• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 15 von 15

  • RSS
    • 11. 1. 2021, 00:00 Uhr
    • ausland, S. 11
    • PDF

    Notstand in London:das große Sterben

    Das mutierte Coronavirus führt in Großbritannien zu einer verheerenden „dritten Welle“ der Pandemie, trotz scharfer Einschränkungen. Gesundheitspersonal arbeitet am Anschlag  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    • PDF

    ca. 138 Zeilen / 4128 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Ausland

    • 2. 4. 2020, 18:20 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Testkapazität in Großbritannien

    Im Corona-Teufelskreis

    Mangels ausreichender Corona-Tests sitzt ein erheblicher Teil des britischen Gesundheitspersonals in Selbstisolation. Die Todeszahlen explodieren.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    Ein Graffiti an einem Krankenhaus sagt: Victory to the NHS

      ca. 139 Zeilen / 4147 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 5. 8. 2017, 19:34 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Staatsbürgerschaft nach dem Brexit

      Elke will Britin werden

      Seit 30 Jahren lebt Elke Heckel in London. Nach dem Brexit-Votum steigt die Ausgrenzung. Dennoch begibt sie sich in den Einbürgerungsprozess.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

      Elke Heckel in einem Zimmer mit Papieren am Boden

        ca. 312 Zeilen / 9348 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 21. 7. 2016, 16:10 Uhr
        • Öko
        • Wissenschaft

        Forscher fürchten den Brexit

        Der Knackpunkt ist die Reisefreiheit

        Britische Wissenschaftler klagen nach dem Brexit darüber, dass Kollegen auf dem Festland gemeinsame Anträge auf EU-Fördermittel ablehnen.  Hans-Edzard Busemann

        St. John's Colleg in Cambridge

          ca. 200 Zeilen / 5999 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wissenschaft

          Typ: Bericht

          • 5. 4. 2016, 00:00 Uhr
          • Leibesübungen, S. 19
          • PDF

          press-schlag

          Die Helfer sind omniyapräsent

          • PDF

          ca. 69 Zeilen / 2057 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          • 10. 12. 2012, 00:00 Uhr
          • Gesellschaft, S. 14
          • PDF

          DIE GESELLSCHAFTSKRITIK

          Hallo, hier ist die Queen

          WAS SAGT UNS DAS? Die Krankenschwester von Kate beging wahrscheinlich Selbstmord, weil sie auf einen Telefonscherz hereinfielCAK

          • PDF

          ca. 49 Zeilen / 1135 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          • 7. 7. 2007, 00:00 Uhr
          • Ausland, S. 10
          • PDF

          Glasgow-Ermittlungen in Australien

          Polizei verhört mehrere Ärzte und beschlagnahmt Computer. Britische Muslime distanzieren sich von Anschlag  UW

          • PDF

          ca. 78 Zeilen / 2362 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          • 5. 7. 2007, 02:00 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Großbritannien

          Terrordrohung im Beichtstuhl

          Ein Al-Qaida-Vertreter soll Anschläge gegenüber einem Geistlichen angekündigt haben. Dieser gab die Warnung ungenau an die Behörden weiter.  Ralf Sotscheck

            ca. 117 Zeilen / 3501 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 4. 7. 2007, 00:00 Uhr
            • Ausland, S. 9
            • PDF

            London verdächtigt Gruppe von Ärzten

            Die versuchten Anschläge in Großbritannien gehen offenbar auf das Konto von Medizinern aus arabischen Ländern. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Taten in Schottland geplant wurden. Indischer Arzt in Australien festgenommen  RALF SOTSCHECK

            • PDF

            ca. 129 Zeilen / 3986 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            • 19. 1. 2006, 00:00 Uhr
            • Ausland, S. 10
            • PDF

            Neue britische Studie zur Euthanasie

            In Großbritannien sind im vergangenen Jahr fast 3.000 Menschen durch ärztliche Maßnahmen gestorben – und in 2.000 Fällen nicht auf Wunsch des Patienten. Das ist strafbar. Religionsgemeinschaften warnen vor einer Änderung des Gesetzes  RALF SOTSCHECK

            • PDF

            ca. 101 Zeilen / 3194 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            • 22. 6. 2005, 00:00 Uhr
            • Inland, S. 6
            • PDF

            Briten fürchten „Flying Doctors“ aus Germany

            Auf der Insel sorgt man sich um die Gesundheitsversorgung, seit immer mehr deutsche Ärzte als Aushilfen einfliegen  SOLVEIG WRIGHT

            • PDF

            ca. 102 Zeilen / 3133 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 8. 1. 2001, 00:00 Uhr
            • Ausland, S. 10
            • PDF

            Der Tod kam am Nachmittag

            Der britische Arzt Shipman hat 236 Menschen ermordet. Warnzeichen wurden missachtet. Nun will die Regierung Maßnahmen zur Kontrolle der Ärzte verabschieden  RALF SOTSCHECK

            • PDF

            ca. 126 Zeilen / 3800 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            • 29. 7. 2000, 00:00 Uhr
            • Ausland, S. 8
            • PDF

            Tony Blair wieder gesund

            Mammutinvestitionen sollen das marode britische Gesundheitswesen auf Trab bringen, verspricht der Premier. Ärzte und Alte sind von den Plänen nicht begeistert  RALF SOTSCHECK

            • PDF

            ca. 98 Zeilen / 2992 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            • 3. 2. 2000, 00:00 Uhr
            • Ausland, S. 11
            • PDF

            Der Mörder, dem alle Opfer trauten

            Ein praktischer Arzt als erfolgreicher Serienkiller: Gegen den Engländer Harold Shipman, jetzt wegen Mordes an 15 Patienten verurteilt, besteht in insgesamt 146 Todesfällen Verdacht. Regierung Blair kündigt Untersuchung an ■ Von Ralf SotscheckRalf Sotscheck

            • PDF

            ca. 149 Zeilen / 4860 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            • 10. 8. 1999, 00:00 Uhr
            • Ausland, S. 9
            • PDF

            Britische Muslime im Jemen verurteilt

            Angebliche Islamisten sollen Anschläge geplant haben. Beobachter berichten von „chaotischer“ Prozessführung. Britische muslimische Gemeinden kritisieren den mangelnden Einsatz ihrer Regierung  ■   Von Karim El-GawharyKarim El-Gawhary

            • PDF

            ca. 136 Zeilen / 4576 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

          Suchformular lädt …

          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

          Nachdruckrechte

          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

          • taz
            • Themen
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
                • Podcasts
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • Arbeiten in der taz
                • Abo
                • Genossenschaft
                • taz zahl ich
                • Veranstaltungen
                • Info
                • Shop
                • Anzeigen
                • taz FUTURZWEI
                • taz lab 2022
                • taz Talk
                • Queer Talks
                • taz wird neu
                • taz in der Kritik
                • taz am Wochenende
                • Blogs & Hausblog
                • LE MONDE diplomatique
                • Thema
                • Panter Stiftung
                • Panter Preis
                • Recherchefonds Ausland
                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                • Christian Specht
                • e-Kiosk
                • Salon
                • Kantine
                • Archiv
                • Hilfe
                • Hilfe
                • Kontakt
                • Impressum
                • Redaktionsstatut
                • Datenschutz
                • RSS
                • Newsletter
                • Informant
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln