Ein gültiges Testament stellt sicher, dass die Wünsche Verstorbener umgesetzt werden. Gemeinnützige Organisationen helfen dabei. Voraussetzung ist gute Kommunikation und eine Schnittmenge bei der Zielsetzung
Stirbt ein Mensch, müssen die nächsten Angehörigen einiges unverzüglich erledigen. Anderes hat ein paar Tage oder auch ein paar Wochen Zeit. Wer sich auf den eigenen Tod auch organisatorisch vorbereitet, kann seinen Hinterbliebenen sowohl bürokratischen Stress als auch Konflikte ersparen
Bayern fordert eine Regionalisierung der Erbschaftsteuer und klagt dafür vor dem Verfassungsgericht. Die Bundesländer stünden dadurch in Wettbewerb zueinander.
Margot Friedländer wurde in Berlin beigesetzt. Am Ende ihres Lebens war die Holocaust-Überlebende verzweifelt über den Judenhass auf deutschen Straßen.
Nach Anschlägen und Katastrophen wird der Opfer im kirchlichen Rahmen gedacht. Mit Kirche haben die aber oft nichts zu tun. Zeit für säkulare Gedenkfeiern!