• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 595

  • RSS
    • 7. 6. 2023, 17:36 Uhr
    • Berlin

    Polizeigewalt gegen Schwarzen

    Beschwerde im Fall Mutombo

    Nach dem Tod eines psychisch kranken Schwarzen nach einem brutalen Polizeieinsatz wirft die Anwältin des Bruders den Behörden Ermittlungsversagen vor.  Tobias Bachmann

    Mutombo Mansamba, hält ein Bild seines gestorbenen Bruders Kupa Ilunga Medard Mutombo, vor Beginn einer Pressekonferenz in der Beratungsstelle ReachOut zum Fall von Kupa Ilunga Medard Mutombo, der drei Wochen nach einem Polizeieinsatz ums Leben kam.

      ca. 112 Zeilen / 3346 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 21. 5. 2023, 09:27 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Assistierter Suizid bei Depressionen

      Wie frei entscheiden psychisch Kranke?

      Nach einer Suizidbeihilfe für eine hochdepressive Frau steht ein Berliner Arzt wegen Totschlag unter Anklage. Es könnte ein Präzedenzfall werden.  Barbara Dribbusch

      Eine Frau steht hinter der Glasscheibe

        ca. 349 Zeilen / 10447 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Bericht

        • 9. 5. 2023, 00:00 Uhr
        • berlin, S. 22
        • PDF

        Arzt unter Mordverdacht

        Ein 55-jähriger Charité-Mediziner wird festgenommen. Er soll mindestens zwei Schwerkranke getötet haben. Einen Verdacht gibt es seit August 2022  

        • PDF

        ca. 79 Zeilen / 2364 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        • 4. 4. 2023, 14:42 Uhr
        • Berlin

        Bebauung von Friedhöfen

        Grüne Infrastruktur in Gefahr

        Ein Biotop auf einem ehemaligen Friedhof in Berlin-Neukölln soll Eigentumswohnungsbau weichen. Angesichts der Klimakrise sorgt das für Protest.  Jonas Wahmkow

        Eine Illustration von ein paar Bäumen und Büschen, die umringt sind von jeweils zwei Wohnblocken und einem Baukran

          ca. 154 Zeilen / 4602 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Bericht

          • 2. 3. 2023, 08:07 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Muslimische Friedhöfe in Deutschland

          Kein Platz zum Sterben

          Grabstellen für Mus­li­m:in­nen sind knapp in Deutschland. Dabei ist es eine Chance, christliche Friedhöfe stärker zu öffnen. In Berlin geschieht das.  Sabina Zollner

          Übersicht über muslimische Gräber auf dem Friedhof in Gatow

            ca. 510 Zeilen / 15287 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 28. 2. 2023, 00:00 Uhr
            • berlin, S. 22
            • PDF

            Mit Trauerfeier

            FU sorgt für die Bestattung von menschlichen Knochen  

            • PDF

            ca. 36 Zeilen / 1051 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            • 9. 2. 2023, 18:00 Uhr
            • Berlin

            Kinderhospiz in Berlin

            Das Leben feiern

            Am 10. Februar ist Kinderhospiztag. Das Hospiz Berliner Herz lud in seine Einrichtung ein, um über die Zukunft der Hospizarbeit zu sprechen.  Ann-Kathrin Leclere

            Ein Kind mit Beatmungsgerät hält die Hand einer grauhaarigen Frau. Beide sitzen in einem Rollstuhl.

              ca. 98 Zeilen / 2932 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 24. 12. 2022, 00:00 Uhr
              • frieden, S. 28
              • PDF

              herzensort

              Wo die Welt stillsteht

              • PDF

              ca. 38 Zeilen / 1118 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 15. 12. 2022, 06:00 Uhr
              • Berlin

              Weihnachten für umme (15)

              Friedhöfe sind lauschige Orte

              Kommentar 

              von Andreas Hartmann 

              taz-Adventskalender: Die Berliner Friedhöfe sind einfach unterbewertet. Das macht etwas mit einem, so ein Grabstättenbesuch – und er kostet nichts.  

