• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 1616

  • RSS
    • 20. 8. 2019
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    Nein zum Ab-ins-Heim-Gesetz

    Menschen, die rund um die Uhr Intensivpflege brauchen, können bisher auch in ihren eigenen Wohnungen betreut werden. Doch das kostet Geld. Gesundheits­minister Spahn will die Betroffenen künftig in der Regel stationär unterbringen. Warum Spahn mit diesen Plänen auf massiven Wider­stand stößt3

    • PDF

    Quelle: taz

    Ressort: Seite 1

    • 20. 8. 2019
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Geplantes Gesetz zur Intensivpflege

    Spahns Unheil

    Kommentar 

    von Barbara Dribbusch 

    Spahns Entwurf sieht vor, dass nur „in Ausnahmefällen“ ein Anspruch auf Intensivpflege zu Hause besteht. Diese Passage muss einfach weg.  

      ca. 89 Zeilen / 2648 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      Typ: Kommentar

      • 8. 8. 2019
      • Öko
      • Wissenschaft

      Impfen und Informationspflicht

      Für ein konstruktives Arztgespräch

      Diskussion über das Gesetz von Gesundheitsminister Jens Spahn zur Impfpflicht: Gefordert wird weitere Patientenaufklärung.  Klaus-Peter Görlitzer

        ca. 137 Zeilen / 4110 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        Typ: Bericht

        • 25. 7. 2019
        • Gesellschaft
        • Gesundheit

        Pflegegesetz mit Nebenwirkungen

        Angehörige im Ausnahmezustand

        Paradox: Wegen des Pflegestärkungsgesetzes wandern Fachkräfte von ambulanten Diensten ab. Familien müssen zu Hause vermehrt einspringen.  Barbara Dribbusch

          ca. 175 Zeilen / 5235 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 23. 7. 2019
          • meinung + diskussion, S. 12
          • PDF

          Simone Schmollack über Spahns Reform der Notaufnahmen

          Neues Blut in alten Schläuchen

          • PDF

          ca. 69 Zeilen / 2070 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          • 18. 7. 2019
          • inland, S. 6
          • PDF

          Gesundheits-Aufmarsch vor der Sommerpause

          Gleich drei Gesetzentwürfe präsentierte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Mittwoch in Berlin. Vor allem einer von ihnen sorgt für Unmut bei den Krankenkassen  Julian Schmidt-Farrent

          • PDF

          ca. 119 Zeilen / 3558 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          • 7. 7. 2019
          • Gesellschaft
          • Gesundheit

          Kolumne Geht's noch

          Rauchfrei und weltfremd

          Kolumne Geht's noch 

          von Peter Weissenburger 

          Die schwedische Regierung träumt von einem rauchfreien Land. Auch in Deutschland werden Verbote gefordert. Eine Verteidigung der Spielplatz-Kippe.  

            ca. 84 Zeilen / 2492 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kolumne

            • 29. 6. 2019
            • Gesellschaft
            • Reise

            Angeblich sanfter Tourismus

            Nicht­schwimmer am Waldrand

            Waldbaden ist hierzulande der neue Megatrend. Für den Wald und all die darin lebenden Wildtiere und Pflanzen bedeutet das jedoch Stress pur.  Ulrike Fokken

              ca. 122 Zeilen / 3656 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Reise

              Typ: Bericht

              • 9. 6. 2019
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Petition der Woche

              Anlaufstelle für trans* Menschen

              Die Sexualambulanz in Göttingen ist eine wichtige Hilfseinrichtung für trans* Menschen in der Region. Viele befürchteten, sie würde geschlossen werden  Michael Kees

                ca. 108 Zeilen / 3228 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 4. 6. 2019
                • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                • PDF

                heute in bremen

                „Das BfS lügt“

                • PDF

                ca. 99 Zeilen / 2953 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                • 27. 5. 2019
                • Öko
                • Wissenschaft

                Arzt zu kindlichem Übergewicht

                „Kinder sind ja sehr brutal“

                Übergewichtige Kinder leiden häufig auch unter dem Gespött ihrer Altersgenossen, sagt der Düsseldorfer Kinder- und Jugendarzt Hermann Kahl.  

                  ca. 229 Zeilen / 6868 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wissenschaft

                  Typ: Interview

                  • 7. 5. 2019
                  • meinung + diskussion, S. 8
                  • PDF

                  Barbara Dribbusch über den neuen Gesetzentwurf zur Organspende

                  Hausärzte mit ins Boot

                  • PDF

                  ca. 64 Zeilen / 1895 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 5. 5. 2019
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Spahns Entwurf zur Masern-Impfpflicht

                  Bis zu 2.500 Euro Strafe

                  Der Gesundheitsminister will eine Impfpflicht mit Geldbußen durchsetzen. Ungeimpfte Kinder könnten vom Kita-Besuch ausgeschlossen werden.  Ulrich Schulte

                    ca. 93 Zeilen / 2776 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Bericht

                    • 28. 4. 2019
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Kampagne gegen Fachkräfte-Mangel

                    Wohlfühl-Kür für Pflegekräfte

                    Damit Pflegekräfte in den Beruf zurück kehren, schmiedet Senatorin Prüfer-Storcks eine Pflege-Allianz in Hamburg. Das Thema Personalbemessung wird ausgespart.  Kaija Kutter

                      ca. 122 Zeilen / 3653 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Hamburg Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 15. 4. 2019
                      • Gesellschaft
                      • Gesundheit

                      Impfpflicht in Deutschland

                      Wer nicht hören will, braucht Zwang!

                      Kommentar 

                      von Ulrich Schulte 

                      Mit fast religiösem Eifer wehren sich ImpfgegnerInnen gegen die Masernimpfung. Die Bundesregierung sollte endlich die Impflicht einführen.  

                        ca. 85 Zeilen / 2540 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        Typ: Kommentar

                        • 14. 4. 2019
                        • Gesellschaft
                        • Gesundheit

                        Masern-Risiko für Kinder

                        Rufe nach Impfpflicht werden lauter

                        Familienministerin Giffey sieht den Staat in der Pflicht, wenn eine Gefährdung in Kitas besteht. Unterstützung bekommt sie aus Thüringen und NRW.  Ulrich Schulte

                          ca. 96 Zeilen / 2876 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Bericht

                          • 12. 4. 2019
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Debatte über Pränataldiagnostik

                          „Wir sind megacool drauf!“

                          Im Bundestag wurde über vorgeburtliche Bluttests debattiert. Wir haben zwei junge Frauen mit Downsyndrom in Berlin getroffen.  Patricia Hecht, Ulrich Schulte

                            ca. 280 Zeilen / 8373 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 3. 4. 2019
                            • Gesellschaft
                            • Gesundheit

                            Organspende-Debatte

                            Warum Jens Spahn diesmal Recht hat

                            Kommentar 

                            von Johanna Roth 

                            Niemand sollte sich genötigt fühlen, nach seinem Tod Organe zu spenden. Doch die Politik kann verlangen, dass sich alle mit dem Thema beschäftigen.  

                              ca. 64 Zeilen / 1913 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 26. 3. 2019
                              • Gesellschaft
                              • Gesundheit

                              Masernimpfung

                              Her mit der Impfpflicht!

                              Kommentar 

                              von Simone Schmollack 

                              Weltweit ist die Zahl der Masernfälle um 30 Prozent angestiegen. Jeder aufgeklärte Mensch sollte die Pläne zur Impfpflicht unterstützen.  

                                ca. 122 Zeilen / 3646 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Kommentar

                                • 22. 3. 2019
                                • Gesellschaft
                                • Gesundheit

                                Bluttest in der Schwangerschaft

                                Eine umstrittene Entscheidung

                                Hat ein Ungeborenes das Downsyndrom? Ein Bluttest für werdende Mütter soll Kassenleistung werden – aber nur für Risikoschwangere.  Barbara Dribbusch

                                  ca. 198 Zeilen / 5940 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                • < vorige
                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                taz Archivdatenbank

                                • In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

                                Datenbankzugänge

                                für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

                                Brigitte Marquardt

                                Telefon: 030 - 259 02 -204

                                Mail: marquardt@taz.de

                                taz.shop

                                Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Debatte
                                    • taz.gazete
                                    • migration control
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Info
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • Podcast
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Bewegung
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • taz Salon
                                    • lab
                                    • 40 Jahre taz
                                    • Blogs
                                    • Hausblog
                                    • ePaper
                                    • Veranstaltungen
                                    • Kantine
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • KONTEXT: Wochenzeitung
                                    • Neubau
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln