.
ca. 510 Zeilen / 15287 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
FU sorgt für die Bestattung von menschlichen Knochen
ca. 36 Zeilen / 1051 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Am 10. Februar ist Kinderhospiztag. Das Hospiz Berliner Herz lud in seine Einrichtung ein, um über die Zukunft der Hospizarbeit zu sprechen.
ca. 98 Zeilen / 2932 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
ca. 38 Zeilen / 1118 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
taz-Adventskalender: Die Berliner Friedhöfe sind einfach unterbewertet. Das macht etwas mit einem, so ein Grabstättenbesuch – und er kostet nichts.
ca. 84 Zeilen / 2503 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Der Evangelische Friedhofsverband macht einen Friedrichshainer Friedhof fit für den Klimawandel. Eine riesige Regenwasserzisterne ist das Kernstück.
ca. 282 Zeilen / 8439 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Der „Afrikastein“ in Neukölln ehrt Täter des Genozids an den Herero und Nama, nicht die Opfer. Nach Jahrzehnten der Kritik soll sich nun etwas ändern.
ca. 124 Zeilen / 3708 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Zum dritten Mal ist das Grab von Ella, die sich auf dem Alexanderplatz verbrannte, geschändet worden. Die Polizei tappt im Dunkeln.
ca. 118 Zeilen / 3516 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind die sowjetischen Ehrenmale in Berlin im Gespräch. Ihre Bedeutung ist immens.
ca. 196 Zeilen / 5860 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Nach Neonazi-Beerdigung: Auf dem Südwestkirchhof wurde Gedenkort für Max Friedlaender eingeweiht
ca. 96 Zeilen / 2861 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die einjährige Murielle leidet an einem Herzfehler. Wegen der Pandemie lebt ihre Familie seit zwei Jahren im Hintergrund – mit jeder Lockerung wird es für sie schwieriger.
ca. 283 Zeilen / 8469 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Vor zehn Jahren, am 5. April 2012, wurde Burak Bektaş in Neukölln erschossen. Ein Täter wurde bis heute nicht ermittelt.
ca. 175 Zeilen / 5243 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Berliner Institutionen, die menschliche Überreste aus kolonialen Kontexten haben, wissen zu wenig über ihre Bestände, so Ethnologin Isabelle Reimann.
ca. 335 Zeilen / 10039 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Bei der Selbstverbrennung einer trans Frau schloss die Berliner Polizei ein politisches Motiv direkt aus. Doch einen Grund hatte sie dafür nicht.
ca. 113 Zeilen / 3387 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Köpenicker Bündnis für Demokratie ruft am Montag zum Gedenken der Coronatoten auf. Es ist auch als Zeichen gegen rechte Schwurbler gedacht.
ca. 85 Zeilen / 2550 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In der Philipp-Melanchthon-Kirche in Neukölln wird Menschen gedacht, die einsam verstorben sind. Die Trauerfeier soll ihren Tod würdevoller machen.
ca. 250 Zeilen / 7497 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.