              Gräber von Weigel und Brecht auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin-Mitte

                ca. 84 Zeilen / 2503 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Kommentar

                • 20. 9. 2022, 08:00 Uhr
                • Berlin

                taz-Serie Nah am Wasser

                Nun muss es nur noch regnen

                Der Evangelische Friedhofsverband macht einen Friedrichshainer Friedhof fit für den Klimawandel. Eine riesige Regenwasserzisterne ist das Kernstück.  Andreas Hergeth

                Zwei Personen steht vor dem unteren Ende einer Leiter in einer geräumigen Grube

                  ca. 282 Zeilen / 8439 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berliner Thema

                  Typ: Bericht

                  • 7. 8. 2022, 12:24 Uhr
                  • Berlin

                  Afrikastein in Berlin-Neukölln

                  In Stein gehauene Taten

                  Der „Afrikastein“ in Neukölln ehrt Täter des Genozids an den Herero und Nama, nicht die Opfer. Nach Jahrzehnten der Kritik soll sich nun etwas ändern.  Susanne Memarnia

                  Illustration: Eine Lupe nimmt eine stilisierte Landkarte von Namibia in den Fokus. Links und rechts davon steht jeweils ein Mensch

                    ca. 124 Zeilen / 3708 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    Typ: Bericht

                    • 2. 8. 2022, 11:39 Uhr
                    • Berlin

                    Tote *trans Frau Ella

                    Wieder wird das Grab geschändet

                    Zum dritten Mal ist das Grab von Ella, die sich auf dem Alexanderplatz verbrannte, geschändet worden. Die Polizei tappt im Dunkeln.  Timm Kühn

                    Ein Privatbild von Ella. Sie lacht und hält einen Blumenstrauß in der Hand

                      ca. 118 Zeilen / 3516 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 7. 5. 2022, 18:45 Uhr
                      • Berlin

                      Diskussion um sowjetische Ehrenmale

                      Für immer und ewig

                      Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind die sowjetischen Ehrenmale in Berlin im Gespräch. Ihre Bedeutung ist immens.  Tobias Bachmann, Bo Wehrheim

                      Ein stenernes Tor mit weißen Farbrflecken am Sockel

                        ca. 196 Zeilen / 5860 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Bericht

                        • 4. 5. 2022, 00:00 Uhr
                        • berlin, S. 22
                        • PDF

                        Neues Gedenken in Stahnsdorf

                        Nach Neonazi-Beerdigung: Auf dem Südwestkirchhof wurde Gedenkort für Max Friedlaender eingeweiht  

                        • PDF

                        ca. 96 Zeilen / 2861 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        • 7. 4. 2022, 13:10 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Familien mit vorerkrankten Kindern

                        Im Schatten der Gesellschaft

                        Die einjährige Murielle leidet an einem Herzfehler. Wegen der Pandemie lebt ihre Familie seit zwei Jahren im Hintergrund – mit jeder Lockerung wird es für sie schwieriger.  Nicole Opitz

                        Ein Kind wirft mit seine Händen Schatten an die Wand

                          ca. 283 Zeilen / 8469 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 4. 4. 2022, 06:30 Uhr
                          • Berlin

                          Tatmotiv Rassismus?

                          „Burak fehlt jeden Tag“

                          Vor zehn Jahren, am 5. April 2012, wurde Burak Bektaş in Neukölln erschossen. Ein Täter wurde bis heute nicht ermittelt.  Uta Schleiermacher

                            ca. 175 Zeilen / 5243 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 21. 3. 2022, 13:30 Uhr
                            • Berlin

                            Sterbliche Überreste aus Kolonialzeit

                            „Es gibt ein Recht auf Totenruhe“

                            Berliner Institutionen, die menschliche Überreste aus kolonialen Kontexten haben, wissen zu wenig über ihre Bestände, so Ethnologin Isabelle Reimann.  

                              ca. 335 Zeilen / 10039 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berliner Thema

                              Typ: Interview

                              • 9. 2. 2022, 05:00 Uhr
                              • Berlin

                              Öffentlicher Suizid einer trans* ­Frau

                              Ermittlungen zu Ella kritisiert

                              Bei der Selbstverbrennung einer trans Frau schloss die Berliner Polizei ein politisches Motiv direkt aus. Doch einen Grund hatte sie dafür nicht.  Marie Frank

                              Grab von Ella Nik Bayan

                                ca. 113 Zeilen / 3387 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 23. 1. 2022, 16:33 Uhr
                                • Berlin

                                Erinnerung an Coronatote in Berlin

                                Gedenken statt schwurbeln

                                Das Köpenicker Bündnis für Demokratie ruft am Montag zum Gedenken der Coronatoten auf. Es ist auch als Zeichen gegen rechte Schwurbler gedacht.  Marina Mai

                                Kerzen auf Pflaster

                                  ca. 85 Zeilen / 2550 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 19. 1. 2022, 09:30 Uhr
                                  • Berlin

                                  Beerdigung ohne Angehörige

                                  Der einsame Tod

                                  In der Philipp-Melanchthon-Kirche in Neukölln wird Menschen gedacht, die einsam verstorben sind. Die Trauerfeier soll ihren Tod würdevoller machen.  Josua Gerner

                                  Kerzen in Spirale auf Boden

                                    ca. 250 Zeilen / 7497 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berliner Thema

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz geht (nicht) beten
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln